Donnerstag, 15.06.2023

Mögliche neue Reaktoren in Fessenheim stoßen auf Widerstand

Mögliche neue Reaktoren in Fessenheim stoßen auf Widerstand

ES SIND BISLANG NUR Wünsche des Fessenheimer Bürgermeisters, der gerne neue Reaktoren in der kleinen elsässischen Gemeinde bauen lassen würde, nur rund fünf Kilometer von Hartheim entfernt. Unser Karikaturist Bert Kohl hält von solchen ... Mehr

Mittwoch, 14.06.2023

Strobl warnt vor "Cannabis-Tourismus" an der deutsch-französischen Grenze

Drogenpolitik

Strobl warnt vor "Cannabis-Tourismus" an der deutsch-französischen Grenze

Baden-Württembergs Innenminister will mit Kollegen aus anderen Bundesländern gegen die Berliner Legalisierungspläne kämpfen. Experten beschwichtigen: Es drohen keine Amsterdamer Verhältnisse. Mehr


Auf zwei Rädern nach Neuf-Brisach

Auf zwei Rädern nach Neuf-Brisach

Diesen Samstag bietet Breisach-Touristik erstmals geführte Radtouren nach Neuf-Brisach an. Die Strecke ist rund 25 Kilometer lang. Mehr

Samstag, 10.06.2023

Wie Straßburg wieder ein kommunales Kino bekommen hat

Blick ins Elsass

Wie Straßburg wieder ein kommunales Kino bekommen hat

Es ist nur ein Katzensprung ins Elsass und in die Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins so alles tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr

Sonntag, 04.06.2023

Kommt die Atomkraft zurück nach Fessenheim?

Elsass

Kommt die Atomkraft zurück nach Fessenheim?

Fessenheims Bürgermeister bewirbt sich offensiv für einen der neuen, in Frankreich geplanten Mini-Reaktoren. Er ist sich zudem sicher, dass eine Anlage zum Rückbau von Nuklearanlagen bei ihm errichtet wird. Mehr

Freitag, 02.06.2023

Autos und Fahrräder werden vom Straßburger Bahnhofsvorplatz verbannt

Blick ins Elsass

Autos und Fahrräder werden vom Straßburger Bahnhofsvorplatz verbannt

In Straßburg hat die erfolgreiche ÖPNV-Förderung stadtplanerische Konsequenzen. Was sich jenseits des Rheins sonst so tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr

Samstag, 27.05.2023

Rasante Zuwächse: Immer mehr Menschen in Straßburg nutzen das Rad

Blick ins Elsass

Rasante Zuwächse: Immer mehr Menschen in Straßburg nutzen das Rad

Es ist nur ein Katzensprung ins Elsass und in die Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins so alles tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr


Kunst

Geheimtipp im Elsass: Kunst in der Fondation François Schneider in Wattwiller

Die Fondation François Schneider inn Wattwiller ist seit zehn Jahren ein Kunst- und Kulturzentrum, in dem sich alles ums Wasser dreht. Das zeigt auch die grandiose neue Schau von Abdelkader Benchamma. Mehr

Montag, 22.05.2023

So lief die Art’Rhena Party am Wochenende mit Tanz und Akrobatik

Kultur

So lief die Art’Rhena Party am Wochenende mit Tanz und Akrobatik

Mit Tanz und atemberaubender Akrobatik hat das Kulturforum Art’Rhena am Samstag das Publikum begeistert. In der nächsten Spielzeit sorgt auch das Stadttheater Freiburg für Auftritte auf der Rheininsel. Mehr

Samstag, 20.05.2023

Straßburg würdigt eine mutige Pionierin und große Europäerin

Blick ins Elsass

Straßburg würdigt eine mutige Pionierin und große Europäerin

Straßburg würdigt eine große Europäerin, von deren Wirken alle Frauen profitieren: Simone Veil. Dies, und was sich jenseits des Rheins sonst so alles tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr


Viele Anmeldungen zum Dreiländerlauf

Mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer sind für den Dreiländerlauf am Samstag bereits angemeldet. Die Veranstalter hoffen nun auf einen neuen Teilnehmerrekord. Mehr

Freitag, 19.05.2023

Weiteres Gutachten soll Klarheit für Giftmüll-Endlager Stocamine im Elsass schaffen

Frankreich

Weiteres Gutachten soll Klarheit für Giftmüll-Endlager Stocamine im Elsass schaffen

Letztes Gutachten, letzte Chance? Noch immer ist die Zukunft der Deponie Stocamine unklar. Nun geht die französische Regierung geht im Streit um die Versiegelung auf die Gegenseite zu. Mehr

Donnerstag, 18.05.2023

Ein fröhliches, buntes Sprachenfest von Grundschülern in Sélestat

Europa am Oberrhein

Ein fröhliches, buntes Sprachenfest von Grundschülern in Sélestat

Mehr als 400 Beteiligte aus Waldkirch und Sélestat haben das "Grenzüberschreitende Sprachenfest – Festival des Deux Langues" in Sélestat im Elsass gefeiert. Es war das erste nach drei Jahren Pause. Mehr

Montag, 15.05.2023

Breisach erneuert Städtepartnerschaft mit Neuf-Brisach und Saint Louis

Städepartnerschaft

Breisach erneuert Städtepartnerschaft mit Neuf-Brisach und Saint Louis

Seit Jahrzehnten ist Breisach mit den elsässischen Städten Neuf-Brisach und Saint Louis verbunden. Jetzt erneuerten die drei Bürgermeister das deutsch-französische Bündnis. Mehr

Donnerstag, 11.05.2023

Neue Sprecherin im Kulturhaus Art’Rhena

Neue Sprecherin im Kulturhaus Art’Rhena

Eine akrobatische Tanzaufführung zeigt das Kulturzentrum Art’Rhena am 20. Mai vor der Sommerpause. Für die neue Pressesprecherin Marine Goetz ist dies der erste größere Einsatz. Mehr

Dienstag, 09.05.2023

Giftmülldeponie Stocamine: Gefährden die Substanzen das Grundwasser?

Elsass

Giftmülldeponie Stocamine: Gefährden die Substanzen das Grundwasser?

Was soll mit der elsässischen Giftmülldeponie Stocamine passieren? Die Betreiber stehen in der Kritik. Auch deutsche Bürgerinnen und Bürger können sich noch an einer öffentlichen Anhörung beteiligen. Mehr

Samstag, 06.05.2023

So läuft der Alltag einer Familie mit sieben Kindern

Elsass

So läuft der Alltag einer Familie mit sieben Kindern

Anni und Thomas Gelbrich aus Volgelsheim im Elsass haben zusammen sieben Kinder. Um den Alltag in einer Großfamilie zu meistern, haben sie sich für Homeschooling entschieden. Mehr


Weniger Arbeitslose im Südelsass

Die Arbeitslosigkeit im Südelsass ist in den vergangenen Monaten leicht gesunken. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt dort bei 6,8 Prozent, im Kreis Lörrach beträgt sie aktuell 4,3 Prozent. Mehr

Freitag, 05.05.2023

Die Eurometropole Straßburg drängt den Autoverkehr spürbar zurück

Blick ins Elsass

Die Eurometropole Straßburg drängt den Autoverkehr spürbar zurück

Es ist nur ein Katzensprung ins Elsass und in die Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins so alles tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Mehr


Begegnungen bei Guglhupf und Sonnenrädli

Begegnungen bei Guglhupf und Sonnenrädli

Die Verbindung zu Partnerstädten mit gegenseitigen Besuchen zu halten, ist pandemiebedingt in den vergangenen Jahren nicht so einfach gewesen. Insofern war das jetzige Treffen auch so etwas wie ein Neustart. Mehr

Dienstag, 02.05.2023

Staus erwartet: Sanierung der Europabrücke hat begonnen

Teilsperrung

Staus erwartet: Sanierung der Europabrücke hat begonnen

Die Europabrücke ist der verkehrsreichste Übergang zwischen dem Südwesten und dem Elsass. Seit Dienstagmorgen wird dort gebaut. Pendler und Touristen müssen sich auf Behinderungen einstellen. Mehr

Sonntag, 23.04.2023

Infobest Palmrain hilft Grenzgängern im Dreiländereck seit 30 Jahren

Beratung

Infobest Palmrain hilft Grenzgängern im Dreiländereck seit 30 Jahren

Ob es um Fragen des Arbeitsrechts geht, um Kranken- oder Rentenversicherung und vieles mehr: Die trinationale Informations- und Beratungsstelle Infobest Palmrain findet seit 30 Jahren Antworten. Mehr


Im Elsass gibt es fast keine Angriffe auf Geldautomaten

Kriminalität

Im Elsass gibt es fast keine Angriffe auf Geldautomaten

Immer wieder heißt es: Geldautomatensprengungen betreffen vor allem Baden-Württemberg und die Schweiz. Im Elsass hingegen sei das Problem nicht so groß. Zahlen der Polizeien zeigen: Das stimmt. Mehr


Kulinarische Entdeckungen zwischen Schwarzwald und Vogesen

Kultur- und Kulinarik-Führer

Kulinarische Entdeckungen zwischen Schwarzwald und Vogesen

Eine kulturelle Spurensuche auf beiden Seiten des Rheins mit Tipps zum Genießen: In "Kultouren" erzählt Manfred Hammes regionale Geschichten und flaniert von Gasthof zu Weingut. Mehr

Freitag, 21.04.2023

Erzbischof von Straßburg tritt nach Vorwürfen zurück

Katholische Kirche

Erzbischof von Straßburg tritt nach Vorwürfen zurück

Der Straßburger Erzbischof Luc Ravel tritt zurück. Umstritten war er nicht nur wegen konservativer Positionen, sondern auch wegen seines harten Führungsstils. Der Protest gegen ihn gipfelte in einer Petition. Mehr