Montag, 03.11.2008

Feiertagsnachlese

MÜNSTERECK: Mein Tempel, dein Tempel

Man sieht sich im Leben immer zweimal. Im siebten Jahrhundert nahm Papst Bonifatius IV. den heidnischen Göttern das Pantheon in Rom weg und weihte es der Jungfrau Maria und allen Heiligen. Er ordnete eine jährliche Feier an, die später auf den 1. ... Mehr


Arge und Hartz IV

"Argen sind zu Einsparungen verpflichtet"

Herr von Kirchbach findet die Zahl von 81,5 Prozent falscher Bescheide manipulativ, so wie auch die Betroffenen dieser Bescheide diese manipulativ finden. Gerne kann er einmal einen Vormittag am "Bollerwagen" vor der Arge verbringen, um sich die ... Mehr


Shared space

"Überfremdung durch überflüssige Anglizismen

Shared Space - schon wieder ein Schlag in die Magengrube für jene, die gegen die unsinnige Überfremdung vor allem durch überflüssige Anglizismen angehen, was heutzutage vergleichbar ist mit dem vergeblichen ritterlichen Getue eines Don Quichottes ... Mehr


ratten in der Stadt

"Ein Problem sind die vielen Kanäle"

Ein Problem sind die vielen überbauten, nicht mehr genutzten Kanäle, kreuz und quer unter der Stadt, mit hydraulisch vielen unbekannten Abzweigungen. Hier können sich die Ratten ungestört entwickeln. Diese Hohlräume sind auch Ursache für ... Mehr


"Als Anbieter erstaunt über pauschale Vorwürfe"

Als Anbieter einer Arge-Maßnahme waren wir erstaunt über den pauschalen Vorwurf, die Arge biete "schlechte Qualifizierungen" an. Wir, das sind FWZ Frau und Technik und die Diakonie Freiburg, können nur von unserem Angebot Job-Sprungbrett für ... Mehr


LEUTE

Auch prominente Banker sind ratlos Manche Dinge dauern in Freiburg etwas länger. Die Währungsreform von 1948 fand am 20. und 21. Juni statt. Am 31. Oktober feierte nun das Walter-Eucken-Institut den 60. Geburtstag der inzwischen vom Euro ... Mehr


Bilder des Tages: ALLERHEILIGEN

Bilder des Tages: ALLERHEILIGEN

feierten die katholischen Gläubigen am Samstag traditionell mit einem Besuch auf den Friedhöfen wie hier in Haslach. Doch eigentlich wird der Verstorbenen erst an "Allerseelen" einen Tag später gedacht. (FOTO: RITA EGGSTEIN) Mehr


Arge und Hartz IV

"Argen sind zu Einsparungen verpflichtet"

Zur Kritik an der für die Auszahlung von Hartz-IV-Leistungen verantwortlichen "Arge" (BZ vom 15 und 16. Oktober). Herr von Kirchbach findet die Zahl von 81,5 Prozent falscher Bescheide manipulativ, so wie auch die Betroffenen dieser Bescheide ... Mehr


Shared space

"Überfremdung durch überflüssige Anglizismen

Zum Bericht "Vorsicht statt Verkehrsregeln" (BZ vom 25. Oktober), in dem von "Shared Space", einem von allen Verkehrsteilnehmern gemeinsam genutzten Raum ohne Verkehrsschilder, die Rede war. Shared Space - schon wieder ein Schlag in die ... Mehr


Heißes Öl explodiert und verletzt Kind

Unfall in der Fasanenstraße. Mehr


Feiertagsnachlese

MÜNSTERECK: Mein Tempel, dein Tempel

Man sieht sich im Leben immer zweimal. Im siebten Jahrhundert nahm Papst Bonifatius IV. den heidnischen Göttern das Pantheon in Rom weg und weihte es der Jungfrau Maria und allen Heiligen. Er ordnete eine jährliche Feier an, die später auf den 1. ... Mehr


St. Elisabeth

"Das sind Erinnerungen, die heute noch verletzen"

