Vorträge und Lesungen

Zum Weltfrauentag: Drei Frauen aus Deutschland - Eine literarische Revue - Zum Weltfrauentag: Drei Frauen aus Deutschland - Eine literarische Revue in Northeim

Barbara Auer - Gesine Cukrowski - Anna Schudt

Wann
So, 8. März 2026, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Northeim
Stadthalle Northeim
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.
Barbara Auer - Else Lasker-Schüler
Gesine Cukrowski - Bettina von Arnim
Anna Schudt - Erika Mann
Birte Horst - Lichtdesign
Martin Mühleis - Textbearbeitung, Regie, Produktion

»Du verlierst nur, was du nicht wagst.« (Bettina von Arnim)
Geschichte wird von Männern geschrieben - diesen Eindruck erwecken zumindest die
Geschichtsbücher. Frauen kommen darin nur als Randfiguren vor; oder eben: im Umfeld
berühmter Männer.
Leistungen von Frauen wurden von den männlichen Chronisten in der Regel nicht nur
ignoriert - sie wurden immer auch unter erschwerten Bedingungen erbracht: schlechte
Bildungschancen, eingeschränkte Berufsmöglichkeiten, Abhängigkeit vom Ehepartner,
gesundheitliche Risiken durch häufige Schwangerschaften, fehlende Anerkennung in der
Öffentlichkeit. Der Gründe ließen sich noch viele nennen.
Geschichte aus dem weiblichen Blickwinkel erzählt die leise literarische Revue
»Drei Frauen aus Deutschland«. Zweihundert Jahre deutsche Geschichte - beobachtet
entlang der Lebensläufe dreier Schriftstellerinnen.
Erika Mann, die mit ihrem Ensemble »Pfeffermühle«, ihrem scharfzüngigen politischen
Kabarett in Zürich, allabendlich für Saalschlachten mit schweizerischen NS-Anhängern
sorgte, entwickelte sich im Laufe ihres Lebens von einer vergnügungssüchtigen
Bohemienne zu einer politisch denkenden und aktiven Frau.
Ähnlich provozierend waren schon Jahrzehnte vorher die Bürgerschreckauftritte der großen
Lyrikerin Else Lasker-Schüler, der aus dem Deutschen Reich vertriebenen jüdischen
Literatin. Und Bettina von Arnim, geborene Brentano, provozierte das bürgerliche und
aristokratische Establishment ihrer Zeit mit ihren Sozialanklagen und ihrem Einsatz für
Arme und Unterdrückte - gleichzeitig führte sie im Berliner Dachstubensalon der Rahel
Varnhagen geistreiche Gespräche mit berühmten Zeitgenossen.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 22. August 2025 um 23:00 Uhr

  • Medenheimer Straße 4
  • 37154 Northeim

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse