Kino

DAS WAR 1965, in Dresden

Lisa Marie Stojcev

Wann
Sa, 6. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Dresden
Societaetstheater
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Societätstheater GmbH Dresden
Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters begibt sich die Filmemacherin Lisa Marie Stojcev auf die Suche nach ihrer Herkunft und der Geschichte seiner Flucht von Bulgarien nach Westdeutschland im Jahr 1965. Gemeinsam mit ihren beiden Freund*innen - dem Kameramann und der Musikerin des Films - reist sie durch Bulgarien. Sie untersuchen Orte, Texte, Briefe, Dokumente und Archivaufnahmen ihrer Familie. DAS WAR 1965, ist eine essayhafte, persönliche Suche, ein erinnerungsartiger Tauchgang zwischen Zeiten und Orten. Ein Erfühlen, wie es für den 28-jährigen Stojco gewesen sein muss, Bulgarien und nahestehende Menschen zu verlassen und in Westdeutschland anzukommen. Ein andauerndes Gespräch und eine Brieffreundschaft mit einem toten Vater. Ein Versuch, die Beziehung über seinen Tod hinweg aufrechtzuerhalten. »Mili Tate, lieber Papa, als du in deinem Sarg liegend in die Erde hinabgelassen wurdest, dachte ich, mit dir gehen nun auch all meine Bindungen zu Bulgarien in die Erde hinein. Aber das war nur die Angst in mir, die sich mal wieder zu Wort gemeldet hat...« Und doch, die Beziehung zu Bulgarien ist für die Tochter zerbrechlich und kompliziert. Warum? Woher kommt der abwertende Blick auf Menschen vom Balkan, den sie schon als Kind spürte? War es dieser Blick, der den Vater dazu brachte, ihr seine Sprache nicht beizubringen, ihren Namen Deutsch zu machen und sie erst als 15-Jährige in das Zuhause mitzunehmen, das doch auch ihres ist?

Lisa Marie Stojcev wurde 1989 in Westdeutschland als Tochter einer deutschen Mutter und eines bulgarischen Vaters geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie arbeitet als Theater- und Filmemacherin und Schauspielerin. Im Jahr 2021 realisierte sie den autofiktionalen Theaterfilm »Der DJ ist mein Vater«. »Das war 1965,« ist ihr essayistisches Dokumentarfilmdebüt.

Regie und Buch: Lisa Marie Stojcev | Musik: Rahel Hutter | Editing: Lukas Sydney Loßdörfer (bfs) | Originalton: Rahel Hutter | Sound Design und Mischung: Larissa Kischk | Farbkorrektur: Mahdiyeh Agahi | Produktion: Lisa Marie Stojcev

Premiere am Sofia International Film Festival 2025

Dauer: 101 Minuten

Die Hauptsprache des Films ist Deutsch, kleinere Teile sind auf Bulgarisch und Englisch. Mit englischen Untertiteln.

Am 6.12. findet um 22:00 Uhr ein Publikumsgespräch mit Lisa Stojcev und Arthur Romanowski, dem Regisseur von ZUSAMMENARBEIT MIT EINEM TOTEN / Wspólpraca ze zmarlym, statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 18. September 2025 um 21:30 Uhr

  • An der Dreikönigskirche 1A
  • 01097 Dresden

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse