Vorträge und Lesungen

Zur Erinnerungsarbeit von Serge und Beate Klarsfeld

Norbert Klein

Wann
Mi, 5. November 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Schwanau
Bürgersaal (Ottenheim)
Neben Simon Wiesenthal dürfte das Ehepaar Klarsfeld die meisten Holocaust-Täter des Hitlerregimes aufgespürt haben. Serge Klarsfeld, der als Kind die Judenverfolgung in Frankreich in einem Versteck überlebt hatte, stellte sich gemeinsam mit seiner deutschen Frau Beate die Lebensaufgabe, möglichst viele untergetauchte NS-Verbrecher vor Gericht zu bringen. Beate Klarsfeld kam 1968 in die Schlagzeilen, weil sie den damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger als Nazi bezeichnete und wegen seiner NS-Vergangenheit öffentlich ohrfeigte.
Beate und Serge Klarsfeld trugen aussagekräftige Beweise gegen Kurt Lischka zusammen, der als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Paris mehr als 73.000 Juden nach Auschwitz bringen ließ. Ein Gericht verurteilte ihn 1979 zu zehn Jahren Haft. Dank der Recherchen des Ehepaares erhielt 1987 Klaus Barbie eine lebenslängliche Haftstrafe wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Beate und Serge Klarsfeld erhielten für ihr Wirken in Israel höchste Auszeichnungen, 2016 verlieh ihnen Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz.
Der Vortrag erfolgt in Kooperation von der Gemeinde Schwanau, dem Historischen Förderverein Schwanau und der Volkshochschule Schwanau.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 05. August 2025 um 14:32 Uhr

  • Jägerstraße 3
  • 77963 Schwanau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse