Dies & Das
47. Filmsalon: Monsoon Wedding in SCHWERIN
- Wann
- Di, 16. September 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
SCHWERIN
KlangWert / werk3 - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
48. FilmSaloNPorträt einer jungen Frau in Flammen Frankreich 2019 / DramaRegie: Céline SciammaDarsteller/innen: Noémi Merlant, Adèle Haenel, Luàna Bajrami, Valeria Golino u.a. / Laufzeit: 120 / FSK: 12
Zu Beginn des Films ist die Leinwand weiß. Es ist das Weiß eines noch unbeschriebenen Blatts auf einer Staffelei.Der Film nimmt seinen Anfang in einer Unterrichtssituation zu Ende des 18. Jahrhunderts. Die Künstlerin Marianne lehrt junge Frauen die Kunst des Malens, sie selbst sitzt Modell. Geradezu beispielhaft führt die Filmemacherin Céline Sciamma in der Zum Inhalt: Exposition die Motive und Themen ein, die in der folgenden Zum Inhalt: Rückblende durchgespielt werden: das Verhältnis von Malerin und Modell, das Schauen und Betrachtet-Werden, den weiblichen Blick als Korrektiv des objektifizierenden männlichen Blicks. Vor diesem Hintergrund lässt sich die weiße Leinwand auch als eine symbolische leere Bühne deuten, die von den Frauen im Film bespielt wird.
Der Auftrag einer Herzogin führt die Porträtmalerin Marianne auf eine entlegene Insel. Die Umstände sind ungewöhnlich, wenn nicht ein wenig dramatisch. Marianne soll Héloïse, die Tochter der Herzogin, malen. Nachdem Héloïse' ältere Schwester von einer Klippe stürzte - mutmaßlich ein Suizid -, kommt hr die Aufgabe zu, die Familie mit einer Heirat sozial abzusichern. Das Porträt ist als Geschenk an den zukünftigen Ehemann gedacht, allerdings weigert sich Héloïse standhaft, Modell zu sitzen... Quelle: Veranstalter
Zu Beginn des Films ist die Leinwand weiß. Es ist das Weiß eines noch unbeschriebenen Blatts auf einer Staffelei.Der Film nimmt seinen Anfang in einer Unterrichtssituation zu Ende des 18. Jahrhunderts. Die Künstlerin Marianne lehrt junge Frauen die Kunst des Malens, sie selbst sitzt Modell. Geradezu beispielhaft führt die Filmemacherin Céline Sciamma in der Zum Inhalt: Exposition die Motive und Themen ein, die in der folgenden Zum Inhalt: Rückblende durchgespielt werden: das Verhältnis von Malerin und Modell, das Schauen und Betrachtet-Werden, den weiblichen Blick als Korrektiv des objektifizierenden männlichen Blicks. Vor diesem Hintergrund lässt sich die weiße Leinwand auch als eine symbolische leere Bühne deuten, die von den Frauen im Film bespielt wird.
Der Auftrag einer Herzogin führt die Porträtmalerin Marianne auf eine entlegene Insel. Die Umstände sind ungewöhnlich, wenn nicht ein wenig dramatisch. Marianne soll Héloïse, die Tochter der Herzogin, malen. Nachdem Héloïse' ältere Schwester von einer Klippe stürzte - mutmaßlich ein Suizid -, kommt hr die Aufgabe zu, die Familie mit einer Heirat sozial abzusichern. Das Porträt ist als Geschenk an den zukünftigen Ehemann gedacht, allerdings weigert sich Héloïse standhaft, Modell zu sitzen... Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 02. September 2025 um 22:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.