Feste

Fest der Kulturen

Wann
Sa, 19. Juli 2025, 16:00 Uhr bis 23:59 Uhr
Wo oder WAS
Lahr
Innenstadt
Konzerte, Kultur und Kulinarik in der Lahrer Innenstadt
Vier Bühnen und 36 gastronomische Stände beim Stadtfest und Fest der Kulturen

Abwechslungsreiche Musik, gute Stimmung, leckeres Essen in geselliger Runde: Am Samstag, 19. Juli 2025, lädt die Stadt Lahr von 16 bis 24 Uhr Bürgerinnen und Bürger sowie auswärtige Gäste zum diesjährigen Stadtfest und Fest der Kulturen in die Lahrer Innenstadt ein.

Oberbürgermeister Markus Ibert eröffnet Fest um 16 Uhr am Marktplatz. »An diesem Tag findet die Stadtgesellschaft in unserer Innenstadt zusammen und wird als Stadtgemeinschaft erlebbar«, Ibert. »Ich bedanke mich herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen und Organisationen sowie bei allen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zum Gelingen des großen Stadtevents beitragen.«

Rund 30 Bands, Musik- und Tanzgruppen bieten auf insgesamt vier Bühnen ein abwechslungsreiches Programm mit einem bunten Musik-Mix an. An 36 gastronomischen Ständen sorgen Vereine mit Getränken, Flammkuchen, Grillgut, Cocktails und vielen weiteren Angeboten für das kulinarische Wohl. Der Busverkehr ist auf sämtlichen Stadtverkehrslinien sowie den Linien 106 und 114 ganztägig kostenlos. Ab 22:30 Uhr sind zusätzliche Rückfahrten eingeplant.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm und die Fahrzeiten der Busse können auf der Website erlebe.lahr.de/Stadtfest&Fest-der-Kulturen als PDF heruntergeladen werden.

Parallel zum Stadtfest und Fest der Kulturen blickt der Lahrer Verein Kinderrechte Afrika e.V. anlässlich seines Jubiläums im Rahmen einer Festveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Markus Ibert mit internationalen Gästen auf 30 Jahre Kinderrechtsarbeit zurück. Der Festakt beginnt um 18:30 Uhr im Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41 in Lahr.

Bereits lange im Vorfeld haben sich die verantwortlichen städtischen Facheinheiten, die Polizei und die Feuerwehr mit der Frage der Sicherheit für alle Beteiligten und Gäste beschäftigt. In diesem Jahr wird es einen Zufahrtsschutz auf dem Rathausplatz und auf der Kaiser-Friedrich-Straße geben.

Die organisatorische Federführung des Stadtfests mit seinen drei Bühnen auf dem Rathausplatz, Urteilsplatz und Schlossplatz liegt beim Stadtmarketing.

Rathausplatz

Traditionell wird die Lahrer Rockwerkstatt e.V. unter dem Motto »United Lahrtists« mit Bands aus Lahr und der Region die Rathausplatzbühne von 18 bis 24 Uhr rocken. Mit dabei sind:

Städtische Musikschule Lahr: Junge Musikerinnen und Musiker aus dem GrooveLab werden unter Leitung von Marion Matter den Abend eröffnen.
Og7: Das Musikerkollektiv um die Rapper High-T, 1dre und Valentin bietet zeitgemäßen Rap und Hip-Hop mit deutschen Texten.
Dominik Büchele: Der Sänger und seine Band »Umleitung« bieten handgemachten Indie-Folk mit mehrstimmigem Gesang und schönen Melodien.
Bigband W: Die 1988 von Carlo Bäder gegründete Formation präsentiert Interpretationen aus Jazz, Funk und Rock im typischen Sound der Band.
Confused: Die Band um Frontman Attila Reißmann bietet eine explosive Mischung aus eingängigem Punkrock und Alternative.
Oil: Gert Endres und Marc Vetter, früher mit der Band Scaramouche bekannt, und ihre Band spielen Musik mit der Energie von gestern, neu geboren im Hier und Heute.
The Oriental Voodoo Conference: Das Trio hat die elektrische Gitarre gegen eine türkische Langhalslaute eingetauscht und kombiniert deren exotischen Klang mit Elementen aus Alternative-, Hard- und Bluesrock.
Schüttelfrost: Bei den »Schbassrockern« um Sänger Joachim Bauer bleibt kein Fuß still und manchmal auch kein Auge trocken.

