Kunst

Chrysanthema. Sonderausstellung La Fleur Poétique.

Maria Dréa

Wann
Mi, 22. Oktober 2025, 11:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine
Wo oder WAS
Lahr
Stadtmuseum in der Tonofenfabrik
»Mit der Sonderausstellung La Fleur Poétique werden wir im Stadtmuseum auf eindrucksvolle Weise auf die Chrysanthema eingestimmt. Marie Dréa gelingt es, die Schönheit und Vergänglichkeit der Chrysantheme in feinen Linien und zarten Kontrasten einzufangen. Ich freue mich, dass wir mit dieser Ausstellung einen poetischen Auftakt für unser Blumenfestival schaffen können«, so Erster Bürgermeister Guido Schöneboom.

Die Tuschezeichnungen präsentieren Florales in seiner Perfektion, Ästhetik und Vergänglichkeit. Die Zeichnerin nutzt die Leere des weißen Papiers als Gestaltungsraum, der die große Vielfalt der Chrysantheme auf das Wesentliche reduziert. Schwarz und weiß als Kontrastfarben lenken den Fokus der Betrachterinnen und Betrachter auf die Details und Fragilität der asiatischen Pflanze.

Fasziniert von der Fülle und Sortenvielfalt der Chrysantheme komponiert die Künstlerin mit Bleistift und Tusche die Chrysantheme immer wieder neu in deren Flüchtigkeit und Vielfalt. Inspiriert von der fernöstlichen Kalligraphie entstehen die Werke von Marie Dréa aus einer Geste, einer ersten Berührung mit dem Papier, die in eine Textur übergeht. Im Mittelpunkt steht nicht die Abbildung der Pflanzen, sondern deren Abstraktion.

Im Museumsshop ist eine limitierte Auflage an Kunst-Postkarten aus der Serie »La Fleur Poétique« von Marie Dréa für fünf Euro zu erwerben.
Die Sonderausstellung wird organisiert vom Stadtmarketing und präsentiert vom Titelsponsor E-Werk-Mittelbaden.
Das Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6, ist von Samstag, 18. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 9. November 2025, täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag und Dienstag, 20. und 21. Oktober 2025, bleibt es geschlossen.

Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 17. Oktober 2025 um 15:14 Uhr

  • Kreuzstraße 6
  • 77933 Lahr

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Stadtmuseum in der Tonofenfabrik in Lahr




Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse