Montag, 21.01.2019

Der "Roller" kam 1935 als Neuheit im Verkehrswesen nach Freiburg

Wiedersehen!

Der "Roller" kam 1935 als Neuheit im Verkehrswesen nach Freiburg

Als "Roller" wurde ein Straßenfahrzeug der Reichsbahn für die Beförderung und Überführung von Güterwagen bezeichnet. Die Brauerei Ganter nutzte ihn. Mehr


Lieferwagen fährt an der Salzstraße ins Bächle – und Bauarbeiter sind helfend zur Stelle

Altstadt

Lieferwagen fährt an der Salzstraße ins Bächle – und Bauarbeiter sind helfend zur Stelle

Im mittäglichen Berufsverkehr ist ein Lieferwagen an der Salzstraße ins Bächle gefahren. Der Fahrer konnte sich selbst nicht aus dieser Lage befreien. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Mehr


Zum Holocaust-Gedenktag spricht ein Zeitzeuge im Historischen Kaufhaus

Veranstaltung

Zum Holocaust-Gedenktag spricht ein Zeitzeuge im Historischen Kaufhaus

Am 27. Januar wird der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz gedacht. Zur Gedenkveranstaltung der Stadt im Historischen Kaufhaus kommt der Freiburger Zeitzeuge Helmut Schwarz. Mehr


Rotteck-Büste bleibt bis 2025 in einem Depot der Universität

KG II-Sanierung

Rotteck-Büste bleibt bis 2025 in einem Depot der Universität

Warten auf den Umzug: Die Bronzebüste Carl von Rottecks wird wahrscheinlich erst nach der Sanierung des KG II wieder aufgestellt werden. Mehr


Daniel Hackenjos ist der neue Mann an der Spitze der Oberstadt-Wehr

Feuerwehr Freiburg

Daniel Hackenjos ist der neue Mann an der Spitze der Oberstadt-Wehr

Bei der Abteilung 1 folgt Daniel Hackenjos auf Martin Engler, der Ehrenkommandant wurde. Bei der Jahreshauptversammlung wurde auch die Einsatzbilanz 2018 präsentiert: 5300 Arbeitsstunden. Mehr

Sonntag, 20.01.2019

Warum an der Wallstraße nichts gegen Straßenbahnunfälle hilft

Problemkreuzung in Freiburg

Warum an der Wallstraße nichts gegen Straßenbahnunfälle hilft

An der Ecke Wallstraße/Schwabentorring gibt es immer wieder Unfälle mit Straßenbahnen – auch durch illegale Linksabbieger. Das Rathaus sieht keine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen. Mehr


Der Maracuja-Kiosk im Freiburger Karlsbau ist ein Fruchtparadies

Gaumenschmaus & Rachenputzer

Der Maracuja-Kiosk im Freiburger Karlsbau ist ein Fruchtparadies

Claudio Puleos Maracuja-Kiosk ist ein bunter Farbfleck an einem unwirtlichen Ort – im Freiburger Karlsbau, einem wuchtigen Gebäude, das bei den Einheimischen nur "Karlsklotz" genannt wird. Mehr

Freitag, 18.01.2019

3500 Schülerinnen und Schüler setzen in Freiburg ein Ausrufezeichen

Klimaschutzstreik

3500 Schülerinnen und Schüler setzen in Freiburg ein Ausrufezeichen

In 60 Städten haben am Freitag Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz demonstriert. 3500 Teilnehmer waren es in Freiburg – es war wohl die größte Demo in Deutschland an diesem Tag. Mehr


Chef zahlt Geldstrafe für Angestellten

Bundespolizei

Chef zahlt Geldstrafe für Angestellten

Einen spendablen Chef hat ein 36-Jähriger, den die Bundespolizei am Montag im Freiburger Hauptbahnhof festgenommen hatte. Der übernahm die Geldstrafen. Mehr


Tausende Schüler demonstrieren für Klimaschutz in der Freiburger Innenstadt

Demonstration

Tausende Schüler demonstrieren für Klimaschutz in der Freiburger Innenstadt

"Stoppt den Klimawandel", "Wegen Kohle schmelzen Pole": Rund 3500 Kinder und Jugendliche mit Transparenten haben am Freitagmorgen demonstriert. Sie streiken für besseren Klimaschutz. Mehr


Dominikaner laden ein zu spirituellen Impulsen

FREIBURG-INNENSTADT. Die Dominikaner laden unter dem Titel "Bewahren - Wächter unserer selbst" zu spirituellen Impulsen für Sonntag, 20. Januar, 17 bis 18 Uhr, in die Pfarrei St. Martin am Rathausplatz ein. Mit dabei sind Ulrike Scheu ... Mehr

Donnerstag, 17.01.2019

Cyrene entwickelt Software, die Firmen den Überblick verschaffen soll

Freiburger Start-ups

Cyrene entwickelt Software, die Firmen den Überblick verschaffen soll

Die Software "Cyrene" der Firma LRX aus Freiburg soll Unternehmen helfen, den Überblick zu behalten. Das Ziel: eine einzige Datenquelle für alle Softwaresysteme eines Unternehmens. Mehr


