Kino
BLOCK I in Ostseebad Prerow
- Wann
- Do, 2. Oktober 2025, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Ostseebad Prerow
Kulturkaten - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Deutsche Naturfilmstiftung gGmbH
Die Isarmündung - Auenlandschaft von europaweiter Bedeutung
Das Isarmündungsgebiet, eines der wertvollsten Flussmündungsgebiete Deutschlands, ist ein einzigartiger Lebensraum geprägt von Wasser. Der Film zeigt die Vielfalt von Fluss, Auenwäldern, Wiesen und Trockenrasen sowie die Rückkehr bedrohter Arten durch Renaturierung. Faszinierende Unterwasser-, Drohnen- und Zeitrafferaufnahmen fangen die Schönheit und Dynamik der Landschaft ein. Das Infozentrum Isarmündung zeigt die Bedeutung dieses Naturjuwels für Hochwasserschutz, Trinkwasser und Biodiversität.
Deutschland // 2024 // 14 Min. // FSK 0
Regie: Ingo Zahlheimer // Buch: Ingo Zahlheimer // Kamera: Ingo Zahlheimer // Schnitt: Julius Kramer, Ingo Zahlheimer // Musik: musicfox // Ton: Florian Ebrecht // Produktion: Landratsamt Deggendorf
Mû
In einem kleinen Häuschen im Wald leben das Kind und der Otter. Seit einer Weile ist ihre Wasserquelle ausgetrocknet. In ihrer Not machen sie sich gemeinsam auf den Weg in die schneebedeckten Berge, um von den Eiskuppen einen Vorrat mitzunehmen ... Illustratorin Malin Neumann gelingt mit ihrem ersten Animationsfilm eine poetische Erzählung in warmen Farben über die lebensnotwendige Bedeutung des Wassers.
Deutschland // 2023 // 6 Min. // keine Alterseinstufung
Regie: Malin Neumann // Buch: Malin Neumann // Animation: Malin Neumann // Ton Henning Großmann // Musik: Henric Schleiner // Produktion: Malin Neumann
Sinkendes Land - Die Kosten der Entwässerung von Mooren
Faszinierenderweise sind Moore Wasser und Land zugleich. Sie beherbergen seltene Pflanzen, besondere Tiere und enorme Mengen Kohlenstoff. Doch in Deutschland sind diese einzigartigen Ökosysteme nur noch selten zu finden, aus wirtschaftlichen Gründen wurden 95 % entwässert. Und gefährden damit unser Klima massiv. Die Entwässerung macht den Klimaschützer zum Klimakiller, der jedes Jahr riesige Mengen an Kohlenstoffdioxid emittiert. In diesem Film haben wir mit Forschenden, Landwirten und Politiker:innen gesprochen, um herauszufinden wie eine Renaturierung dieser Flächen praktisch und gesellschaftlich gelingen kann. Und eins können wir schon verraten: Leicht ist es nicht.
Deutschland // 2024 // 20 Min. // keine Alterseinstufung
Regie: Anna Stuhlmann // Buch: Anna Stuhlmann // Kamera: Daniel Grootz // Schnitt: Anna Stuhlmann // Musik: Dmitry Klenin // Ton: Leah Striegel // Producer:in: Anna-Lena Herzmann // Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
Liebesbrief an einen Baum
Liebesbrief an einen Baum basiert auf einer wahren Geschichte und von der Natur inspirierter Poesie und folgt Ira, einer jungen Frau, deren hektisches Leben sich ändert, als sie einen versteckten Brief in einem alten Baum entdeckt. Als sie die Gedanken von Maja liest, die einst unter demselben Baum Trost fand, begibt sich Ira auf eine Reise der Selbstentdeckung und baut eine tiefe Verbindung zur Natur auf, die ihr inmitten des Chaos des Lebens Weisheit, Kraft und Frieden bietet.
