Klassik
Der Freiburger Bachchor mit Bachs Matthäus-Passion im Münster und im Konzerthaus
Auch falls manche Zeitgenossen es noch nicht gemerkt haben sollten: Wir sind in der Fasten- oder Passionszeit. Der Freiburger Bachchor interpretiert daher jetzt die Matthäus-Passion seines Namensgebers. Die Aufführungen finden im Münster und im Konzerthaus statt.
Die grandiose, doppelchörig konzipierte zweiteilige Matthäus-Passion Johann Sebastian Bachs zählt fraglos zu den bedeutendsten Werken der musikalischen Weltliteratur. Anno 1829 engagierte sich Felix Mendelssohn Bartholdy für das (damals radikal gekürzte) Spitzenopus seines großen Kollegen und leitete somit eine bis heute anhaltende Bach-Renaissance in die Wege.
Für den Freiburger Bachchor ist diese Matthäus-Passion das Werk, welches den Anfang seiner Geschichte markiert: Zu Kriegszeiten, im Wintersemester 1943/44, führte Theodor Egel mit einer studentischen Singschar Bachs Werk im Freiburger Münster auf. Aus dieser Initiative entstand der Bachchor. Jetzt erklingt die Matthäus-Passion beim Bachchor erstmals nach dem Tod von Chorchef Hans Michael Beuerle, der im Januar 2015 starb.
Da bisher über die Beuerle-Nachfolge noch nicht entschieden ist, kommen Gastdirigenten zum Zuge: Bei diesen Passionsaufführungen ist es Frank Markowitsch, der seit Oktober 2015 als Professor für Chordirigieren an der Freiburger Musikhochschule wirkt. Er wird das Werk zusammen mit dem Bachorchester und den Freiburger Domsingknaben realisieren. Die Christus-Partie wird von Tobias Berndt dargeboten. Den Evangelisten singt Jörg Dürmüller. Und für die Sopranaufgaben ist die in Grenzach-Wyhlen lebende Miriam Feuersinger zuständig. Nach diesem Probelauf sind die mit der offenen Chorleiterfrage Befassten der Entscheidung womöglich einen Schritt näher gekommen.
Termine: Freiburg, Freiburger Bachchor
mit Bachs Matthäus-Passion:
– Münster, Sa, 27. Feb., 19 Uhr;
– Konzerthaus, So, 28. Feb., 19 Uhr von Johannes Adam
Für den Freiburger Bachchor ist diese Matthäus-Passion das Werk, welches den Anfang seiner Geschichte markiert: Zu Kriegszeiten, im Wintersemester 1943/44, führte Theodor Egel mit einer studentischen Singschar Bachs Werk im Freiburger Münster auf. Aus dieser Initiative entstand der Bachchor. Jetzt erklingt die Matthäus-Passion beim Bachchor erstmals nach dem Tod von Chorchef Hans Michael Beuerle, der im Januar 2015 starb.
Da bisher über die Beuerle-Nachfolge noch nicht entschieden ist, kommen Gastdirigenten zum Zuge: Bei diesen Passionsaufführungen ist es Frank Markowitsch, der seit Oktober 2015 als Professor für Chordirigieren an der Freiburger Musikhochschule wirkt. Er wird das Werk zusammen mit dem Bachorchester und den Freiburger Domsingknaben realisieren. Die Christus-Partie wird von Tobias Berndt dargeboten. Den Evangelisten singt Jörg Dürmüller. Und für die Sopranaufgaben ist die in Grenzach-Wyhlen lebende Miriam Feuersinger zuständig. Nach diesem Probelauf sind die mit der offenen Chorleiterfrage Befassten der Entscheidung womöglich einen Schritt näher gekommen.
Termine: Freiburg, Freiburger Bachchor
mit Bachs Matthäus-Passion:
– Münster, Sa, 27. Feb., 19 Uhr;
– Konzerthaus, So, 28. Feb., 19 Uhr von Johannes Adam
am
Fr, 26. Februar 2016