Montag, 11.03.2019

In der Marienstraße in Freiburg wurde am Sonntag für einen Kurzfilm gedreht

Dreharbeiten

In der Marienstraße in Freiburg wurde am Sonntag für einen Kurzfilm gedreht

Klirrende Scheiben, laute Schreie und ein entführtes Baby: Für einen Hauch von Hollywood sorgte am Sonntag Regisseur Paul Olsztas, der in der Freiburger Altstadt eine Szene für einen Kurzfilm drehte. Mehr


Wie der Friedrichring in Freiburg vom Weinbaugebiet zur Geschäftsmeile wurde

Stadtgeschichte

Wie der Friedrichring in Freiburg vom Weinbaugebiet zur Geschäftsmeile wurde

Am kommenden Samstag wird die Neugestaltung des Friedrichrings gefeiert. Aus heutiger Sicht ist es kaum vorstellbar: Früher baute die Universität auf dem Gelände Wein an. Mehr


Im Museum für Natur und Mensch eröffnet die beliebte Kükenausstellung

"Vom Ei zum Küken"

Im Museum für Natur und Mensch eröffnet die beliebte Kükenausstellung

Bis eine Woche nach Ostern können Groß und Klein im Museum für Natur und Mensch wieder Küken beobachten. Mit ein bisschen Glück erlebt man sogar den Schlüpf-Moment. Mehr


Workshop zur Entstehung eines Kunstwerks

FREIBURG. In Zusammenhang mit der Ausstellung von Ruth Loibl "So weit ich es fassen kann" findet am Sonntag, 17. März, von 15 bis 18 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstraße 1, ein Workshop "mit praktischen Zugriffen" statt. Bei ... Mehr

Samstag, 09.03.2019

Zum Internationalen Frauentag gingen in Freiburg tausende Frauen auf die Straße

Sitzstreik

Zum Internationalen Frauentag gingen in Freiburg tausende Frauen auf die Straße

Seit 1911 gibt es den Internationalen Frauentag. In Freiburg setzten sich am Freitag für fünf Minuten tausende Frauen vor ihren Arbeitsplatz und das Rathaus, um ein Zeichen für mehr Emanzipation zu setzen. Mehr


Investition in Hochspannung

Ringnetz wird erneuert. Mehr

Freitag, 08.03.2019

Erste Fahrgäste fahren auf der neuen Straßenbahnlinie am Rotteckring

BZ-Hautnah

Erste Fahrgäste fahren auf der neuen Straßenbahnlinie am Rotteckring

Im Rahmen einer BZ-Hautnah-Veranstaltung hatten 80 Leser die Möglichkeit, schon vor der Eröffnung über Freiburgs neuen Boulevard zu rollen. Kurios: Ein Passagier half bei einer Weichenpanne. Mehr


Am Samstag startet die Ausstellung "Vom Ei zum Küken"

Publikums-Favorit

Am Samstag startet die Ausstellung "Vom Ei zum Küken"

Die alljährliche Ausstellung im Museum Natur und Mensch, "Vom Ei zum Küken" öffnet am Samstag ihre Pforten. Bis Ende April können Besucher rund 200 Küken beim Schlüpfen zusehen. Mehr

Donnerstag, 07.03.2019

Unbekannter versucht Rollstuhlfahrer auf Platz der Alten Synagoge zu berauben

Auf dem Platz der Alten Synagoge

Unbekannter versucht Rollstuhlfahrer auf Platz der Alten Synagoge zu berauben

Am Mittwochabend wurde ein 57-jähriger Rollstuhlfahrer nach eigenen Angaben gegen 19 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge von einem Unbekannten aufgefordert, seine Geldbörse auszuhändigen. Mehr


Das Fastentuch hängt wieder im Münster

Kunst

Das Fastentuch hängt wieder im Münster

Dieses Kunstwerk ist für nicht mal 40 Tage im Jahr anzusehen: Im Chorraum des Freiburger Münsters ist seit Aschermittwoch wieder das 407 Jahre alte Fastentuch zu bestaunen. Mehr

Mittwoch, 06.03.2019

Mitgliederversammlung des BUND Freiburg

FREIBURG-ALTSTADT. Am kommenden Dienstag, 12. März, findet die Jahreshauptversammlung des BUND Ortsverbands Freiburg statt. Nach der Präsentation des Jahresrückblicks 2018 und des Kassenberichts wird in diesem Jahr ein neuer Vorstand gewählt. ... Mehr

Montag, 04.03.2019

Fotos: Fasnetmendig-Umzug in Freiburg 2019

Fotos: Fasnetmendig-Umzug in Freiburg 2019

Narri! Narro! Am Rosenmontag zogen mehr als 100 Zünfte und Gruppen durch die Freiburger Innenstadt – zur Freude von Tausenden närrischen Zuschauern. Mehr


So war die Fasnet in Freiburg Anfang des 20. Jahrhunderts

Wiedersehen!

