Pop
Depui in Prenzlau
- Wann
- Sa, 4. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Prenzlau
Dominikanerkloster Prenzlau - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Prenzlau
Mitreißender Folk Rock aus Norwegen
Vom Verkaufen der Seele, von der eigenen Bestimmung, von Hoffnung, vom Licht, von so manchen Schicksalsschlägen, vom Hinfallen und Aufstehen singt Bent Ivar Depui Tversland - und er singt eindrucksvoll. In Schlichtheit der Wortwahl ausdrucksstark auf den Punkt gebracht, beschreibt er nicht in Geschichten, sondern eher in Botschaften Szenen des Scheiterns und malt Bilder des Überwindens bis hin zu »alten Kinderträumen« einmal ein König sein zu können, der durch seine Macht alles in der Welt wieder gut zu machen vermag.
Die markante Stimme des norwegischen Frontmannes Bent Ivar Depui Tversland erinnert an eine Mischung aus Tom Waits und Joe Cocker. Die Musik der ist inspiriert von Balkanrhythmen und französischen Chansons, von Gipsymusic und Rock mit einer gehörigen Prise Folk Music. Quelle: Veranstalter
Vom Verkaufen der Seele, von der eigenen Bestimmung, von Hoffnung, vom Licht, von so manchen Schicksalsschlägen, vom Hinfallen und Aufstehen singt Bent Ivar Depui Tversland - und er singt eindrucksvoll. In Schlichtheit der Wortwahl ausdrucksstark auf den Punkt gebracht, beschreibt er nicht in Geschichten, sondern eher in Botschaften Szenen des Scheiterns und malt Bilder des Überwindens bis hin zu »alten Kinderträumen« einmal ein König sein zu können, der durch seine Macht alles in der Welt wieder gut zu machen vermag.
Die markante Stimme des norwegischen Frontmannes Bent Ivar Depui Tversland erinnert an eine Mischung aus Tom Waits und Joe Cocker. Die Musik der ist inspiriert von Balkanrhythmen und französischen Chansons, von Gipsymusic und Rock mit einer gehörigen Prise Folk Music. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 21. Februar 2025 um 21:12 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.