Donnerstag, 07.03.2024

Pinot and Rock: Musikfans dürfen bei der Bandauswahl mitentscheiden

Festival in Breisach

Pinot and Rock: Musikfans dürfen bei der Bandauswahl mitentscheiden

Mehr als 100 Nachwuchsbands sowie Sängerinnen und Sänger bewerben sich um einen Festival-Auftritt in Breisach. 30 von ihnen kommen in die nächste Runde und stellen sich einem Voting im Internet. Mehr


Gelb-schwarze Hindernisse

Gelb-schwarze Hindernisse

IN BREISACH WURDEN im Dezember Tausende gelbe Tonnen ausgeliefert. Der Wechsel vom gelben Sack zur Tonne hat überall geklappt - nur in der Kühnheimer Straße stehen noch Dutzende Behälter seitdem auf dem Gehweg. Die abgestellten Tonnen sollen ... Mehr

Mittwoch, 06.03.2024

Folgen Sie dem Whatsapp-Kanal der Badischen Zeitung!

Messengerdienst

Folgen Sie dem Whatsapp-Kanal der Badischen Zeitung!

Neuigkeiten aus Südbaden gibt’s ab sofort nicht nur in der gedruckten Badischen Zeitung, unseren Apps und im Netz, sondern auch per Whatsapp: im neuen Whatsapp-Kanal der BZ. Folgen Sie uns! Mehr


Breisgau-S-Bahn soll besser werden: Ihringer startet dafür eine Petition

Verkehr

Breisgau-S-Bahn soll besser werden: Ihringer startet dafür eine Petition

Immer wieder kommen Menschen wegen der Breisgau-S-Bahn zu spät zur Arbeit oder in die Schule. Andrej von Sengbusch aus Ihringen will das nun ändern und sammelt Unterschriften in einer Petition. Mehr

Dienstag, 05.03.2024

Ruderinnen des Deutschlandachters trainieren in Breisach

Ruderinnen des Deutschlandachters trainieren in Breisach

OLYMPIA IN PARIS ist das große Ziel für jene Ruderinnen, die eineinhalb Wochen lang bis zum vergangenen Sonntag auf dem Gelände des Breisacher Rudervereins am Rhein trainierten. Bundestrainer René Burmeister versammelte zum Trainingslager jene ... Mehr

Montag, 04.03.2024

Feuerwehr und Bauhof Breisach bekommen eine neue Halle

Investition in Technik

Feuerwehr und Bauhof Breisach bekommen eine neue Halle

Die Freiwillige Feuerwehr Breisach braucht für ihre Ausstattung mehr Platz. Deswegen soll eine neue Halle gebaut werden, von der gleichzeitig auch der städtische Bauhof nebenan profitiert. Mehr


Europastadt Breisach einigt sich über Wiederaufbau des Europabrunnens

Stadtentwicklung

Europastadt Breisach einigt sich über Wiederaufbau des Europabrunnens

"Ein Gesamtkunstwerk": Der symbolträchtige Europabrunnen von Breisach soll wieder aus dem Lager geholt werden. Jetzt hat der Rat nach langer Diskussion entschieden, wo er künftig stehen soll. Mehr


"Wir sind eine Gruppe von Freunden, die singt"

BZ-Interview

"Wir sind eine Gruppe von Freunden, die singt"

Seit etwa einem Jahr gibt es in Breisach einen neuen Chor: der "Sternenchor". Leiterin Melinda Liebermann erzählt, was den Chor von anderen in der Europastadt unterscheidet. Mehr


Vortrag

Vortrag

DIE TIGERMÜCKE hat den Weg nach Deutschland und ins Elsass gefunden. Darüber berichtet Peter Friederich bei einem Vortrag der Breisacher Briefmarkensammler am Donnerstag, 21. März, um 18.45 Uhr in der Gaststätte Lanka, Küferstraße 7. Anmeldung ... Mehr

Sonntag, 03.03.2024

Warum Bauruinen am Kaiserstuhl jahrelang halbfertig bleiben

Wohnen

Warum Bauruinen am Kaiserstuhl jahrelang halbfertig bleiben

Neuer Wohnraum wird am Kaiserstuhl dringend gebraucht. Doch auch hier gibt es leerstehende Häuser, die nicht fertig werden – oft über Jahre. Nachbarn und Behörden schauen dann hilflos zu. Mehr

Samstag, 02.03.2024

Neuer Standort für den Europabrunnen steht fest

Der symbolträchtige Europabrunnen vom Breisacher Marktplatz soll wieder aufgebaut werden - und zwar auf dem Spielplatz in der Rheinuferstraße. Das hat der Gemeinderat Breisach diese Woche nach intensiver Diskussion beschlossen. Außerdem entschied ... Mehr


Neues Geothermie-Projekt im Breisgau

Die Badenova Wärmeplus plant seit 2017 im südlichen Breisgau ein neues Tiefengeothermieprojekt. Dieser Tage wurde bekannt, dass voraussichtlich im Bereich zwischen Breisach, Hartheim und Bad Krozingen bis in Tiefen von 3200 Meter gebohrt werden ... Mehr

Freitag, 01.03.2024

Die AfD in Breisach zeigt ihr Gesicht

Kommentar

Die AfD in Breisach zeigt ihr Gesicht

Die Anfrage der AfD zum Festival "Pinot and Rock" irritiert. Sie teilt damit gegen diejenigen aus, die im Leben Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren. Mehr


