"Vision Erde" mit Verlosung
Bilder unserer Welt
Der dritte Teil der Multivisionsvorträge der Reihe "Vision Erde – Bilder unserer Welt"" steht im März an. Wie immer hat Martin Schulte-Kellinghaus in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen und der Badischen Zeitung hervorragende Referenten eingeladen, ihre Vorträge in Lörrach, Weil am Rhein, Schopfheim, Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen und Bad Säckingen zu zeigen.
Am Freitag, 10. März, 20 Uhr, um "Schottland – Highlands und Islands". In der Elsberghalle Geschwend Todtnau präsentiert der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus die Weite des Hochlandes, einsame Inseln und malerische Fischerdörfer präsentiert. Außerdem wird von Whiskybrennern, Schafzüchtern und Tweedwebern berichtet. Die Bilder dieser Diaschau entstanden vor allem dort, wo Schottland noch am ursprünglichsten ist: in den Highlands, dem rauen Hochland, mit seinen geheimnisvollen Lochs, riesigen Heideflächen und glasklaren Flüssen, sowie auf den schönsten der zahlreichen Inseln.
Am Montag, 13. März, 20 Uhr, folgt in der Stadthalle Schopfheim Heiko Beyers Vortrag "Südamerika – Brasilien, Anden, Patagonien". Die Reise führt durch die verschiedensten Länder – durch das tropische und temperamentvolle Brasilien, nach Bolivien und Peru, ins Herz der Anden, und schließlich in den Süden des Kontinents, nach Chile und Argentinien bis hinunter ins ewige Eis. Heiko Beyer trifft dabei auf die unterschiedlichsten Menschen und Charaktere: Von den illegalen Smaragdsuchern im Hinterland von Brasilien, über die Schamanen des andinen Hochlandes bis hin zu den Gauchos Patagoniens.
In den Burghof Lörrach lädt am Dienstag, 14. März, Tobias Hauser ein, wo er die Zuschauer nach "Kuba – Zwischen Traum und Wirklichkeit" mitnimmt. Authentisch, lebensnah und aktuell. Gleichzeitig voller Romantik und Nostalgie, mitreißender Musik und Humor. Eine spannende Reise führt durch das ganze Land – von Havanna, deren unvergleichlicher Charme und die Trauer einer zerfallenden Stadt immer wieder fesselt, bis hin in die entlegensten Regionen im Osten.
Heiko Beyer kommt am Mittwoch, 15. März, 20 Uhr, mit seinem Vortrag "Irland – Zauber der grünen Insel" in den Bürgersaal Rheinfelden. Was ist es, das die Faszination dieser Insel ganz im Westen Europas ausmacht? Sind es die Landschaften, sind es die Mythen der Geschichte, sind es die Menschen? Heiko Beyer ist nach Jahren des Reisens in Irland zu dem Schluss gekommen: Es ist alles zusammen und noch viel mehr – die grüne Insel verzaubert!
Im Kino Kandern geht es dann am Mittwoch, 22. März, 20 Uhr, mit Dirk Bleyer nach "Neuseeland – von Aussteigern und Kiwis". Diese quicklebendige Reportage ist eine bildgewaltige Liebeserklärung an das "Land der langen weißen Wolke", die mit viel Insiderwissen und einem Schuss Humor das "Feeling Neuseeland" vermittelt.
In Wanderstiefeln, per Kanu, Helikopter und Flugzeug geht es zu tropischen Palmenwäldern, hitzebrodelnden Geysiren und eisigen Gletscherbergen im heiligen Land der Maoris. Dirk Bleyer referiert am Freitag, 24. März, 20 Uhr, im Haus der Volksbildung in Weil am Rhein über "Masuren & Danzig – Königsberg – Thorn." Im äußersten Nordosten Polens wartet das ehemalige Ostpreußen mit einer Vielzahl von Attraktionen auf: gewaltige mittelalterliche Festungen, wie die Marienburg, eindrucksvolle historische Städte, wie Danzig und Königsberg, verwunschene Dörfer im Seengebiet und weitläufige Naturreservate. Mit stimmungsvollen Bildern porträtiert Dirk Bleyer die Gesichter dieser einzigartigen Region und das Leben der Menschen, die heute hier zu Hause sind. BZ/Foto: Schulte-Kellinghaus
Am Freitag, 10. März, 20 Uhr, um "Schottland – Highlands und Islands". In der Elsberghalle Geschwend Todtnau präsentiert der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus die Weite des Hochlandes, einsame Inseln und malerische Fischerdörfer präsentiert. Außerdem wird von Whiskybrennern, Schafzüchtern und Tweedwebern berichtet. Die Bilder dieser Diaschau entstanden vor allem dort, wo Schottland noch am ursprünglichsten ist: in den Highlands, dem rauen Hochland, mit seinen geheimnisvollen Lochs, riesigen Heideflächen und glasklaren Flüssen, sowie auf den schönsten der zahlreichen Inseln.
