Klassik

1. Kammerkonzert in Aachen

Irideszenz

Wann
So, 5. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Wo oder WAS
Aachen
Theater Aachen
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Stadttheater Aachen
Programm:

Karlheinz Stockhausen »Der kleine Harlekin«
Klarinette - David Kindt

Maurice Ravel »Sonate für Violine und Klavier«
Violine - Marijn Simons
Klavier - N.N.

Luciano Berio »Opus number zoo«
Klarinette - David Kindt
Horn - Jenny Smoak
Oboe - Arnd Sator
Fagott - Jinsol Kim
Flöte - Stefanie Faust

Iridiszenz ist ein optisches Phänomen, bei dem sich die Farbe einer Oberfläche je nach Blickwinkel verändert. Auch unser Konzertprogramm irisiert zwischen Kammerkonzert und Kammerspiel: In Karlheinz Stockhausens »Der kleine Harlekin« für Klarinette solo aus dem Jahr 1975 'verkörpert' der Solist den titelgebenden Harlekin nicht nur durch Musik, sondern auch durch Tanzbewegungen. Außerdem begleitet er sich rhythmisch durch Aufstampfen der Füße.

Ähnlich ungewöhnlich gibt sich auch Luciano Berios »Opus Number Zoo - Children's play« für Bläserquintett. Das Stück entstand 1951 und verrät kaum, dass Berio wenig später zur Speerspitze der musikalischen Avantgarde Europas gehören sollte. Die fünf Bläser erzählen vier 'tierische' Geschichten, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn alle übernehmen mal den Part als Sprecher oder Sprecherin, während die anderen diese Geschichten mit ihren Instrumenten darstellen. Mit »Opus Number Zoo - Children's play« begehen wir den 100. Geburtstag des Komponisten.

Das dritte Stück des Konzertprogramms stammt ebenfalls von einem Jubilar: Maurice Ravel wäre dieses Jahr 150 Jahre alt geworden. Seine Sonate für Violine und Klavier entstand in den 1920er Jahren und ist sein letztes Kammermusikwerk. Der Komponist hat augenzwinkernd angemerkt, dass er mit diesem Stück die Unvereinbarkeit dieser beiden Instrumente ohrenfällig machen wollte. Dabei betritt er in der Instrumentenbehandlung tatsächlich Neuland und erfindet neue Texturen und Klangkombinationen, die mit seinem Impressionismus aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg teilweise brechen. Der zweite Satz z. B. zeugt von der Beschäftigung mit einer damals neuen Musikrichtung: Sein Titel lautet »Blues«.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 05. September 2025 um 13:54 Uhr

  • Theaterplatz
  • 52062 Aachen

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse