Dienstag, 24.11.2015

Kurz gemeldet

Vernissage "Fremd" — Einführung "Liebestrank" — Neues von des Buchmesse — Kreuzottern — Harfen und Äolsharfen — Gewaltfrei gegen den IS? — Essstörungen bei Frauen — Geldfreie Welt — Freiwillige vor ... Mehr


RÜCKBLICK 1965

RÜCKBLICK 1965

WARTEN AUF BERTOLD "Allabendlich versammelt sich eine Gemeinde von Zuschauern an einem bestimmten Punkt in der Freiburger Stadtmitte und wartet gespannt auf die Dinge, die da kommen werden", so die BZ vor 50 Jahren. Dieser Punkt war die ... Mehr


Kurz gemeldet

Flüchtlingsunterkunft — "Wanda Walfisch" — Ein deutscher Jude — "Ältere Generation" — Bigband spielt Favoriten — Weihnachtsmarktfahrt Mehr


DRUCK-SACHEN

FRAKTION FL/FF "Willkürlich ausgesucht" Die Fraktion von Freiburg Lebenswert und Für Freiburg lehnen eine Bebauung von Kleingärten, Mooswald und Dreisamwiesen ab. Fünf Flächen hatte die Stadt vergangene Woche für eine künftige Bebauung ... Mehr


Theater

Berliner Companie zeigt "Stille Macht" in der Aula des St. Ursula-Gymnasiums

STILLE MACHT Sehr aktuell ist das Stück der Berliner Companie "Stille Macht". "Damit sich der Niebel lichtet!" und "Für eine transparente und lebendige Demokratie" ruft die Berliner Companie in ihrer Lobbyisten-Komödie auf. Auf Einladung der ... Mehr


MENSCHEN

Uniklinikum ehrt langjährige Mitarbeiter Freiburgs größter Arbeitgeber, das Universitätsklinikum, mit insgesamt rund 10 000 Beschäftigten hat treue Mitarbeiter aus seinen unterschiedlichen Abteilungen und Arbeitsbereichen ausgezeichnet. Seit ... Mehr


Kurz gemeldet

Gründen statt bewerben — Tipps zur Qualifizierung Mehr


Puppenbühne

"Kaspar und der Weihnachtsmann" im Haus der Jugend

KASPER UND DER WEIHNACHTSMANN Die Freiburger Puppenbühne zeigt in der Vorweihnachtszeit wieder mehrfach ihren Klassiker "Kasper und der Weihnachtsmann" für Kinder ab vier Jahren. Die nächsten Termine in Freiburg sind am Mittwoch, 25. November, ... Mehr


Pop

Max und Laura Braun im E-Werk in Freiburg

MAX UND LAURA BRAUN Ihr neues Album "Highwire Haywire" stellen Max und Laura Braun am Mittwoch, 25. November, um 20 Uhr im E-Werk in Freiburg, Eschholzstraße 77, vor. Das Duo, das in Stuttgart und London lebt, macht einen betörenden Sound ... Mehr


Musik

Vertonungen von Texten der antiken Lyrikerin Sappho im Herderbau

DIE NEUE SAPPHO Ein Konzert mit zeitgenössischen Vertonungen von Texten der antiken Lyrikerin Sappho findet heute, Dienstag, unter dem Thema "Die neuen Sappho" in der Archäologischen Sammlung der Universität im Herderbau in Freiburg, Habsburger ... Mehr


Tuniberger Natur-Kalender

Tuniberger Natur-Kalender

DIE NATUR "rund um Opfingen" - so wie diese Turteltaube - zeigt Franz Nagel in seinem gleichnamigen Fotokalender für 2016, dessen Erlös für die Naturschutzarbeit des Naturschutzbundes (Nabu) am Tuniberg bestimmt ist. Der Kalender kostet 5 Euro. ... Mehr


Tannezapft isch

Tannezapft isch

AUFTAKT für den Freiburger Weihnachtsmarkt war der traditionelle Lebkuchenanschnitt am gestrigen Montagabend. Die 122 Marktstände sind montags bis samstags von 10 bis 20.30 Uhr geöffnet. An den Sonntagen beginnt der Markt erst um 11.30 Uhr und ... Mehr

