Vorträge und Lesungen
Astrid Lehmann
- Wann
- Sa, 12. Juli 2025, 15:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Stadtbibliothek
StadtLesen 2025: Lesegenuss unter freiem Himmel
vom 10. bis 13. Juli vor der Stadtbibliothek auf dem Münsterplatz
Bibliophiles Highlight mit Katharina Hagena
Zum zehnten Mal kommt StadtLesen, das Lesewohnzimmer im Freien, in der
nächsten Woche nach Freiburg - diesmal direkt vor die Stadtbibliothek auf
den Münsterplatz. Sich auf gemütlichen Sitzsäcken in der Welt der Literatur
verlieren oder eine Lesung genießen, dem Alltag für eine kleine Ewigkeit
entfliehen oder die Entschleunigung in der Mittagspause erfahren: Das ist
StadtLesen, auch dank eines Büchermeers von über 3.000 Titeln. Vom 10.
bis 12. Juli findet StadtLesen von 15 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
statt, am Sonntag, 13. Juli, geht es bereits um 9 Uhr los.
Zur Eröffnung am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr, liest die Hamburger
Schriftstellerin Katharina Hagena aus ihrem jüngst erschienenen Roman
»Flusslinien«. Mit Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt er von
drei Menschen - und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die für diese Drei
alles verändern. »Flusslinien« ist ein Generationenroman über das Leben mit
den Wunden, die Menschen zeichnen, und die Frage, wie man lernt
loszulassen, zu vertrauen und weiterzuatmen.
Am Freitag, 11. Juli, sind Freiburger*innen mit und ohne
Migrationshintergrund zum Integrationslesetag eingeladen, auf der Bühne
aus ihrem Lieblingsbuch in ihrer Sprache zu lesen. Von 15 bis 17 Uhr stellt
sich das Sprachcafé Deutsch der Stadtbibliothek vor.
Gleich zwei Veranstaltungen erwarten die Besucher*innen am Samstag, 12.
Juli, bei StadtLesen. Um 15.30 Uhr liest Astrid Lehmann aus ihrem
historischen Roman »Nur ein kurzer Sommer«. 1940 in der Bretagne
angesiedelt, erzählt der Roman die schicksalhafte Verbundenheit der jungen
Französin Anne-Marie, des deutschen Arztes Helmut und des sechsjährigen
Emil nach einer wahren Geschichte. Die Lesung findet in Kooperation mit der
Deutsch-Französischen-Gesellschaft und Europe Direct Freiburg statt.
Stadt Freiburg im Breisgau
Presse- und Öffentlichkeitsreferat
T 0761 201-1310
[email protected]
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg im Breisgau
www.freiburg.de
Toni Klein
T 0761 201-1330
[email protected]
3. Juli 2025
2
In Thomas Bookclub Live um 17.30 Uhr bespricht Thomas Bücher - ehrlich, unterhaltsam und mit einer persönlichen Note. Thomas ist der etwas andere Booktoker auf TikTok und Instagram. Für StadtLesen sitzt er live auf der Bühne und spricht mit dem Publikum über Neuerscheinungen, Bestseller, Klassiker und Geheimtipps. Thomas spricht über Bücher, als würde er mit Freundinnen und Freunden auf dem Sofa sitzen.
Der Sonntag gehört bei StadtLesen allen Familien, so auch dieser Sonntag, 13. Juli. Für Kinder ab 4 Jahren spielt das Theater Budenzauber um 15 Uhr das Stück »Gegenüber-Insel«. Die blaue und die gelbe Insel erleben, dass es Neugier, Verständigung und Freundschaft braucht, um Fremdheit und Distanz zu überwinden. Für Klein und Groß erzählt anschließend Rosa Müller-Gantert vom Theater Karawane um 16.30 Uhr »Geschichten und Märchen aus allen vier Winden«.
Anlässlich von StadtLesen bietet die Stadtbibliothek mit ihren Zweigstellen vom 10. bis 12. Juli eine Sonderaktion an: Bestandskunden und Neukunden erhalten auf die Jahresgebühr für ihren Benutzerausweis 50 Prozent Nachlass. Die Jahresgebühr kostet in dieser Zeit 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro. Eine Tageskarte ist für 1 Euro erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit, Geschenkgutscheine für die Jahresgebühr zu erwerben.
Die Stadtbibliothek ist am Samstag, 12. Juli, von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 13. Juli, ist sie als FlexiBib von 12 bis 19 Uhr geöffnet, ohne Beratung, ohne Anmeldung.
Bei Regen finden alle Veranstaltungen in der Stadtbibliothek statt.
Hinweis an die Redaktionen: Zur Eröffnung von StadtLesen mit dem Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr auf dem Kartoffelmarkt sind Sie mit Ihren Fotografen herzlich eingeladen. Bei Regen findet die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Quelle: Veranstalter
vom 10. bis 13. Juli vor der Stadtbibliothek auf dem Münsterplatz
Bibliophiles Highlight mit Katharina Hagena
Zum zehnten Mal kommt StadtLesen, das Lesewohnzimmer im Freien, in der
nächsten Woche nach Freiburg - diesmal direkt vor die Stadtbibliothek auf
den Münsterplatz. Sich auf gemütlichen Sitzsäcken in der Welt der Literatur
verlieren oder eine Lesung genießen, dem Alltag für eine kleine Ewigkeit
entfliehen oder die Entschleunigung in der Mittagspause erfahren: Das ist
StadtLesen, auch dank eines Büchermeers von über 3.000 Titeln. Vom 10.
bis 12. Juli findet StadtLesen von 15 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
statt, am Sonntag, 13. Juli, geht es bereits um 9 Uhr los.
Zur Eröffnung am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr, liest die Hamburger
Schriftstellerin Katharina Hagena aus ihrem jüngst erschienenen Roman
»Flusslinien«. Mit Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt er von
drei Menschen - und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die für diese Drei
alles verändern. »Flusslinien« ist ein Generationenroman über das Leben mit
den Wunden, die Menschen zeichnen, und die Frage, wie man lernt
loszulassen, zu vertrauen und weiterzuatmen.
Am Freitag, 11. Juli, sind Freiburger*innen mit und ohne
Migrationshintergrund zum Integrationslesetag eingeladen, auf der Bühne
aus ihrem Lieblingsbuch in ihrer Sprache zu lesen. Von 15 bis 17 Uhr stellt
sich das Sprachcafé Deutsch der Stadtbibliothek vor.
Gleich zwei Veranstaltungen erwarten die Besucher*innen am Samstag, 12.
Juli, bei StadtLesen. Um 15.30 Uhr liest Astrid Lehmann aus ihrem
historischen Roman »Nur ein kurzer Sommer«. 1940 in der Bretagne
angesiedelt, erzählt der Roman die schicksalhafte Verbundenheit der jungen
Französin Anne-Marie, des deutschen Arztes Helmut und des sechsjährigen
Emil nach einer wahren Geschichte. Die Lesung findet in Kooperation mit der
Deutsch-Französischen-Gesellschaft und Europe Direct Freiburg statt.
Stadt Freiburg im Breisgau
Presse- und Öffentlichkeitsreferat
T 0761 201-1310
[email protected]
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg im Breisgau
www.freiburg.de
Toni Klein
T 0761 201-1330
[email protected]
3. Juli 2025
2
In Thomas Bookclub Live um 17.30 Uhr bespricht Thomas Bücher - ehrlich, unterhaltsam und mit einer persönlichen Note. Thomas ist der etwas andere Booktoker auf TikTok und Instagram. Für StadtLesen sitzt er live auf der Bühne und spricht mit dem Publikum über Neuerscheinungen, Bestseller, Klassiker und Geheimtipps. Thomas spricht über Bücher, als würde er mit Freundinnen und Freunden auf dem Sofa sitzen.
Der Sonntag gehört bei StadtLesen allen Familien, so auch dieser Sonntag, 13. Juli. Für Kinder ab 4 Jahren spielt das Theater Budenzauber um 15 Uhr das Stück »Gegenüber-Insel«. Die blaue und die gelbe Insel erleben, dass es Neugier, Verständigung und Freundschaft braucht, um Fremdheit und Distanz zu überwinden. Für Klein und Groß erzählt anschließend Rosa Müller-Gantert vom Theater Karawane um 16.30 Uhr »Geschichten und Märchen aus allen vier Winden«.
Anlässlich von StadtLesen bietet die Stadtbibliothek mit ihren Zweigstellen vom 10. bis 12. Juli eine Sonderaktion an: Bestandskunden und Neukunden erhalten auf die Jahresgebühr für ihren Benutzerausweis 50 Prozent Nachlass. Die Jahresgebühr kostet in dieser Zeit 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro. Eine Tageskarte ist für 1 Euro erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit, Geschenkgutscheine für die Jahresgebühr zu erwerben.
Die Stadtbibliothek ist am Samstag, 12. Juli, von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 13. Juli, ist sie als FlexiBib von 12 bis 19 Uhr geöffnet, ohne Beratung, ohne Anmeldung.
Bei Regen finden alle Veranstaltungen in der Stadtbibliothek statt.
Hinweis an die Redaktionen: Zur Eröffnung von StadtLesen mit dem Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr auf dem Kartoffelmarkt sind Sie mit Ihren Fotografen herzlich eingeladen. Bei Regen findet die Eröffnung in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 07. Juli 2025 um 13:50 Uhr
- Münsterplatz 17
- 79098 Freiburg im Breisgau
- Tel.: 0761 201-2207
- Webseite
- Öffnungszeiten
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Stadtbibliothek in Freiburg