Pop
Das Festival mit Blasmusik
- Wann
- Sa, 12. Juli 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Rheinfelden
Fridolinhalle (Degerfelden)
Auf der Festwiese
DAS FESTIVAL - Von Folk bis Fätt
Beschreibung: Open-Air Festival zum 100-jährigen Bestehen des Musikverein Degerfelden.
Ab 17 Uhr heißt es »Von Folk bis Fätt« : Es spielen drei Blasmusik-Formationen, die in ganz Europa unterwegs sind:
»Quattro poly«: das siebenköpfige Ensemble Allgäuer Ursprungs ist »always guat druff«, und bietet mit einer Bandbreite von traditionell-volkstümlicher Blasmusik bis hin zu fetzig modernen Sounds einen blasmusikalischen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne.
»Blaskapelle Gehörsturz«: Ihr Slogan »Pop Rock Blasmusik« verrät, dass ihr Herz nicht nur für traditionelle böhmische Blasmusik, sondern auch für Rock-, Pop- und Soul-Covers schlägt. Die 14-köpfige Band aus Tirol bringt rasante Choreographien und beweist: Gehörsturz ist kein Tinnitus.
»Fättes B« (bis vor kurzem »Fättes Blech«): Die 8-köpfige Brass-Band hat der bodenständigen Blasmusik eine gehörige Verjüngungskur verpasst und fusioniert Hip-Hop, Pop & Jazz mit Blasinstrumenten, Drums, Rap und Gesang zu einem eigenen, energiegeladenen Sound. Diese Energie überträgt sich direkt in Deinen Körper der Dir befiehlt zu tanzen! Ein Brass-Paket, das für jede Schublade zu FÄTT ist. Die Band aus Süddeutschland lebt für den Live-Moment auf der Bühne und tourt seit 2012 durch Deutschland, Schweiz, Kroatien, Niederlande und Österreich. Ob auf Festivals wie dem legendären »Woodstock der Blasmusik«, in Großstadt-Clubs oder Festzelten mit tausenden musikhungrigen Partygästen: diese Brass-Power bringt jedes Publikum zur Ekstase.
An allen Festival-Tagen bieten verschiedene Foodtrucks und Stände kulinarische Köstlichkeiten. Es gibt genügend Sitzplätze, aber auch genug Platz wenn die Musik zum Tanzen einlädt.
Mehr Infos und Tickets: https://urldefense.com/v3/__http://www.musikverein-degerfelden.de__;!!Nyl0TLu2!eHWV1xlemVCNdObfRYDrqxZec4FX3u1qD_LBCV1H9JAbgnQp9XvwgeIQnP1uRxwBo2E6MDi7V5054QBInnfuxbjciV8IkTq_RITBYQ$
Quelle: Veranstalter
Beschreibung: Open-Air Festival zum 100-jährigen Bestehen des Musikverein Degerfelden.
Ab 17 Uhr heißt es »Von Folk bis Fätt« : Es spielen drei Blasmusik-Formationen, die in ganz Europa unterwegs sind:
»Quattro poly«: das siebenköpfige Ensemble Allgäuer Ursprungs ist »always guat druff«, und bietet mit einer Bandbreite von traditionell-volkstümlicher Blasmusik bis hin zu fetzig modernen Sounds einen blasmusikalischen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne.
»Blaskapelle Gehörsturz«: Ihr Slogan »Pop Rock Blasmusik« verrät, dass ihr Herz nicht nur für traditionelle böhmische Blasmusik, sondern auch für Rock-, Pop- und Soul-Covers schlägt. Die 14-köpfige Band aus Tirol bringt rasante Choreographien und beweist: Gehörsturz ist kein Tinnitus.
»Fättes B« (bis vor kurzem »Fättes Blech«): Die 8-köpfige Brass-Band hat der bodenständigen Blasmusik eine gehörige Verjüngungskur verpasst und fusioniert Hip-Hop, Pop & Jazz mit Blasinstrumenten, Drums, Rap und Gesang zu einem eigenen, energiegeladenen Sound. Diese Energie überträgt sich direkt in Deinen Körper der Dir befiehlt zu tanzen! Ein Brass-Paket, das für jede Schublade zu FÄTT ist. Die Band aus Süddeutschland lebt für den Live-Moment auf der Bühne und tourt seit 2012 durch Deutschland, Schweiz, Kroatien, Niederlande und Österreich. Ob auf Festivals wie dem legendären »Woodstock der Blasmusik«, in Großstadt-Clubs oder Festzelten mit tausenden musikhungrigen Partygästen: diese Brass-Power bringt jedes Publikum zur Ekstase.
An allen Festival-Tagen bieten verschiedene Foodtrucks und Stände kulinarische Köstlichkeiten. Es gibt genügend Sitzplätze, aber auch genug Platz wenn die Musik zum Tanzen einlädt.
Mehr Infos und Tickets: https://urldefense.com/v3/__http://www.musikverein-degerfelden.de__;!!Nyl0TLu2!eHWV1xlemVCNdObfRYDrqxZec4FX3u1qD_LBCV1H9JAbgnQp9XvwgeIQnP1uRxwBo2E6MDi7V5054QBInnfuxbjciV8IkTq_RITBYQ$
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 10. Juni 2025 um 11:54 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.