Bühne
BT Bürgerbühne „Frankenstein“ in Brandenburg an der Havel
- Wann
- Sa, 6. Juni 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Brandenburg an der Havel
Brandenburger Theater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Brandenburger Theater GmbH
Es ist so weit: Wir starten in die nächste Spielzeit und haben uns ein - wie wir finden - enorm spannendes neues Projekt ausgedacht. Wie schon angekündigt, wollen wir uns einen Klassiker vornehmen und in ein neues, zeitgenössisches Gewand kleiden. Die Leitung liegt dieses Mal bei Janette Mickan und Benjamin Berger gemeinsam.
Janette Mickan ist keine Unbekannte am BT, sie war mit ihrem Theaterkollektiv »LUNATIKS« und dem Projekt »Blühende Randschaften« auch bereits am BT zu Gast. Nun kehrt sie zurück und wird gemeinsam mit Benjamin Berger an Mary Shelleys »Frankenstein« arbeiten.
Benjamin Berger schreibt über sein Interesse an dem Stoff das Folgende:
Mich fasziniert an »Frankenstein« dieser wahnsinnige Mix aus Größenwahn, Sehnsucht und Verantwortungslosigkeit. Ein Mensch erschafft Leben - und scheitert daran, die Konsequenzen zu tragen. Genau darin steckt so viel von heute: Genetik, KI, Biotechnologie - wir können immer mehr, aber dürfen wir wirklich alles?
Gleichzeitig berührt mich das Thema Anderssein: Die Kreatur wird nicht wegen ihres Wesens verstoßen, sondern wegen ihres Äußeren. Das ist bis heute aktuell - Diskriminierung, Ausschluss, Fremdzuschreibung. Und dann geht's für mich auch um Elternschaft: Was bedeutet es, etwas oder jemanden in die Welt zu setzen und Verantwortung dafür zu übernehmen? Frankenstein erzählt von der Suche nach Identität, Zugehörigkeit und Menschlichkeit - und genau deshalb will ich daran arbeiten.
Alle, die mitmachen wollen, sind aber jetzt schon herzlich eingeladen sich anzumelden - unabhängig von Alter, Herkunft, Muttersprache und Theatererfahrung. Wer mag, kann sich bei Chefdramaturgin Carola Söllner melden und bekommt so alle Infos, sobald es sie gibt.
Ab dem offiziellen Probenstart finden diese in der Regel montags von 18.45 bis 21.45 statt. Hinzu kommen Probenwochenenden und eine konzentrierte Endprobenphase kurz vor der Premiere.
Wer mitmachen möchte - egal, in welchem Alter, mit welcher Herkunft oder welchen Vorkenntnissen - kann sich hier anmelden: [email protected] Quelle: Veranstalter
Janette Mickan ist keine Unbekannte am BT, sie war mit ihrem Theaterkollektiv »LUNATIKS« und dem Projekt »Blühende Randschaften« auch bereits am BT zu Gast. Nun kehrt sie zurück und wird gemeinsam mit Benjamin Berger an Mary Shelleys »Frankenstein« arbeiten.
Benjamin Berger schreibt über sein Interesse an dem Stoff das Folgende:
Mich fasziniert an »Frankenstein« dieser wahnsinnige Mix aus Größenwahn, Sehnsucht und Verantwortungslosigkeit. Ein Mensch erschafft Leben - und scheitert daran, die Konsequenzen zu tragen. Genau darin steckt so viel von heute: Genetik, KI, Biotechnologie - wir können immer mehr, aber dürfen wir wirklich alles?
Gleichzeitig berührt mich das Thema Anderssein: Die Kreatur wird nicht wegen ihres Wesens verstoßen, sondern wegen ihres Äußeren. Das ist bis heute aktuell - Diskriminierung, Ausschluss, Fremdzuschreibung. Und dann geht's für mich auch um Elternschaft: Was bedeutet es, etwas oder jemanden in die Welt zu setzen und Verantwortung dafür zu übernehmen? Frankenstein erzählt von der Suche nach Identität, Zugehörigkeit und Menschlichkeit - und genau deshalb will ich daran arbeiten.
Alle, die mitmachen wollen, sind aber jetzt schon herzlich eingeladen sich anzumelden - unabhängig von Alter, Herkunft, Muttersprache und Theatererfahrung. Wer mag, kann sich bei Chefdramaturgin Carola Söllner melden und bekommt so alle Infos, sobald es sie gibt.
Ab dem offiziellen Probenstart finden diese in der Regel montags von 18.45 bis 21.45 statt. Hinzu kommen Probenwochenenden und eine konzentrierte Endprobenphase kurz vor der Premiere.
Wer mitmachen möchte - egal, in welchem Alter, mit welcher Herkunft oder welchen Vorkenntnissen - kann sich hier anmelden: [email protected] Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 29. September 2025 um 18:48 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.