Montag, 23.11.2015

Neue Unterkunft für Flüchtlinge in Freiburg-Littenweiler

Planung

Neue Unterkunft für Flüchtlinge in Freiburg-Littenweiler

In Littenweiler im Osten der Stadt wird eine weitere große Unterkunft für bis zu 300 Flüchtlinge errichtet. Aufgestellt werden die Wohncontainer am Kappler Knoten auf einer Fläche, die im Bebauungsplan für einen Park-and-Ride-Platz vorgesehen ist. Mehr


Wie geht Kneipe? Praxistipps von erfolgreichen Wirten

Beispiel Freiburg

Wie geht Kneipe? Praxistipps von erfolgreichen Wirten

Felix Mertins und Matthias Rotzler haben sich als Wirte selbstständig gemacht. Einfach hatten sie es nicht, doch mittlerweile laufen das "Joki" und der "Beat-Bar Butzemann" in Freiburg ganz gut. Mehr


Fotos: Unity-Party in der Mensabar

Fotos: Unity-Party in der Mensabar

Auf vier Dancefloors feierten Freiburgs Studierenden – schick zurechtgemacht – am Samstag auf der "Unity" in der Mensabar der Mensa Remparstraße. Mehr


LED statt Glühbirnen: Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet zum 43. Mal

Innenstadt

LED statt Glühbirnen: Freiburger Weihnachtsmarkt öffnet zum 43. Mal

Die Ära der handgefärbten Glühbirnen ist vorbei: Auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt leuchtet es jetzt ökologisch – dank LED-Technik. Am Montag geht’s los. Was ändert sich noch? Mehr


Polizei sucht Zeugen

Unfall im Industriegebiet Nord

Auf der Kreuzung Mooswaldallee/Hans-Bunte Straße im Industriegebiet Nord stießen am Samstag, gegen 16 Uhr zwei Autos zusammen. Da der Hergang unklar ist, sucht die Polizei Zeugen Mehr


Zahlen

Uni Freiburg sehr begehrt: Rekordzahl der Studierenden

Nun sind die Zahlen offiziell: Noch zuvor studierten an der Uni Freiburg so viele Menschen wie in diesem Semester. 25 158 haben sich eingeschrieben. Mehr


Wo kein Stein auf dem anderen blieb: Die Colmarer Straße vor und nach dem Krieg

Serie: Wiedersehen!

Wo kein Stein auf dem anderen blieb: Die Colmarer Straße vor und nach dem Krieg

Die Colmarer Straße in Freiburg wurde beim schweren Bombenangriff vom 27. November 1944, der sich in vier Tagen zum 71. Mal jährt, vollständig zerstört. 45 Menschen verloren ihr Leben in dieser Trümmerwüste. Mehr


Kuriositätenkabinett: Die Antilopen Gang in Freiburg

Jazzhaus

Kuriositätenkabinett: Die Antilopen Gang in Freiburg

Die drei Rapper der Antilopen Gang gaben ein Konzert im sehr gut besuchten Freiburger Jazzhaus. Ein Auftritt wie aus dem Kuriositätenkabinett. Mehr


Sprenger-Preis an Barbara Davids und Jürgen Grässlin

Sprenger-Preis an Barbara Davids und Jürgen Grässlin

Inta-Stiftung honoriert Engagement für Frieden und Gerechtigkeit. Mehr


Stelldichein der Präsidenten

Blick in und ums Historische Kaufhaus /. Mehr


Mit Musik gemeinsame Sprache finden

Mit Musik gemeinsame Sprache finden

Studierende der Musikhochschule wollen sich für die Flüchtlinge in der Stadthalle engagieren / Diskussion mit den Nachbarn. Mehr


Leidenschaft und Liebe zum Beruf

Bei der Altmeisterfeier der Kreishandwerkerschaft Freiburg wurde auch das Ehepaar Franz-Josef und Gisela Maier geehrt. Mehr


Künftiger Schuldekan versteht sich als Bildungsdekan

Künftiger Schuldekan versteht sich als Bildungsdekan

Die Evangelische Stadtsynode wählte am Samstag den 50-jährigen Pfarrer Christian Stahmann aus Mundingen-Landeck. Mehr