Beim Geothermieprojekt muss Badenova für alle möglichen Schäden die Haftung übernehmen

Kommentar

Beim Geothermieprojekt muss Badenova für alle möglichen Schäden die Haftung übernehmen

Der Standort für ein Geothermiewerk im Breisgau soll bald feststehen. Kommunen sollten vorher alle Haftungsfragen juristisch abklären. Denn nur mit Sorgfalt hat das Projekt bei den Bürgern eine Chance. Mehr


Bürgermeister von Breisach und Bad Krozingen blicken positiv auf Geothermie-Pläne

Badenova-Projekt

Bürgermeister von Breisach und Bad Krozingen blicken positiv auf Geothermie-Pläne

Bis Jahresende will Badenova einen Standort im Breisgau für sein erstes Geothermiewerk benennen. Betroffene Bürgermeister sehen das Projekt meist positiv – doch es gibt auch sorgenvolle Reaktionen. Mehr


In Colmar wirbt eine Ferienwohnung für Abwechslung vom Schlafzimmer

Blick ins Elsass

In Colmar wirbt eine Ferienwohnung für Abwechslung vom Schlafzimmer

In Colmar zieht ein Liebes-Apartment das Interesse auf sich. Und in den Vogesen kommt es bei einem bekannten Mineralbrunnen zu Unregelmäßigkeiten – diese und zwei weitere Themen bietet ein Blick über den Rhein. Mehr


Badenova grenzt die Standortsuche für ein Geothermiewerk im Raum Freiburg weiter ein

Tiefenbohrung

Badenova grenzt die Standortsuche für ein Geothermiewerk im Raum Freiburg weiter ein

Ein Geothermiewerk soll die Menschen in der Region Freiburg mit Wärme versorgen. Lange hatte Badenova nach einem Standort gesucht. Jetzt konzentriert sich die Suche auf ein kleines Gebiet. Mehr


Stadt Breisach überprüft die Gewässer

Für die Gewässerschau in Breisach kann es sein, dass die Fachleute Privatgrundstücke betreten müssen. Die Stadt Breisach bittet um Verständnis. Mehr


Mit Schlittschuhen übers Eis gesaust

Mit Schlittschuhen übers Eis gesaust

Zum Ende des ersten Halbjahres gab es für die Klasse 6 b der Hugo-Höfler-Realschule eine große Belohnung. Mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Ambs und ihrem Lehrer Christoph Auth fuhren sie nach Freiburg in die Eishalle. Das teilt die Schule mit. ... Mehr

Donnerstag, 29.02.2024

Breisach lehnt Schwammstadt-Projekt zwischen Kindergarten und Seniorenheim ab

Stadtentwicklung

Breisach lehnt Schwammstadt-Projekt zwischen Kindergarten und Seniorenheim ab

Eine Breisacher Initiative hatte eine klimafreundliche Umgestaltung der Fläche zwischen Kindergarten St. Josef und Seniorenpflegeheim gefordert. Doch die Stadt hat dort anderes vor. Mehr


Wenn Schüler wegen der Breisgau-S-Bahn dauernd zu spät zur Schule kommen

Mobilität

Wenn Schüler wegen der Breisgau-S-Bahn dauernd zu spät zur Schule kommen

Kaputte Züge, fehlendes Personal, Streiks: Immer wieder gibt es Ausfälle und Verspätungen bei der Breisgau-S-Bahn. Das trifft auch Schülerinnen und Schüler – die unverschuldet zu spät zum Unterricht kommen. Mehr


"Pinot And Rock" in Breisach: So reagiert der Gemeinderat auf das Konzept

Festival

"Pinot And Rock" in Breisach: So reagiert der Gemeinderat auf das Konzept

Die Gemeinderäte in Breisach loben das Konzept für das "Pinot And Rock"-Festival, das im Juli stattfindet. Die AfD äußert Bedenken zur Präsenz der queeren Community. Mehr

Mittwoch, 28.02.2024

Beim "Pinot And Rock"-Festival in Breisach gibt’s Wein in Plastikbechern und Foodtrucks

Neue Details

Beim "Pinot And Rock"-Festival in Breisach gibt’s Wein in Plastikbechern und Foodtrucks

Im Juli sollen bis zu 11.000 Menschen beim "Pinot And Rock"-Festival in Breisach mit Alice Cooper und den Scorpions feiern. Jetzt verraten die Veranstalter mehr Details – auch zu Gläsern und Inklusion. Mehr


Reservisten feiern 60-jähriges Bestehen

Reservisten feiern 60-jähriges Bestehen

Die Reservistenkameradschaft Breisach gibt es seit 60 Jahren. Manfred Diekmann ist von Anfang an dabei. Dafür wurde er bei einem Empfang im Rathaus geehrt. Eine besondere Auszeichnung wurde Breisachs Bürgermeister Oliver Rein zuteil. . Mehr


Doppelspitze für Musikverein Gündlingen

Doppelspitze für Musikverein Gündlingen

Sarah Faber und Leon Kern sind die neue Doppelspitze beim Musikverein Gündlingen. Sie treten die Nachfolge von Alexander Müller-Knöpfler an, der von den Mitgliedern des Vereins mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde. Mehr