Am Montag, 13. März, 20 Uhr, folgt in der Stadthalle Schopfheim Heiko Beyers Vortrag "Südamerika – Brasilien, Anden, Patagonien". Die Reise führt durch die verschiedensten Länder – durch das tropische und temperamentvolle Brasilien, nach Bolivien und Peru, ins Herz der Anden, und schließlich in den Süden des Kontinents, nach Chile und Argentinien bis hinunter ins ewige Eis. Heiko Beyer trifft dabei auf die unterschiedlichsten Menschen und Charaktere: Von den illegalen Smaragdsuchern im Hinterland von Brasilien, über die Schamanen des andinen Hochlandes bis hin zu den Gauchos Patagoniens.
In den Burghof Lörrach lädt am Dienstag, 14. März, Tobias Hauser ein, wo er die Zuschauer nach "Kuba – Zwischen Traum und Wirklichkeit" mitnimmt. Authentisch, lebensnah und aktuell. Gleichzeitig voller Romantik und Nostalgie, mitreißender Musik und Humor. Eine spannende Reise führt durch das ganze Land – von Havanna, deren unvergleichlicher Charme und die Trauer einer zerfallenden Stadt immer wieder fesselt, bis hin in die entlegensten Regionen im Osten.
Heiko Beyer kommt am Mittwoch, 15. März, 20 Uhr, mit seinem Vortrag "Irland – Zauber der grünen Insel" in den Bürgersaal Rheinfelden. Was ist es, das die Faszination dieser Insel ganz im Westen Europas ausmacht? Sind es die Landschaften, sind es die Mythen der Geschichte, sind es die Menschen? Heiko Beyer ist nach Jahren des Reisens in Irland zu dem Schluss gekommen: Es ist alles zusammen und noch viel mehr – die grüne Insel verzaubert!
Im Kino Kandern geht es dann am Mittwoch, 22. März, 20 Uhr, mit Dirk Bleyer nach "Neuseeland – von Aussteigern und Kiwis". Diese quicklebendige Reportage ist eine bildgewaltige Liebeserklärung an das "Land der langen weißen Wolke", die mit viel Insiderwissen und einem Schuss Humor das "Feeling Neuseeland" vermittelt.
In Wanderstiefeln, per Kanu, Helikopter und Flugzeug geht es zu tropischen Palmenwäldern, hitzebrodelnden Geysiren und eisigen Gletscherbergen im heiligen Land der Maoris. Dirk Bleyer referiert am Freitag, 24. März, 20 Uhr, im Haus der Volksbildung in Weil am Rhein über "Masuren & Danzig – Königsberg – Thorn." Im äußersten Nordosten Polens wartet das ehemalige Ostpreußen mit einer Vielzahl von Attraktionen auf: gewaltige mittelalterliche Festungen, wie die Marienburg, eindrucksvolle historische Städte, wie Danzig und Königsberg, verwunschene Dörfer im Seengebiet und weitläufige Naturreservate. Mit stimmungsvollen Bildern porträtiert Dirk Bleyer die Gesichter dieser einzigartigen Region und das Leben der Menschen, die heute hier zu Hause sind. BZ/Foto: Schulte-Kellinghaus
Verlosung: Für die Multivision "Schottland –Highlands und Islands" von Martin Schulte-Kellinghaus am 10. März, 20 Uhr, in der Elsberghalle Geschwend Todtnau verlost die BZ drei Mal zwei Karten. Einfach heute, Mittwoch, zwischen 8 und 11 Uhr anrufen, unter Tel. 0137-8373440 (0,50 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend), das Kennwort "Schottland" sowie Namen und BZ-Card-Nummer nennen.
von bz
am
Mi, 01. März 2017