Pop
Andromeda Mega Express Orchestra in Frankfurt am Main
- Wann
- Mi, 19. November 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Museum Angewandte Kunst - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Jazz Montez e.V.
Das Andromeda Mega Express Orchestra wurde 2006 in Berlin gegründet und gilt mittlerweile
als eines der unverkennbarsten und eigenwilligsten Großensembles. Nach vier gefeierten Alben, über
250 Konzerten in 25 Ländern auf vier Kontinenten, ist es derzeit eine zwölfköpfige Gruppe, die sich
flexibel zu einem größeren Ensemble erweitern kann. Es spielt vorwiegend Kompositionen des
Gründers Daniel Glatzel, welche stets musikalische Grenzen überwinden und erweitern. AMEO
schöpft aus einem bunten Spektrum von Jazz, traditionellen Musikstilen aus aller Welt, Avantgarde,
Independent und Electronica - »klingt aber so als ob es in ein völlig eigenes Sub-genre gehört«
(Jazzwise).
Das Andromeda Mega Express Orchestra hat u.a. mit Hermeto Pascoal, indigenen Musikern aus
Malawi, The Notwist, Efterklang, Sinfonietta Riga und Anthony Braxton zusammengearbeitet und in
Eigenregie auch mehrere Festivals produziert und Sonderprojekte durchgeführt, die von namhaften
Institutionen regelmäßig unterstützt werden. (u.a. Kulturstiftung des Bundes, Hauptstadtkulturfonds,
Goethe-Institut, Berliner Senat, uvm.)
Teile seines aktuellen Programm wurden eigens für eine audiovisuelle Show im Berghain kreiert.
2023 eröffnete das Ensemble das Festivalprogramm der Jazzahead!-Messe und wurde als »eines der
spektakulärsten Konzerte dieser jazzahead-Ausgabe« (JazzZeitung) gefeiert. 2024 spielte das AMEO
achtzehn Konzerte vor begeistertem Publikum in Deutschland und Österreich auf mehreren Festivals.
Für 2025 sind ähnlich viele Konzerte und neue Projekte geplant. Für 2026 laufen seine Planungen - es
markiert das 20-jähriges Bestehen des stets sich neu erfindenden und einzigartigen Klangkörpers.
Das Andromeda Mega Express Orchestra wurde 2021 als erster Preisträger des Deutschen
Jazzpreises für große Ensembles gekürt, 2024 erneut als »Ensemble des Jahres« nominiert und 2025
erneut als »Live-Act des Jahres« ausgezeichnet.
Es gab u.a. Konzerte, teils mehrmals, in den großen Sälen der Berliner, Kölner und Elbphilharmonie,
beim Roskilde Festival, Copenhagen Jazz Festival, Zürcher Festspiele, Union Chapel London, Cairo
Jazz Festival, Jazzfest Berlin, EnjoyJazz, Elbjazz, JazzBaltica, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern,
Ludwigsburger Schlossfestspiele, Hellerau Tonlagen Festival, Leipziger Jazztage, Internationale
Jazzwoche Burghausen, Jazz&The City Salzburg, Rigas Ritmi, Sant'Anna Arresi, uvm.
»kein anderes Ensemble der Welt klingt wie sie« (Süddeutsche Zeitung)
»wie ein musikalisches Schlaraffenland, man kommt aus dem Staunen nicht heraus.«
(Bayerischer Rundfunk)
»auch wenn sich das Ensemble nun häufiger einer elektronischen Ästhetik annähert, dadurch bisweilen
flächiger denn je klingt, bewahrt es seine geradezu magische Intensität und Tiefe. Mit dem aktuellen
Repertoire untermauert das vielschichtige AMEO seine Ausnahmeposition zwischen den
Stilen.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
»Fantastic. Some of the most detailed jazz-writing you're likely to find. Clearly a group on the rise that
stands out.« (BBC Radio)
»It's not often you can say with such surety that you won't have heard anything quite like this in a
while.« (DJ Mag)
»Europe's answer to the Sun Ra Arkestra, without the robes« (Uncut Magazine)
Andromeda Mega Express Orchestra 2025
contact: [email protected]
weblinks: www.andromedameo.com // www.linktr.ee/andromedameo
Daniel Glatzel (composition, arrangement, sax, cl, perc, a-git)
Vincent Bababoutilabo, Laure Mourot, Sonja Horlacher, Oliver Roth (flutes)
Johannes Böhmer (trumpet) & Johannes Lauer (trombone)
Taiko Saito & Evi Filippou (vibraphones, percussion)
Valentin Gerhardus (synth, live-electronics)
Arne Braun & Kalle Zeier (e-gtr)
Anna Viechtl (harp)
Matthias Pichler (bass)
Marius Wankel (drums)
Copyright: Arnaud Ele Quelle: Veranstalter
als eines der unverkennbarsten und eigenwilligsten Großensembles. Nach vier gefeierten Alben, über
250 Konzerten in 25 Ländern auf vier Kontinenten, ist es derzeit eine zwölfköpfige Gruppe, die sich
flexibel zu einem größeren Ensemble erweitern kann. Es spielt vorwiegend Kompositionen des
Gründers Daniel Glatzel, welche stets musikalische Grenzen überwinden und erweitern. AMEO
schöpft aus einem bunten Spektrum von Jazz, traditionellen Musikstilen aus aller Welt, Avantgarde,
Independent und Electronica - »klingt aber so als ob es in ein völlig eigenes Sub-genre gehört«
(Jazzwise).
Das Andromeda Mega Express Orchestra hat u.a. mit Hermeto Pascoal, indigenen Musikern aus
Malawi, The Notwist, Efterklang, Sinfonietta Riga und Anthony Braxton zusammengearbeitet und in
Eigenregie auch mehrere Festivals produziert und Sonderprojekte durchgeführt, die von namhaften
Institutionen regelmäßig unterstützt werden. (u.a. Kulturstiftung des Bundes, Hauptstadtkulturfonds,
Goethe-Institut, Berliner Senat, uvm.)
Teile seines aktuellen Programm wurden eigens für eine audiovisuelle Show im Berghain kreiert.
2023 eröffnete das Ensemble das Festivalprogramm der Jazzahead!-Messe und wurde als »eines der
spektakulärsten Konzerte dieser jazzahead-Ausgabe« (JazzZeitung) gefeiert. 2024 spielte das AMEO
achtzehn Konzerte vor begeistertem Publikum in Deutschland und Österreich auf mehreren Festivals.
Für 2025 sind ähnlich viele Konzerte und neue Projekte geplant. Für 2026 laufen seine Planungen - es
markiert das 20-jähriges Bestehen des stets sich neu erfindenden und einzigartigen Klangkörpers.
Das Andromeda Mega Express Orchestra wurde 2021 als erster Preisträger des Deutschen
Jazzpreises für große Ensembles gekürt, 2024 erneut als »Ensemble des Jahres« nominiert und 2025
erneut als »Live-Act des Jahres« ausgezeichnet.
Es gab u.a. Konzerte, teils mehrmals, in den großen Sälen der Berliner, Kölner und Elbphilharmonie,
beim Roskilde Festival, Copenhagen Jazz Festival, Zürcher Festspiele, Union Chapel London, Cairo
Jazz Festival, Jazzfest Berlin, EnjoyJazz, Elbjazz, JazzBaltica, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern,
Ludwigsburger Schlossfestspiele, Hellerau Tonlagen Festival, Leipziger Jazztage, Internationale
Jazzwoche Burghausen, Jazz&The City Salzburg, Rigas Ritmi, Sant'Anna Arresi, uvm.
»kein anderes Ensemble der Welt klingt wie sie« (Süddeutsche Zeitung)
»wie ein musikalisches Schlaraffenland, man kommt aus dem Staunen nicht heraus.«
(Bayerischer Rundfunk)
»auch wenn sich das Ensemble nun häufiger einer elektronischen Ästhetik annähert, dadurch bisweilen
flächiger denn je klingt, bewahrt es seine geradezu magische Intensität und Tiefe. Mit dem aktuellen
Repertoire untermauert das vielschichtige AMEO seine Ausnahmeposition zwischen den
Stilen.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
»Fantastic. Some of the most detailed jazz-writing you're likely to find. Clearly a group on the rise that
stands out.« (BBC Radio)
»It's not often you can say with such surety that you won't have heard anything quite like this in a
while.« (DJ Mag)
»Europe's answer to the Sun Ra Arkestra, without the robes« (Uncut Magazine)
Andromeda Mega Express Orchestra 2025
contact: [email protected]
weblinks: www.andromedameo.com // www.linktr.ee/andromedameo
Daniel Glatzel (composition, arrangement, sax, cl, perc, a-git)
Vincent Bababoutilabo, Laure Mourot, Sonja Horlacher, Oliver Roth (flutes)
Johannes Böhmer (trumpet) & Johannes Lauer (trombone)
Taiko Saito & Evi Filippou (vibraphones, percussion)
Valentin Gerhardus (synth, live-electronics)
Arne Braun & Kalle Zeier (e-gtr)
Anna Viechtl (harp)
Matthias Pichler (bass)
Marius Wankel (drums)
Copyright: Arnaud Ele Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 02. September 2025 um 19:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.