Bühne

Figurentheatertage in Freiburg und Puppenparade in der Ortenau

Figurentheatertage in Freiburg und Puppenparade in der Ortenau.

In neun Städten und Gemeinden tanzen in den kommenden Wochen erneut die Puppen. Im Freiburger Vorderhaus finden vom 8. bis 12. März die Figurentheatertage statt, in Achern, Ettenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg und Zell am Harmersbach geht die Puppenparade Ortenau vom 11. bis 26. März über viele Bühnen.

Freiburg
Fünf Stücke für Kinder, eines für Erwachsene hat Ute Lingg vom Vorderhaus für die Figurentheatertage ausgesucht. Los geht es mit "Mäuseken Wackelohr" (Figurentheater Rike Schuberty, 8.3.), einem Märchen, in dem die Titelheldin ihrer Einsamkeit entfliehen und einen Freund finden will. Frei nach Otfried Preußler hat das marotte Figurentheater das Abenteuer vom "Kleinen Gespenst" (9.3.), das einmal die Welt bei Tageslicht sehen will, bearbeitet. Faustdick hinter den Flügeln hat es Rabe Socke. Tearticolo bringt "Alles meins! sagt der Rabe Socke" (10.3.) auf die Bühne. Für Menschen ab sieben Jahren, die vom Fliegen träumen, spielt Sonka Müller die Geschichte von "Gustav dem Flugradbauer" (11.3.) als Erzähl- und Objekttheater. Mit dem aktuellen Thema Flucht und Fremdheit, kindgerecht erzählt, befasst sich das Theater Kaufman & Co in "Fellchen und Bommel" (12.3.). Die selben Protagonistinnen, Alexandra und Eva Kaufmann, spielen einen Abend zuvor das Erwachsenenstück "Georg und Fred". Hier geht es um ein Altersheim für Schauspieler (11.3.).

Gengenbach
Freier Eintritt und Figurentheater aus vier Nationen – das bietet die Eröffnung der Puppenparade auf dem Marktplatz von Gengenbach am 11. März zwischen 10 und 13 Uhr. Im Anschluss daran machen Kinder mit "Utz, der Unglücksritter" einen Ausflug ins Mittelalter.

Offenburg
Für Erwachsene erzählt die Truppe "half past selber schuld" die Geschichte von "Pinoccio Sanchez" (11.3.) – und macht daraus ein hinter- und abgründiges Theater. Mit Tischfiguren agieren Die Complizen, die Michael Endes Klassiker "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" aufführen (21.3.). Die gleiche Combo spielt am Tag danach: "Hast du Angst fragt die Maus" – ausgerechnet den Löwen und andere viel größere Tiere, als sie selber ist (22.3.).

Ettenheim
Kinder können sich auf Gusti, die quasselnde Gans, freuen, die mit ihrem Bauchrednerfreund Jokus auftritt (12.3.) Und natürlich auch auf ein neues Abenteuer von Pettersson und Kater Findus, die es mit Hühnern zu tun kriegen (17.3.).

Kehl
Das Karlsruher Theater Fiesemadände bringt "Die Abenteuer des Tom Sawyer" mit – Schauspieler treten gemeinsam mit Puppen auf (14.3.). Auch "Peter und der Wolf" wird kindgerecht als musikalisches Märchen erzählt (21./22.3.).

Achern
Bilderbuchautor Helme Heine hat die Freunde gezeichnet – nun taucht "Neues aus Mullewapp" auch im Figurentheater auf (14.3.). Für Jugendliche und Erwachsene spielt das Puppentheater Gugelhupf "Bounty – Meuterei in der Südsee" nach (24.3.).

Lahr
Die berührende Geschichte eines Findelkinds, das auf einem Luxusdampfer zum Ozeanpianisten wird, erzählt "Novecento", mitgebracht vom Figurentheater Dresden (17.3.). Am zweiten Festivalwochenende erobern Puppen aller Art und Größe die Innenstadt (18.3., 9.30 bis 13.30 Uhr). "Mimi, die Märchenmaus" hütet unglaubliche Schätze, die die Kinder aus Märchen kennen. Mittels Tischmarionetten auf einer Drehbühne erwecken Johanna und Harald Sperlich den "Kleinen Vampir" zum Leben (22.3.). Das Schwarzwaldmärchen "Das kalte Herz" mit großen Hand- und Stabpuppen bringt das Hohenloher Figuren Theater mit (25.3.).

Zell am Harmersbach
Tierisch menschlich geht es zu beim Straßentheater "Cock-Tales" – ein musikalischer Hühnerhaufen spielt die Hauptrolle (19.3.). Das Figurentheater Vagabündel hat die Mutmachgeschichte "Das vierte Ei" mitgebracht (19.3.).

Oberkirch
Zwei Rattenkinder und ihre Fahrt in die Ferien stehen im Mittelpunkt von "Eliot & Isabella" (19./20.3.). Eher für ein erwachsenes Publikum ist Eric-Emmanuel Schmitts Bestseller "Oskar und die Dame in Rosa" umgesetzt worden (22.3.).

von Heidi Ossenberg
am Fr, 03. März 2017

Badens beste Erlebnisse