Zu "Barockorchester in ehemaliger St. Elisabeth-Kirche" (BZ vom 11. Oktober) schreibt der letzte Pfarrgemeinderatsvorsitzende der selbstständigen Kirchengemeinde St. Elisabeth. Schon wieder werden Bilder der ehemaligen Kirche St. Elisabeth in ... Mehr


"Mühlen des Himmels mahlen anders"

Dekan Markus Engelhardt erinnert am Reformationstag an das Wesen des Glaubens. Mehr


Mädlekurve ist eher Männerkurve

Im Schützenalleetunnel verunglücken vorwiegend Männer. Mehr


Diskussion mit den Bundestagsabgeordneten

ST. GEORGEN. Ein Jahr vor der Bundestagswahl veranstaltet die Kolpingfamilie St. Georgen mit den drei Bundestagsabgeordneten Alexander Bonde (haushaltspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Grüne), Thomas Dörflinger (CDU, Bundesvorsitzender der ... Mehr


ratten in der Stadt

"Ein Problem sind die vielen Kanäle"

Zum Bericht "Rattenfänger haben Hochkonjunktur" (BZ vom 27. Oktober). Ein Problem sind die vielen überbauten, nicht mehr genutzten Kanäle, kreuz und quer unter der Stadt, mit hydraulisch vielen unbekannten Abzweigungen. Hier können sich die ... Mehr


Der Rauch zog ab – und machte kehrt

Der erste Brandversuch im Schützenalleetunnel zeigt ein eklatantes Sicherheitsproblem auf / Heute beraten sich die Experten. Mehr


Bürgergespräch mit Dieter Salomon

ST. GEORGEN. Im Rahmen seiner Stadtteilgespräche kommt der Oberbürghermeister diese Woche nach St. Georgen. Interessierte Bürger können mit Dieter Salomon am Dienstag, 4. November, im Pfarrsaal der Lukasgemeinde, Am Mettweg 39, ein offenes ... Mehr


"Als Anbieter erstaunt über pauschale Vorwürfe"

Als Anbieter einer Arge-Maßnahme waren wir erstaunt über den pauschalen Vorwurf, die Arge biete "schlechte Qualifizierungen" an. Wir, das sind FWZ Frau und Technik und die Diakonie Freiburg, können nur von unserem Angebot Job-Sprungbrett für ... Mehr


Kurz gemeldet

Die Sinne im Alter — China und Christentum — Hella Roser — Diskussion "Geldanlage" Mehr


Kurz gemeldet

Abschlusskonzert — Medizin bei Demenz — Neues Schulfach "Glück" Mehr


Kunst und Architektur des Barock in Sizilien

INNENSTADT. Detlev Hoffmann hält heute, Montag, um 19.30 Uhr, einen Diavortrag über spätbarocke Kunst und Architektur in Sizilien. Neben dem Val di Noto betrachtet er auch andere barocke Zentren auf der Insel wie Catania und Palermo. Der Vortrag ... Mehr


Ohne Helm unterwegs

17-Jähriger schwebt nach Unfall in Lebensgefahr

Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Sonntag gegen 2.15 Uhr ein 17-jähriger Mopedfahrer in Kappel lebensgefährlich verletzt worden. Der 17-Jährige war auf der Großtalstraße talwärts in Richtung Norden unterwegs. Beim Durchfahren einer ... Mehr


Vom Glauben und der Glaubwürdigkeit

WIEHRE. Der Theologe und emeritierte Lehrstuhlinhaber Klaus-Peter Jörns fordert in seinen Veröffentlichungen sich von der Deutung des Todes Jesu als Sühneopfer und vom Absolutheitsanspruch der christlichen Religion zu verabschieden. In einem ... Mehr


Feinstaub und Umweltzone

"Straßenbahn sorgt für umweltschädliche Staus"

Zum Thema Umweltschutzzone und Feinstaubbelastung (BZ vom 2. Oktober und 23. Oktober). Eine grüne Welle bei der Ampelschaltung sei viel besser als eine Umweltzone, fordert die IHK, was natürlich in der Green-City Freiburg unpopulär ist. ... Mehr