Urig und gemütlich

Die schönsten Weinfeste und Hocks am Wochenende

Man soll die Weinfeste feiern, wenn sie stattfinden. So zum Beispiel das Burkheimer Weinfest, das nur alle zwei Jahre stattfindet. Wo es sich am Wochenende außerdem schön feiern lässt.

Kiechlinsberger Weintage

Die Kiechlinsberger Weintage locken alle zwei Jahre Besucher in den Ort. Auch an diesem Wochenende ist es vom 7. bis zum 9. September wieder so weit. Das Festwochenende beginnt auf dem Stubenplatz. Von dort führt ein Umzug zur Festbühne in der Kirchstraße, wo das Fest mit Reden und einem Freitrunk feierlich eröffnet wird. Der Heimatverein lädt zu Rundgängen durch das Dorf, die Aufführung zum Bauernaufstand von 1525 wird gezeigt, und die Vereine und Winzer bieten in Festlauben und Winzerhöfen Wein, Sekt und badische Spezialitäten an.

Altweiler Straßenfest

21 Vereine und Organisationen laden am Wochenende vom 7. bis zum 9. September zum Altweiler Straßenfest auf die Hinterdorfstraße. Aufgrund der frühen Traubenlese ist bereits neuer Wein aus Weiler Lagen zu haben. Das Fest beginnt am Freitag, 7. September, mit dem Fassanstich. In diesem Jahr werden entlang der Festmeile Oldtimertraktoren präsentiert.

Trottifest in Achkarren

Wie einst die Trauben mit einer Handkurbel durch eine Traubenmühle gedreht und in einer Holztrotte ausgepresst wurden, zeigen beim Trottifest in Achkarren der Winzerkreis und Trägerverein Kaiserstühler Weinbaumuseum. Das Fest beginnt mit einem Umzug vom Winzerkeller zum Weinbaumuseum.

Burkheimer Weintage

Alle zwei Jahre locken die Burkheimer Weintage Tausende Besucher an den Kaiserstuhl. So auch in diesem Jahr von Freitag, 7. September, bis Montag, 10. September. Bei der Eröffnung am Freitag um 19 Uhr wird auch Katrin Schmidt, die neue Weinprinzessin für die Bereiche Kaiserstuhl und Tuniberg, dabei sein. Unter den ersten 200 Festbesuchern, die für 2 Euro ein nummeriertes Glas erwerben, wird einer ausgelost und am Freitag um 22 Uhr mit Wein aufgewogen.

Bühler Zwetschgenfest

Unter dem Motto "Meine Welt – Deine Welt – Eine Welt" beginnt am Freitag, 7. September, das Bühler Zwetschgenfest. Bis Montag, 10. September, wird der süßen, blau-violetten Frucht mit Konzerten, einem Festumzug mit Motivwagen und Fußgruppen sowie Köstlichkeiten aus Küche und Weinkeller gehuldigt.

Fahrnauer Dorfherbst

An diesem Wochenende findet der Fahrnauer Dorfherbst statt. Bürgermeister Christof Nitz wird am Samstag, 8. September, um 15 Uhr das Fest auf dem Fahrnauer Schulhof eröffnen. Um 17 Uhr spielt "Letter Box". Ab 20 Uhr sorgen die Zäpfle Brüder für Stimmung auf dem Schulhof. Am Sonntag um 10 Uhr gibt es einen Gottesdienst. Anschließend findet für die Kleinen ein Kinderprogramm statt. Zum Frühschoppen mit Weißwurst und Brezeln spielt der Musikverein. Um 14 Uhr wird Tepui auftreten mit Unterhaltungsmusik aus Venezuela.

Musik- und Weinfest in Badenweiler

Führungen durch den Gutedelgarten am Bammerthäusle, Platzkonzerte, Tanzmusik und Stände, an denen die Weine der Winzergenossenschaft Britzingen, von Wein & Hof Hügelheim, des Winzerkellers Auggener Schäf und der Bezirkskellerei Markgräflerland verkostet werden können, bietet das Musik- und Weinfest in Badenweiler. Es findet am Samstag, 8. September und Sonntag, 9. September, statt.

Weinfest in Kippenheim

Die Winzergenossenschaft Kippenheim-Mahlberg-Sulz hat allen Grund zu feiern. Die Qualität der Trauben verspricht, ein guter Jahrgang zu werden. Beim Grauburgunder sind es 90 bis 100 Grad Öchsle. Das urige Fest findet am Samstag, 8. September, und Sonntag, 9. September, statt. Höhepunkt des Festes: Die Krönung der neuen Weinkönigin, die die noch amtierende Weinkönigin Katinka Kölble ablösen wird.

Mehr zum Thema:
von bz-ticket.de
am Fr, 07. September 2018 um 14:54 Uhr

Badens beste Erlebnisse