SWR3-Live-Lyrix

Aktuelle Hits und Klassiker mit Ben Streubel, Natalia Avelon und Ronald Spiess

Musik zum Fühlen, Lachen, Schaudern, Staunen und Nachdenken kommt nach Bad Säckingen.

Eine Show mit garantiertem Aha-Effekt: Die SWR3-Live-Lyrix bringen die Songtexte aus dem Radio auf die Bühne, setzen das akustische Textzeilen-Puzzle Stück für Stück zusammen und stützen die Geschichten mit einem optischen Kostümfestival.

Das SWR3-Live-Lyrix-Team um Ben Streubel, Natalia Avelon und Ronald Spiess gastiert am Freitag, 18. November, und am Samstag, 19. November, jeweils ab 20 Uhr im Gloria-Theater in Bad Säckingen. Die Darsteller erzählen die Geschichten der Pop- und Rockmusik und haben aktuelle Hits, Klassiker und so manche Rarität im Gepäck.

Handschellen auf dem Doppelbett, zwei Sektgläser, eine Tomate – in dieser Kulisse spielt Taylor Swifts Song Blank Space auf der Showbühne der SWR3-Live-Lyrix. "Hey, du siehst aus wie mein nächster Fehler", findet Schauspielerin Alexandra Kamp alias Taylor Swift, fesselt ihren Auserwählten, gespielt von Ronald Spiess, ans Bettgestell und verspricht: "Liebling, ich bin Dein Albtraum, verkleidet als Glücksfee!" Selbst Holländisch, Elbisch und Grönisch finden ihren Platz bei den SWR3-Live-Lyrix. "Letztere Sprache spricht nur ein Mann auf der ganzen Welt – ihr Erfinder Herbert Grönemeyer", weiß Ben Streubel. Der SWR3-Moderator führt durch einen Abend voller Highlights und hat zu den Songs spannende Stories parat. Augenzwinkernd wird Grönemeyers etwas kryptischer Hit Schiffsverkehr frei interpretiert, Onaghs ’Gäää aus dem Elbischen übersetzt und Udo Lindenbergs holländische Version von Elli Pyrelli auf die Bühne gebracht. "Diese Platte hat sich gerade mal 53-mal verkauft und lagert heute im Hotel-Atlantik-Tresor", plaudert Ben Streubel aus dem historischen Nähkästchen.

Die Zuschauer erwarten Musik und Geschichten zum Fühlen, Lachen, Schaudern, Staunen und Nachdenken – das sind die SWR3-Live-Lyrix.

Karten im Vorverkauf gibt es beim BZ-Karten-
Service (http://bz-ticket.de/karten oder Telefon 0761/4968888) und in der BZ-Geschäftsstelle Bad Säckingen, Telefon 07761/92190.
von bz
am Mo, 12. September 2016

Badens beste Erlebnisse