Die Silberdistel ist nur eine von vielen geschützten und gefährdeten Arten, die auf der Erlenbacher Weide ihr Biotop haben und davon profitieren, dass das Weidevieh die Landschaft offenhält. Von Mai bis August blühen Arnika und Weißzunge - eine besonders gefährdete Orchideenart. Im Bereich der Sickerquellen gedeiht rundblättriger Sonnentau, der mit seinem Fangschleim Mücken und andere kleine Insekten fängt und verdaut.
Rund um die Erlenbacher Hütte kann man diesen Artenreichtum von Höhenweiden erleben - natürlich nur von den Wegen aus. Tipp: Wer eine kleine Runde drehen will, begibt sich auf den Erlenbacher Weidelehrpfad, der an der Hütte vorüberführt.