Vorträge und Lesungen
Entdeckungsreise auf dem Westweg in Pforzheim
- Wann
- Mi, 4. Juni 2025, 18:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Pforzheim
TurmQuartier - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Sparkasse Pforzheim Calw | TurmQuartier
Erlebnisvortrag über den Dächern Pforzheims
Über alle Berge zieht es den Autor Johannes Schweikle und den Fotografen Daniel Keyerleber durch den
Schwarzwald Schritt für Schritt der Frage nach: Was ist Heimat? Sie wandern auf dem Westweg, der dieses
Jahr 125 Jahre alt wird, 285 Kilometer von Pforzheim bis Basel. Der alte Fernwanderweg folgt der
Kammlinie und führt die beiden Männer, die vom Alter her Vater und Sohn sein könnten, über Hohloh und
Hornisgrinde, Brandenkopf und Farrenkopf, schließlich Brend, Belchen, Blauen. Der Anfang ist zäh, das
Wetter wechselhaft. Auf der roten Raute wollen sie gegen Klischees wie Bollenhut und Kirschtorte
angehen und der eigenen Herkunft näherkommen.
Die rote Raute führt sie vom einstigen Führerbunker zur Hütte des Philosophen Heidegger. Sie erleben
den Wald im Klimawandel und beobachten, was die Rückkehr des Wolfes bei Menschen und Tieren
auslöst. Im Nationalpark findet der Fotograf einen uralten Baum, der trotz aller Katastrophen weiterlebt.
Bäche und Flüsse tragen Geschichten von früher ins Heute und jede Begegnung führt tiefer hinein in
dieses Zentralmassiv deutschen Gefühls. Der reich bebilderte Reisebericht basiert auf dem Erfolgstitel
»Westwegs« aus dem Jahr 2012, den Johannes Schweikle nun erweitert und überarbeitet hat. Mit
vorgelesenen Passagen aus seinem Buch, Bildern und kurzen Filmen präsentiert Herr Schweikle ihre
Entdeckungsreise durch den Schwarzwald. Direkt nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit Fragen zu
stellen und eigene Erfahrungen mit dem Wandern im Schwarzwald zu teilen.
Johannes Schweikle, 1960 in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, studierte in Tübingen, Jerusalem
und München. Seine Romane beschäftigen sich mit Menschen in Bewegung. In Porträts und Reportagen
(u.a. für ZEIT, FAZ, GEO und die Süddeutsche Zeitung) untersucht er Glanz und Widersprüche der
gegenwärtigen Zeit.
Daniel Keyerleber, 2000 in Leinfelden geboren, entdeckte als Teenager seine Leidenschaft für die
Fotografie. Die Ausbildung absolvierte er bei René Staud in Leonberg. Für Spiegel Online durchquerte er
das Engadin im Winter. Den Schwarzwald erkundet er mit seiner Kamera in allen vier Jahreszeiten.
Erleben Sie mit unserem Wohlfühlpaket exklusiv eine multimediale Präsentation mit Johannes Schweikle.
aus der Höhe von unserem Sparkassenturm und genießen dabei den einzigartigen Blick auf den
Schwarzwald. Im Anschluss beim Meet & Greet mit dem Autor erwartet Sie ein Freigetränk bei
interessanten Gesprächen und einem kleinen Vesper aus dem Schwarzwald. Damit Sie möglichst bequem
zu unserer exklusiven Veranstaltung kommen, können Sie im Sparkassenparkhaus kostenfrei parken. Dazu
erhalten Sie ein freies Auslassticket bei der Veranstaltung. Quelle: Veranstalter
Über alle Berge zieht es den Autor Johannes Schweikle und den Fotografen Daniel Keyerleber durch den
Schwarzwald Schritt für Schritt der Frage nach: Was ist Heimat? Sie wandern auf dem Westweg, der dieses
Jahr 125 Jahre alt wird, 285 Kilometer von Pforzheim bis Basel. Der alte Fernwanderweg folgt der
Kammlinie und führt die beiden Männer, die vom Alter her Vater und Sohn sein könnten, über Hohloh und
Hornisgrinde, Brandenkopf und Farrenkopf, schließlich Brend, Belchen, Blauen. Der Anfang ist zäh, das
Wetter wechselhaft. Auf der roten Raute wollen sie gegen Klischees wie Bollenhut und Kirschtorte
angehen und der eigenen Herkunft näherkommen.
Die rote Raute führt sie vom einstigen Führerbunker zur Hütte des Philosophen Heidegger. Sie erleben
den Wald im Klimawandel und beobachten, was die Rückkehr des Wolfes bei Menschen und Tieren
auslöst. Im Nationalpark findet der Fotograf einen uralten Baum, der trotz aller Katastrophen weiterlebt.
Bäche und Flüsse tragen Geschichten von früher ins Heute und jede Begegnung führt tiefer hinein in
dieses Zentralmassiv deutschen Gefühls. Der reich bebilderte Reisebericht basiert auf dem Erfolgstitel
»Westwegs« aus dem Jahr 2012, den Johannes Schweikle nun erweitert und überarbeitet hat. Mit
vorgelesenen Passagen aus seinem Buch, Bildern und kurzen Filmen präsentiert Herr Schweikle ihre
Entdeckungsreise durch den Schwarzwald. Direkt nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit Fragen zu
stellen und eigene Erfahrungen mit dem Wandern im Schwarzwald zu teilen.
Johannes Schweikle, 1960 in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, studierte in Tübingen, Jerusalem
und München. Seine Romane beschäftigen sich mit Menschen in Bewegung. In Porträts und Reportagen
(u.a. für ZEIT, FAZ, GEO und die Süddeutsche Zeitung) untersucht er Glanz und Widersprüche der
gegenwärtigen Zeit.
Daniel Keyerleber, 2000 in Leinfelden geboren, entdeckte als Teenager seine Leidenschaft für die
Fotografie. Die Ausbildung absolvierte er bei René Staud in Leonberg. Für Spiegel Online durchquerte er
das Engadin im Winter. Den Schwarzwald erkundet er mit seiner Kamera in allen vier Jahreszeiten.
Erleben Sie mit unserem Wohlfühlpaket exklusiv eine multimediale Präsentation mit Johannes Schweikle.
aus der Höhe von unserem Sparkassenturm und genießen dabei den einzigartigen Blick auf den
Schwarzwald. Im Anschluss beim Meet & Greet mit dem Autor erwartet Sie ein Freigetränk bei
interessanten Gesprächen und einem kleinen Vesper aus dem Schwarzwald. Damit Sie möglichst bequem
zu unserer exklusiven Veranstaltung kommen, können Sie im Sparkassenparkhaus kostenfrei parken. Dazu
erhalten Sie ein freies Auslassticket bei der Veranstaltung. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 15. April 2025 um 17:24 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.