Sonntag, 02.06.2024

Die Enden der Welt - tief unten und weit draußen: "Im Meer der Unwissenheit"

Interview

Die Enden der Welt - tief unten und weit draußen: "Im Meer der Unwissenheit"

Sie erforschen weit entfernte Welten, die mehr gemeinsam haben, als man im ersten Moment vermuten würde. Ein Gespräch mit Tiefseeforscherin Antje Boetius und Astrophysikerin Katja Poppenhäger. Mehr


Podcast: Was hat die Kommunalwahl mit meinem Alltag zu tun?

BZ am Ohr

Podcast: Was hat die Kommunalwahl mit meinem Alltag zu tun?

Ob das Schwimmbad saniert wird oder die neue Kita gebaut, wird nicht in Berlin entschieden. Dennoch wissen viele nicht, was ihre Stimme bei der Kommunalwahl alles kann. Die wichtigsten Fakten - zum Hören. Mehr

Samstag, 01.06.2024

Den USA steht eine Zikadenplage biblischen Ausmaßes bevor

Invasion

Den USA steht eine Zikadenplage biblischen Ausmaßes bevor

Sie schlummerten jahrelang im Boden, jetzt ist es so weit: Eine Zikadeninvasion startet. Experten rechnen in Teilen der USA mit mehr als einer Billion der Insekten. Dabei wird es richtig laut. Mehr


Sind Kopfbälle schädlich fürs Gehirn?

BZ-Alltagswissen

Sind Kopfbälle schädlich fürs Gehirn?

Kopfbälle sind das Ergebnis von Gleichgewicht und Feinmotorik. Doch beim Kopfball prallen auch Kopf und Ball mit Wucht zusammen. Da liegt es nahe zu fragen: Ist das nicht ungesund? Mehr


Ein, zwei, drei oder vier Krah?

Rabenvögel können zählen, wie viele Rufe sie abgeben. Das hat ein Forschungsteam der Universität Tübingen beobachtet. Mehr

Freitag, 31.05.2024

Ein norddeutsches Start-Up will Korallen im Aquarium züchten

Ozeane

Ein norddeutsches Start-Up will Korallen im Aquarium züchten

Steigende Meerestemperaturen bedrohen Korallen weltweit. In Wilhelmshaven wird an einer nachhaltigen Zucht der Tiere in Aquarien geforscht. Könnte die Technik auch helfen, Korallenriffe zu retten? Mehr


Von Schulangst und Schulfrust: Immer mehr Jugendliche bleiben dem Unterricht fern

Schulabsentismus

Von Schulangst und Schulfrust: Immer mehr Jugendliche bleiben dem Unterricht fern

Seit Corona bleiben in der Region Freiburg mehr Jugendliche der Schule fern. Einige leiden unter Schulangst, andere unter Schulfrust. Wer unentschuldigt fehlt, muss mit Bußgeld oder gar der Polizei rechnen. Mehr

Dienstag, 28.05.2024

Der Satellit Earthcare soll die Atmosphäre scannen

Klimaforschung

Der Satellit Earthcare soll die Atmosphäre scannen

Das Wissen über die Erdatmosphäre ist unvollständig. Der neue Esa-Satellit Earthcare soll die Lücken schließen. Der Start ist für Mittwoch geplant. Mehr

Sonntag, 26.05.2024

Wie schädlich ist das Mähen von Wiesen und Wegrändern für Insekten?

Landwirtschaft

Wie schädlich ist das Mähen von Wiesen und Wegrändern für Insekten?

Insekten sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht. Wenn gemäht wird, sterben viele von ihnen. Biologe Nicolas Schoof erklärt, was der Tierwelt in der Wiese hilft – und was man beim Mähen besser machen kann. Mehr

Samstag, 25.05.2024

Die Sonne hinkt mal hinterher

Warum verändert sich die Tageslänge übers Jahr morgens und abends nicht in gleichem Maße?. Mehr


Mammutknochen im Weinkeller

In einem Weinkeller in Österreich ist der Winzer auf Mammutknochen gestoßen. Sie sollen bis zu 40.000 Jahre alt sein. Mehr


Grünland und Straßenbegleitgrün

Das Grünland - also Wiesen und Weiden - hat eine wichtige Rolle: Es beherbergt die Hälfte der heimischen Flora und Fauna, wie die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) schreibt. Gleichzeitig ist es ein halbnatürliches Ökosystem, das ... Mehr

Samstag, 18.05.2024

Giftige Happen zum Selbstschutz

Giftige Happen zum Selbstschutz

Monarchfalter-Raupen ernähren sich von giftigem Pflanzensaft, um selbst giftig zu werden. Das wurde an der Uni Hohenheim entdeckt. Mehr