Deutschland // 2024 // 10 Min. // FSK 0
Regie: Simona Theoharova // Buch: Anke Sabrina Beermann, Simona Theoharova //Kamera: Nikolas Mühe, Isabelle Duchène, Amaya Benbow // Schnitt: Bernadette Marquardt // Musik: Sascha Blank // Ton: Benjamin Christ, Nico Hertel // Produzent:in: Anke Sabrina Beermann // Produktion: M&H Productions Quelle: Veranstalter
Das Isarmündungsgebiet, eines der wertvollsten Flussmündungsgebiete Deutschlands, ist ein einzigartiger Lebensraum geprägt von Wasser. Der Film zeigt die Vielfalt von Fluss, Auenwäldern, Wiesen und Trockenrasen sowie die Rückkehr bedrohter Arten durch Renaturierung. Faszinierende Unterwasser-, Drohnen- und Zeitrafferaufnahmen fangen die Schönheit und Dynamik der Landschaft ein. Das Infozentrum Isarmündung zeigt die Bedeutung dieses Naturjuwels für Hochwasserschutz, Trinkwasser und Biodiversität.
Deutschland // 2024 // 14 Min. // FSK 0
Regie: Ingo Zahlheimer // Buch: Ingo Zahlheimer // Kamera: Ingo Zahlheimer // Schnitt: Julius Kramer, Ingo Zahlheimer // Musik: musicfox // Ton: Florian Ebrecht // Produktion: Landratsamt Deggendorf
Mû
In einem kleinen Häuschen im Wald leben das Kind und der Otter. Seit einer Weile ist ihre Wasserquelle ausgetrocknet. In ihrer Not machen sie sich gemeinsam auf den Weg in die schneebedeckten Berge, um von den Eiskuppen einen Vorrat mitzunehmen ... Illustratorin Malin Neumann gelingt mit ihrem ersten Animationsfilm eine poetische Erzählung in warmen Farben über die lebensnotwendige Bedeutung des Wassers.
Deutschland // 2023 // 6 Min. // keine Alterseinstufung
Regie: Malin Neumann // Buch: Malin Neumann // Animation: Malin Neumann // Ton Henning Großmann // Musik: Henric Schleiner // Produktion: Malin Neumann
Sinkendes Land - Die Kosten der Entwässerung von Mooren
Faszinierenderweise sind Moore Wasser und Land zugleich. Sie beherbergen seltene Pflanzen, besondere Tiere und enorme Mengen Kohlenstoff. Doch in Deutschland sind diese einzigartigen Ökosysteme nur noch selten zu finden, aus wirtschaftlichen Gründen wurden 95 % entwässert. Und gefährden damit unser Klima massiv. Die Entwässerung macht den Klimaschützer zum Klimakiller, der jedes Jahr riesige Mengen an Kohlenstoffdioxid emittiert. In diesem Film haben wir mit Forschenden, Landwirten und Politiker:innen gesprochen, um herauszufinden wie eine Renaturierung dieser Flächen praktisch und gesellschaftlich gelingen kann. Und eins können wir schon verraten: Leicht ist es nicht.
Deutschland // 2024 // 20 Min. // keine Alterseinstufung
Regie: Anna Stuhlmann // Buch: Anna Stuhlmann // Kamera: Daniel Grootz // Schnitt: Anna Stuhlmann // Musik: Dmitry Klenin // Ton: Leah Striegel // Producer:in: Anna-Lena Herzmann // Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
Liebesbrief an einen Baum
Liebesbrief an einen Baum basiert auf einer wahren Geschichte und von der Natur inspirierter Poesie und folgt Ira, einer jungen Frau, deren hektisches Leben sich ändert, als sie einen versteckten Brief in einem alten Baum entdeckt. Als sie die Gedanken von Maja liest, die einst unter demselben Baum Trost fand, begibt sich Ira auf eine Reise der Selbstentdeckung und baut eine tiefe Verbindung zur Natur auf, die ihr inmitten des Chaos des Lebens Weisheit, Kraft und Frieden bietet.
Deutschland // 2024 // 10 Min. // FSK 0
Regie: Simona Theoharova // Buch: Anke Sabrina Beermann, Simona Theoharova //Kamera: Nikolas Mühe, Isabelle Duchène, Amaya Benbow // Schnitt: Bernadette Marquardt // Musik: Sascha Blank // Ton: Benjamin Christ, Nico Hertel // Produzent:in: Anke Sabrina Beermann // Produktion: M&H Productions Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 05. September 2025 um 13:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.