IMMER WIEDER SAMSTAGS: Grundgesetzliche Grenzen

IMMER WIEDER SAMSTAGS: Grundgesetzliche Grenzen

SAMSTAGSUNI (12): Gisela Müller-Brandeck-Bocquet zu Europa. Mehr

Mittwoch, 16.01.2019

Für das Rotteckhaus in Freiburg deutet sich eine Zwischenlösung an

RP interessiert

Für das Rotteckhaus in Freiburg deutet sich eine Zwischenlösung an

Bis zu der Gründung eines "Hauses der Demokratie" will das Regierungspräsidium das Rotteckhaus zwischennutzen. Die Anmietung würde bis Ende 2020 laufen. Mehr


Das White Rabbit schließt Ende April

Das White Rabbit schließt Ende April

Der Zivilprozess am Landgericht Freiburg zwischen dem Club-Betreiber und dem Vermieter endet mit einem Vergleich. Mehr

Dienstag, 15.01.2019

Das White Rabbit schließt Ende April

Das White Rabbit schließt Ende April

Der alternative Club White Rabbit am Leopoldring macht Ende April 2019 zu. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs vor dem Landgericht Freiburg. Bis dahin müssen die Betreiber keine Miete mehr zahlen. Mehr


Georgier mit falschem Pass erwischt

FREIBURG. Ein 37-jähriger georgischer Staatsangehöriger hat sich in der Nacht zum Sonntag im Hauptbahnhof mit gefälschten rumänischen Dokumenten ausgewiesen. Die Papiere wurden von den Beamten der Bundespolizei sichergestellt. Wie die Polizei ... Mehr


Ortsbild

Ortsbild

EIN SONNENSTRAHL wird selten so freudig begrüßt wie in diesen Tagen. Wenn das irdische Zentralgestirn sich mal den Weg durch die tiefhängenden Regenwolken bahnt, dann ist das immer ein Stimmungsaufheller. Mehr

Montag, 14.01.2019

DNA-Spuren zeigen, dass 20-Jähriger weitere Frau in Freiburg belästigt haben soll

Ermittlungen

DNA-Spuren zeigen, dass 20-Jähriger weitere Frau in Freiburg belästigt haben soll

Seit Ende November sitzt ein 20-Jähriger wegen sexueller Übergriffe in Freiburg in Haft. Die Auswertung von DNA-Spuren ergab nun, dass dem Mann möglicherweise eine weitere Straftat zuzuordnen ist. Mehr


So hat sich der Blick vom Münsterturm über die Jahrzehnte verändert

Wiedersehen!

So hat sich der Blick vom Münsterturm über die Jahrzehnte verändert

Seit der Münsterturm gerüstfrei ist, kann man den Blick wieder in alle Himmelsrichtungen schweifen lassen. Ein Vergleich mit einer Postkarte von 1930 zeigt, wie sehr Freiburg gewachsen ist. Mehr

Samstag, 12.01.2019

Mehr als 600 Menschen demonstrieren in Freiburg friedlich gegen Polizeigesetze

Linken-Demo

Mehr als 600 Menschen demonstrieren in Freiburg friedlich gegen Polizeigesetze

Zwischen 600 und 800 Menschen haben am frühen Samstagabend in der Freiburger Innenstadt gegen eine Verschärfung von Polizeigesetzen und gegen die Sicherheitspartnerschaft protestiert. Die Demonstration verlief friedlich. Mehr

Freitag, 11.01.2019

Streit unter Freiburger Narren eskaliert nach Ärger um OB-Ehrung

Fasnetrufer versus BNZ

Streit unter Freiburger Narren eskaliert nach Ärger um OB-Ehrung

Zwist zwischen den Fasnetrufer und dem Dachverband Breisgauer Narrenzunft. Der Vorwurf: Die BNZ habe zu hintertreiben versucht, dass OB Horn die Katzenschwanzmütze der Fasnetrufer annimmt. Mehr


Der Colombipark soll einen Wasserspielplatz bekommen

Stadtplanung

Der Colombipark soll einen Wasserspielplatz bekommen

Wasserspiele sollen den Colombipark aufwerten – und den Platz der Alten Synagoge entlasten. Das sagte OB Martin Horn in seiner Neujahrsrede. Wie ein solcher Spielplatz aussehen wird, ist noch unklar. Mehr


An welchem berühmten Freiburger Gebäude ist dieses Ziffernblatt zu sehen?

Leserfoto

An welchem berühmten Freiburger Gebäude ist dieses Ziffernblatt zu sehen?

Wenn man ganz genau hinschaut, dann kommt einem manchmal ganz Vertrautes ziemlich unbekannt vor. Mehr


Lesung Freiburg

Freiburger Mediziner mahnt, ethische Werte in der Behandlung von Kranken wieder in den Vordergrund zu stellen

GIOVANNI MAIO Im Rahmen des Kolloquiums "Körper-Seele-Geist" spricht am Dienstag, 15. Januar, 18.30 Uhr im Audimax der Universität Freiburg, KG II am Platz der Alten Synagoge, der Freiburger Medizinethiker Giovanni Maio über "Das echte Gespräch ... Mehr