Urteilsplatz

TTR, 18 bis 20:30 Uhr: Ein Sänger mit Akustik-Gitarre, ein Stromgitarrist und ein Kontrabassist - der Sound des Freiburger Trios mit Tamer alias Captain Tele, Thias und Richy B. ist stark verwurzelt in den 1950er Jahren. Das Repertoire der Band reicht von Blues- und Rockabilly-Klassikern über Nashville Country bis hin zu alten Rock'n'Roll- und Rhythm'n'Blues-Nummern. Durch die ungewöhnliche Instrumentierung klingen die Interpretationen frisch, druckvoll und authentisch.
Pomona Green, 21 bis 24 Uhr: Aus der Mitte des Schwarzwaldes entstanden, wecken Pomona Green mit »Black Forest Home« die Sehnsucht nach dem Schwarzwald. Die Bluegrass-Formation spielt traditionelle und eigene Songs mit genretypischen Instrumenten wie Geige, Mandoline, Kontrabass, Banjo, Gitarre und auch Dobro.

Schlossplatz

Armand Geber Trio, 18 bis 20:30 Uhr: Der Elsässische Barde und Mundart-Liedermacher singt in seiner Muttersprache: Elsässisch! »Vom Elsass, vom Wein und vom Bier« handeln seine Lieder, ein Repertoire aus den 1960er und 1970er Jahren. Aber nicht nur Tradition, sondern auch Parodie und Erneuerung sind im Angebot.
Coco Dìèze, 21 bis 24 Uhr: Mit seiner originellen, akustischen Besetzung - Gesang, Akkordeon, Gitarre/Violine, Bass - unterscheidet sich das Freiburger Quartett von den meisten anderen Jazzformationen. Die Musik ist inspiriert von dem aus Frankreich stammenden Gypsy Jazz, hat aber stilistisch eine größere Bandbreite. So enthält das Repertoire neben Gypsy und Swing beispielsweise Bossa-Nova-Titel, Balladen und Musette-Walzer.

Marktplatz

Die städtische Abteilung Soziales organisiert das Bühnenprogramm beim Fest der Kulturen auf dem Marktplatz und ein breites kulinarisches Angebot mit Köstlichkeiten unter anderem aus der Türkei, Mexiko, Ghana, dem Nahen Osten, Sri Lanka, Rumänien, Togo, der Ukraine und Thailand. »Ein besonderer Dank gilt dem Interkulturellen Beirat, der an einem Infostand auf dem Marktplatz seine Arbeit vorstellt, sowie Christof Fischer-Rimpf und Günter Endres für die ehrenamtliche Mitorganisation des Fests der Kulturen«, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. Durch das Bühnenprogramm von 16 bis 20:30 Uhr führen die Moderatorinnen Tahere Hosseini und Ghadeer Khaleel.

Eröffnung, 16 Uhr: Oberbürgermeister Markus Ibert
Showdance, 16:15 Uhr: 2nd Family, TV Lahr
Kurdo, 16:35 Uhr
Balkantänze, 16:55 Uhr: Suvalka - Internationale Folkloretänze e.V.
Schoolcrashers, 17:15 Uhr: Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach
Tanzshow, 17:35 Uhr: Space of Dance Studio Lahr
Tanzdarbietung, 17:55 Uhr: Türkische Schule Lahr
TanzLeben Lahr, 18:15 Uhr
Moe.x, Rap, 18:35 Uhr - Mona Isenmann, Jugendmusikwerk Baden
Buntes Tanzprogramm, 18:55 Uhr - Milana Ballet & Dance Academy
Ukrainische Musik, 19:15 Uhr
Jazzdance, 19:35 Uhr - Niyama Health Studio
The Worlderers, 19:55 Uhr
Emersound, 21 bis 24 Uhr: Der brasilianische Bandleader Emerson Araújo begann seine musikalische Karriere als Perkussionist bei der Samba-Schule »Vai Vai«, die mehrfach Gewinner des Karnevals von São Paulo war. Er kombiniert traditionelle Rhythmen mit modernem Hip-Hop und populären hispanischen Musikstilen und kreiert daraus seinen Emersound - eine urbane und energetische Mischung aus Samba, Rap, Maracatú, Afro-Beat, Pop, Funk und Reggae.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 10. Juli 2025 um 15:27 Uhr

  • Marktplatz
  • 77933 Lahr

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse