Pop
AsianArt Ensemble - AsianArtLab - Verstreute Melodien in Berlin
- Wann
 - Do, 6. November 2025, 20:00 Uhr
 - Wo oder WAS
 - 
													Berlin
ufaFabrik - Vorverkauf
 - Ticket kaufen
 - Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
 - Veranstalter
 - Internationales Kultur Centrum ufaFabrik e.V.
 
							Der Spirit und Groove der koreanischen Musik Sanjo heute
Das seit 2009 bestehende Ensemble widmet sich seit seinem Bestehen der Entwicklung von aktueller Musik, die verschiedene Musikkulturen der Welt zu etwas Neuem verschmilzt.
Keine Vereinnahmung der einen Kultur durch die andere, sondern ein voneinander Lernen, Verstehen und Weiterentwickeln des Fremden zu etwas Vertrautem.
Konzertreihen im Konzerthaus Berlin und der Villa Elisabeth haben dem Ensemble einen festen Platz in Musiklandschaft gesichert.
Die Laudatio zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik vom Helmut Rohm bringt es vielleicht auf den Punkt:
»«Ein aus Stücken fernöstlicher und deutscher Provenienz bezwingend komponiertes Programm! Den Musiker*innen des 2009* in München gegründeten AsianArt Ensemble glückt es, eine Kultur des Zusammenspiels zu entwickeln, die staunen macht. Während sie im Klangfluss Intonationsweisen und Vokabularien, Kolorit und rhythmische Energien morgen- und abendländischer Tradition in Eins fließen lassen, möchte man als Hörer*in mitunter glauben, Zeit und Raum spielten keine Rolle mehr.»«
Daegeum Sanjo der SEO Yung-Seok Schule
Shinawi 1 für Ensemble
 
Gayageum Sanjo der CHOI Ok-Sam Schule
Shinawi 2 für Ensemble
 
Ajaeng Sanjo der PARK Jong-Seon Schule
Shinawi 3 für Ensemble
 
Il-Ryun Chung
Shim für Ensemble
 
AsianArt Ensemble sind:
Hong Yoo - Daegeum
Youjin Sung - Gayageum
Yejina Kim - Ajeang
Woongsik Kim - Janggu
Matthias Leupold - Violine
Wolfgang Bender - Violine
Chang-Yun Yoo - Viola
Uschik Choi - Cello
Oliver Potratz - Kontrabass
Adam Weisman - Schlagzeug
Il-Ryun Chung - Musikalische Leitung
www.asianart-ensemble.com
www.facebook.com/AsianArtEnsemble
www.youtube.com/user/cgnmusic
[email protected]
Foto: Sebastian Runge Quelle: Veranstalter
	Das seit 2009 bestehende Ensemble widmet sich seit seinem Bestehen der Entwicklung von aktueller Musik, die verschiedene Musikkulturen der Welt zu etwas Neuem verschmilzt.
Keine Vereinnahmung der einen Kultur durch die andere, sondern ein voneinander Lernen, Verstehen und Weiterentwickeln des Fremden zu etwas Vertrautem.
Konzertreihen im Konzerthaus Berlin und der Villa Elisabeth haben dem Ensemble einen festen Platz in Musiklandschaft gesichert.
Die Laudatio zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik vom Helmut Rohm bringt es vielleicht auf den Punkt:
»«Ein aus Stücken fernöstlicher und deutscher Provenienz bezwingend komponiertes Programm! Den Musiker*innen des 2009* in München gegründeten AsianArt Ensemble glückt es, eine Kultur des Zusammenspiels zu entwickeln, die staunen macht. Während sie im Klangfluss Intonationsweisen und Vokabularien, Kolorit und rhythmische Energien morgen- und abendländischer Tradition in Eins fließen lassen, möchte man als Hörer*in mitunter glauben, Zeit und Raum spielten keine Rolle mehr.»«
Daegeum Sanjo der SEO Yung-Seok Schule
Shinawi 1 für Ensemble
Gayageum Sanjo der CHOI Ok-Sam Schule
Shinawi 2 für Ensemble
Ajaeng Sanjo der PARK Jong-Seon Schule
Shinawi 3 für Ensemble
Il-Ryun Chung
Shim für Ensemble
AsianArt Ensemble sind:
Hong Yoo - Daegeum
Youjin Sung - Gayageum
Yejina Kim - Ajeang
Woongsik Kim - Janggu
Matthias Leupold - Violine
Wolfgang Bender - Violine
Chang-Yun Yoo - Viola
Uschik Choi - Cello
Oliver Potratz - Kontrabass
Adam Weisman - Schlagzeug
Il-Ryun Chung - Musikalische Leitung
www.asianart-ensemble.com
www.facebook.com/AsianArtEnsemble
www.youtube.com/user/cgnmusic
[email protected]
Foto: Sebastian Runge Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 04. November 2025 um 13:46 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.