Deutsch-französisches Jazzfestival

Die Jazzpassage in Straßburg und Offenburg

Das deutsch-französische Festival Jazzpassage startet diesen Samstag in Straßburg und endet am 18. November in Offenburg.

OFFENBURG. Es wird auch eine Explosion geben. Das Trio "Das Kapital" und 60 Blechbläser und Percussionisten zünden laut Eigenwerbung eine "Eisler-Explosion". Ihr Auftritt am Samstag, 10. November, ab 20.30 Uhr in der Straßburger Cité de la Musique et de klar Danse ist lautstarker Auftakt und zugleich einer von sieben Jazz-Leckerbissen in der französisch-deutschen Kooperation des Festivals Jazzpassage. Die Festival-Macher Edgar Common und Philippe Ochem gaben einen Vorgeschmack auf das Festival, das in Ochems Straßburger Festival "Jazzdor", das vom 9. bis 23. November dauert, eingebettet ist.

Das Straßburger Jazz-Festival Jazzdor findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt. Seit den Anfängen steht es unter der Leitung des französischen Jazz-Pianisten Philippe Ochem und ist in dieser Zeit immer größer geworden. Das eigentliche Festival vom 9. bis 23. November ist mittlerweile eingebettet in "Jazzdor – la Saison!", eine Veranstaltungsreihe, die sich von Oktober 2018 bis Mai 2019 erstreckt. Jeden Monat werden bis zu vier Konzerte an Spielstätten in Straßburg und Umland gegeben.

Das Festival Jazzpassage steht dagegen seit 2003 für Konzerte in Offenburg und Straßburg, die gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Offenburger veranstaltet werden. Edgar Common, der das Kulturbüro leitet, und Philippe Ochem gehen hier gemeinsame Wege, was künstlerische Leitung, Organisation und Vermarktung betrifft. Die Idee dahinter sei, so beschreibt es Common, die deutsche und die französische Jazzszene zusammenzubringen. Durch die Kooperation seien Musiker im jeweils anderen Land bekannt geworden, wie etwa Michael Wollny, laut Common "der deutsche Jazzpianist". Das Michael Wollny Trio mit Tim Lefebvre am Kontrabass und dem Schlagzeuger Eric Schäfer gastiert am diesem Sonntag, 11. November, 17 Uhr in der Cité de la Musique et de la Danse in Straßburg. Die vielen Farben und Spielarten des Jazz zu kombinieren, haben sich Ochem und Common zum Ziel gesetzt. Das Konzert Am selben Abend, nach Wollny, wird Jazz als "Ciné-Concert", als Filmmusik, zu hören sein. Francois Raulin (Klavier), Christophe Monniot (Saxophon) und Bruno Chevillon (Kontrabass) werden mit Unterstützung eines zwölfköpfigen Frauen-Chors zum Stummfilm "La Belle Nivernaise" von Jean Epstein vertonen.

Der 82-jährige Michel Portal, für Common einer der Stars des französischen Jazz und seit 2003 immer wieder Gast auf der Jazzpassage, ist einer der wenigen, die sowohl im Jazz als auch in klassischer Musik erfolgreich sind. Portal spielt am Donnerstag, 15. November, in der Offenburger Reithalle zusammen mit Nils Wogram (Posaune), Bojan Z (Klavier), Bruno Chevillion (Kontrabass) und Lander Gyselinck (Schlagzeug). Im Anschluss wird eine Singstimme im Mittelpunkt stehen, die des Schweizers Andreas Schaerer, der vielen als der "europäische Al Jarreau" gilt. Von Schaerer und seinen Mitstreitern Luciano Biondini (Akkordeon), Kalle Kalima (Gitarre) und Lucas Niggli (Schlagzeug) wird eine originelle Jazz-Melange mit mittelmeerischen und Schweizer Einflüssen zu erwarten sein, Jodeln inbegriffen.

Die Jazzpassage endet am Sonntag, 18. November, ebenfalls in der Reithalle, mit David Helbocks Trio Random Control und dem Pablo Held Trio mit Nelson Veras. Edgar Common bezeichnet Random Control als "große Wundertüte". Der österreichische Pianist Helbock und seine Mitmusiker würden 25 verschiedene Musikinstrumente zum Einsatz bringen, darunter auch ein Alphorn. Dagegen sei die Musik von Pablo Held eher eine Implosion, von Reduktion gekennzeichnet. Der 31-jährige, in Herdecke geborene Jazz-Pianist hat mit seinen langjährigen Partnern Robert Landmann (Kontrabass) und Jonas Burgwinkel (Schlagzeug) bereits zehn Alben aufgenommen. Das Trio wird unterstützt von dem in Paris lebenden Brasilianer Nelson Veras (Gitarre).

Jazzpassage und Jazzdor. Am 10. November um 20.30 Uhr und am 11. November um 17 Uhr im Cité de la Musique et de la Danse, Strasbourg. Am 15. November um 20.30 Uhr und am 18. November um 17 Uhr in der Reithalle, Offenburg. Vorverkauf, Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, 77652 Offenburg, Tel. ++49 (0)781-82 2000, online: http://www.jazzpassage.com oder http://www.jazzdor.com
von Dierk Knechtel
am Fr, 09. November 2018

Badens beste Erlebnisse