So war die Fasnet in Freiburg Anfang des 20. Jahrhunderts

Die Freiburger Fastnacht war vor 115 Jahren weit vom heutigen alemannischen Gepräge entfernt. Die heutigen Häser und Masken waren unbekannt undgefeiert wurde in den Gaststätten. Mehr


Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für Europa

Initiative

Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für Europa

Schüler der Aktion "Fridays for future" und des United World Colleges hatten mit der Initiative "Pulse of Europe" zur Kundgebung aufgerufen: Rund 400 Menschen kamen auf dem Platz der Alten Synagoge. Mehr


Remmidemmi um den Narrenbaum in Freiburg

Straßenfasnet

Remmidemmi um den Narrenbaum in Freiburg

Straßenfasnacht – das bedeutet Remmidemmi in Gassen und auf Plätzen, einheizende Guggenmusik, verkleidete Narren und Rote vom Grill. Und Freiburg hat doch noch einen Narrenbaum bekommen. Mehr

Samstag, 02.03.2019

Darum wollen Schülerinnen und Schüler am Sonntag für Europa demonstrieren

Interview

Darum wollen Schülerinnen und Schüler am Sonntag für Europa demonstrieren

Fridays for Future kooperiert mit Pulse of Europe: Mit einer Kundgebung wollen Freiburger Schüler ein Zeichen für Europa setzen. Über seine Motivation spricht Mitorganisator Kristoffer Jorns. Mehr


Fotos: So ausgelassen war es beim ausverkauften 61. Kripoball in Freiburg

Fotos: So ausgelassen war es beim ausverkauften 61. Kripoball in Freiburg

Er ist Kult – und war in diesem Jahr sogar erstmals wieder seit einiger Zeit ausverkauft. Schon zum 61. Mal fand am Freitag der Kripoball statt. In der Mensa Rempartstraße ging es ausgelassen und fröhlich zu. Mehr

Donnerstag, 28.02.2019

Das Freiburger Rathaus ist in Narrenhand – aber ein Sabotageakt trübt den Spaß

Schmutzige Dunschdig

Das Freiburger Rathaus ist in Narrenhand – aber ein Sabotageakt trübt den Spaß

Mit dem Rathaussturm und der Entmachtung von Oberbürgermeister Martin Horn hat die Fasnet auch in Freiburg ihre Hochphase erreicht. Nur eins fehlt auf dem Rathausplatz – der Narrenbaum. Mehr


Neuer Kreisel neben der Freiburger Kronenbrücke für Verkehr frei

Wilhelmstraße/Faulerstraße

Neuer Kreisel neben der Freiburger Kronenbrücke für Verkehr frei

Das Stadtbild um die Kronenstraße verändert sich: Zwischen Wilhelmstraße und Faulerstraße gibt es nun einen Kreisverkehr. Seit Mittwoch darf auf ihm gefahren werden. Mehr

Mittwoch, 27.02.2019

Garten- und Tiefbauamt

Roteiche an der Turmstraße wird gefällt

Eine Roteiche, die gegenüber des Hauses Turmstraße 8 steht, wird am Mittwoch , 27. Februar, gefällt. Grund ist die Sanierung dreier Häuser. Eine Überprüfung hat laut Stadtverwaltung ergeben, dass diese Fällung notwendig ist, um während der ... Mehr


Bauarbeiten

Badenova verlegt neue Stromkabel in der Innenstadt

Der regionale Energieversorger Badenova erneuert Stromkabel in der Innenstadt. In Teilen der Kaiser-Joseph-Straße, der Bertoldstraße und der Universitätsstraße werden von 5. März bis etwa 26. April Leitungen aus den 50er- und 60er-Jahren ersetzt. ... Mehr

Dienstag, 26.02.2019

Fotos: Freiburg genießt das frühe Frühlingswetter

Fotos: Freiburg genießt das frühe Frühlingswetter

Lange Schlangen an den Eisdielen, vollbesetzte Podeste auf dem Platz der Alten Synagoge: Die Freiburgerinnen und Freiburger genießen das strahlende Vor-Frühlingswetter. Mehr


Bäume

Robinien in der Bertoldstraße werden mit Birnen ersetzt

FREIBURG-ALTSTADT. Die restlichen 17 Robinien oder Scheinakazien an der Bertoldstraße werden wie angekündigt gefällt. Die Arbeiten beginnen in der Nacht zum Mittwoch. Die allesamt schwächlichen Bäume werden durch Chinesische Stadtbirnen (Pyrus ... Mehr

Montag, 25.02.2019

"Meister Albert" führt durch Freiburgs Gassen und Wirtshäuser

Stadtführung

"Meister Albert" führt durch Freiburgs Gassen und Wirtshäuser

Zwei "Bier-Touren" hatte Historix-Tours bislang im Programm ihrer Schauspiel-Stadtführungen, im Februar ist eine dritte hinzugekommen. Und die ist nicht nur für Freiburg-Touristen. Mehr


Das Möbel- und Transport-Unternehmen Franz Xaver Dietsche war im Sedanquartier beheimatet

Wiedersehen!

Das Möbel- und Transport-Unternehmen Franz Xaver Dietsche war im Sedanquartier beheimatet

1871 begann die Geschichte der Möbel- und Transport-Firma Franz Xaver Dietsche in Freiburg. Lange war das Unternehmen in der Nähe des Freiburger Theaters beheimatet. Mehr