Infektionsfreie Wundheilung

Infektionsfreie Wundheilung

Wie oft haben Sie sich schon in einen Finger geschnitten? Und wie viel davon ist heute noch zu sehen? Die Wundheilung gehört zu den spektakulärsten Kunststücken unseres Körpers, dabei bekommen wir davon kaum etwas mit. Sobald Gewebe an den ... Mehr


Vogelgrippe-Studie auf der Insel Riems

In den USA werden seit einiger Zeit Übertragungen des Vogelgrippevirus auf Milchkühe registriert. Forscher gehen dem in Versuchen nach, bald auch auf der Ostsee-Insel Riems. Mehr

Freitag, 17.05.2024

Die Asiatische Hornisse ist nach Südbaden gekommen, um zu bleiben

Invasive Art

Die Asiatische Hornisse ist nach Südbaden gekommen, um zu bleiben

Noch vor einem Jahr gab es nur vereinzelte Funde, doch jetzt breitet sich die Asiatische Hornisse in Südbaden aus. Was heißt das für die Menschen – und für Honigbienen, die Leibspeise der invasiven Art? Mehr


Bildungsforscher über Real- und Gemeinschaftsschulen: "Die Alternative zum Gymnasium muss maximal attraktiv werden"

Interview

Bildungsforscher über Real- und Gemeinschaftsschulen: "Die Alternative zum Gymnasium muss maximal attraktiv werden"

Der Traum vom großen Schulfrieden ist geplatzt. Nun will die Landesregierung eine Bildungsreform alleine angehen. Der Tübinger Bildungsforscher Ulrich Trautwein warnt vor falschen Vorstellungen vom Gymnasium. Mehr

Samstag, 11.05.2024

Lebensmittelverschwendung: Warum krumme Möhren nicht nur als Futter dienen sollten

Landwirtschaft

Lebensmittelverschwendung: Warum krumme Möhren nicht nur als Futter dienen sollten

Makellos und einheitlich: So sieht Obst und Gemüse im Supermarkt aus. Das hat seinen Preis: Tonnenweise wandern Lebensmittel in Futtertröge und Biogasanlagen. Geht es auch anders? Ein Landwirt aus Forchheim macht es vor. Mehr


Was macht, dass Hunde gut riechen?

Möglicherweise haben bestimmte Rassen gar keine bessere Riechfähigkeit. Das wollen US-Forscher herausgefunden haben. Mehr


Wie sicher ist das Freiburger Nachtleben?

Wie sicher ist das Freiburger Nachtleben?

Die Uniklinik Freiburg startet eine Studie zur Verbreitung von K.O-Tropfen. Dafür gibt’s künftig Testkits in der Disco. Mehr

Sonntag, 05.05.2024

Arbeiterkind aus Ditzingen erzählt von seiner glücklichen Aufholjagd im Bildungssystem

Baden-Württemberg

Arbeiterkind aus Ditzingen erzählt von seiner glücklichen Aufholjagd im Bildungssystem

Sebastian Baum ist der Erste in seiner Familie, der studiert hat. Der Doktorand aus Ditzingen erzählt, warum Kinder mit Eltern ohne Hochschulerfahrung höhere Hürden nehmen müssen auf ihrem Bildungsweg als Akademikerkinder. Mehr


Zwei Freiburger Lernprojekte wollen Lust aufs Lesen machen

Leseförderung

Zwei Freiburger Lernprojekte wollen Lust aufs Lesen machen

Beim Ideenwettbewerb zur Förderung der Medienkompetenz in Baden-Württemberg sind die Preisträger gekürt worden. Mit dabei: zwei Freiburger Lernprojekte für Kinder und Jugendliche. Mehr

Samstag, 04.05.2024

Influenza-A-Viren in Fledermäusen

Influenza-A-Viren in Fledermäusen

Ein Viren-Subtyp kann sich leicht an Säugetiere anpassen. Forscher der Freiburger Uniklinik sehen darin ein Risiko. Mehr

Freitag, 03.05.2024

Wie eine Ökopionierin in High Heels in Israel für saubere Energie kämpft

Grüner Strom

Wie eine Ökopionierin in High Heels in Israel für saubere Energie kämpft

Die gebürtige Ukrainerin Inna Braverman setzt sich in Israel für saubere Energie ein. Helfen sollen neu gedachte Wellenkraftwerke, die erfolgreich grünen Strom liefern. Dazu kam sie über eine Pool-Party. Mehr

Mittwoch, 01.05.2024

Von Schwimmbrille bis Sprungtechnik: Tipps zum Freibad-Start

Saisonstart

Von Schwimmbrille bis Sprungtechnik: Tipps zum Freibad-Start

Die Freibäder öffnen wieder! Wir klären, wie ein Sprung ins Wasser nicht peinlich endet, und warum man auf das "Wasserfest" der Sonnencreme nicht zu viel Wert legen sollte. Mehr