Sonntag, 02.11.2008

Tunnelausfahrt als Unfallschwerpunkt – für Männer und Frauen

Mädlekurve ist eher Männerkurve

Tunnelausfahrt als Unfallschwerpunkt – für Männer und Frauen

Frauenkurve wird sie genannt, sogar Mädlekurve. Gemeint ist die S-Kurve an der Ausfahrt des Schützenalleetunnels, in der angeblich regelmäßig Frauen gegen die Wand krachen. Auf Anfrage der BZ hat die Polizei jetzt Zahlen veröffentlicht, die das ... Mehr


Ohne Helm unterwegs

17-Jähriger in Lebensgefahr

Bei einem Verkehrsunfall ist heute kurz nach 2 Uhr ein 17-Jähriger Mopedfahrer in Kappel lebensgefährlich verletzt worden. Mehr

Samstag, 01.11.2008

B 31 Ost – Zahlen und Fakten

Hintergrund

B 31 Ost – Zahlen und Fakten

Der Schützenalleetunnel, der den Sicherheitsexperten jetzt Kummer bereitet, ist ein zentrales Element der neuen B 31 im Osten Freiburg. Die Straße wurde im Oktober 2002 für den Verkehr frei gegeben. Fakten und Zahlen auf einen Blick. Mehr

Freitag, 31.10.2008

So klappt’s mit der Forelle

Tipps von Sternekoch Alfred Klink

So klappt’s mit der Forelle

Wie macht man eine Mehlschwitze? Wie gelingt ein Rehbraten? Und wie kommt die Forelle Müllerin ohne anzupappen aus der Pfanne? Sternekoch Alfred Klink gibt BZ-Leserinnen und -Lesern Hilfestellung. Mehr


Mofa-Safari von Freiburg nach Marrakesch

Verrücktes Abenteuer

Mofa-Safari von Freiburg nach Marrakesch

Zwei Schwalben machen vielleicht noch keinen Sommer, aber auf jeden Fall ein Abenteuer. Mit Schwalbe-Mopeds aus alter DDR-Produktion sind David Lohmüller und Lorenz Zimmermann auf eine große Tour gestartet: eine Mofa-Safari von Freiburg nach ... Mehr


"Das Boot" macht Chemie spannend

Was tun bei Sauerstoffmangel?

"Das Boot" macht Chemie spannend

Wie kann man bei Schülern Interesse am Chemieunterricht wecken? Nicole Kunze entwickelt neue Experimente und nimmt als Vorlagen dazu spannende Filme. Mehr


Freiburgs Studenten beschließen Boykott

Neuer Protest gegen Gebühren

Freiburgs Studenten beschließen Boykott

Der Protest gegen die Studiengebühren an den Freiburger Hochschulen wird wieder lauter. Am Donnerstagabend haben die Studierenden der Uni in der Vollversammlung im Audimax einen neuerlichen Boykott der Zahlung der Gebühren beschlossen. Mehr


Ärger mit dem weihnachtlichen Glanz

Geringe Beteiligung der Händler: Ohne die Hilfe der FWTM gäbe es diesmal keine Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. Mehr


Ein Labyrinth mit Warzen

Ein Labyrinth mit Warzen

Zwei Dutzend Kleine und Große zwischen sieben und 70 Jahren entdecken miteinander Zeiträume Mehr


Mehr Zeit für den Mann – und für Yoga

Mehr Zeit für den Mann – und für Yoga

Leute in der Stadt: Eva Maske, Ex-Chefin im Carl-Schurz-Haus Mehr


Kongress zum Eulenschutz

Kongress zum Eulenschutz

Drei Fragen an: Christian Stange, Biologe und Vogelschützer Mehr


Auf der Günterstalstraße rollt wieder der Verkehr

Am Freitag um 11 Uhr ist es so weit: Dann kann der Auto- und Radverkehr über die komplett sanierte Günterstalstraße rollen. Die Straßenbahnen fahren erstmals an Allerheiligen auf de n neu verlegten Schienen. Mehr


Widerstand ist angesagt

Freiburger Friedenswochen Mehr


Vom Weltspartag bis Allerseelen

MÜNSTERECK: Tage zwischen Tod und Leben

Dieses Jahr ist irgendwie alles anders. Der Weltspartag gestern hat angesichts der Geisterbahnfahrt des Kapitalismus vielen eine ganz neue Dimension des Grauens eröffnet. Und damit das grauenhafte Halloween überflüssig gemacht. Dieser wie Cola, ... Mehr


Konferenz zum Klimawandel

Das Auswärtige Amt und die Stadt Freiburg veranstalten am 6. und 7. November die internationale Konferenz zum Thema "Sicherheitsbedrohung Klimawandel - Handlungsoptionen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft" im Konzerthaus Freiburg. ... Mehr


Stadt weist auf Kehrpflicht hin

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) weist darauf hin, dass die Anwohner dazu verpflichtet sind herabgefallenes Herbstlaub vom Gehweg zu entfernen. Den Verantwortlichen ist allerdings klar, dass die Anwohner oft vor einem ... Mehr


Bauarbeiten an der Schnewlinbrücke beendet

Rechtzeitig zum Bezug des neuen X-Press-Gebäudes an der Schnewlinstraße an der Bahnhofsachse hat das Garten- und Tiefbauamt die Bauarbeiten am Knotenpunkt Schnewlinbrücke Nord und Schnewlinstraße beendet. Nach rund fünf Monaten Bauzeit wurde der ... Mehr


Alkohol und Rauschgift am Steuer

Ein 33-Jähriger, der auf der Markgrafenstraße in Freiburg-Haslach am Mittwoch, kurz nach 1 Uhr früh, einen Polizeistreifenwagen erblickte, erschrak darüber, wie die Polizei vermutet, und bog in die Gerstenhalmstraße ein. Dort prallte er gegen ein ... Mehr


Arbeitslosigkeit geht im Oktober weiter zurück

Der Arbeitsmarkt in der Wirtschaftsregion Freiburg bleibt vorerst auf Kurs und hat sich saisontypisch weiter entspannt. Die Zahl der Arbeitslosen im Freiburger Arbeitsagenturbezirk ist im Oktober um 501 auf 13 558 geschrumpft. Die Quote sank von ... Mehr


"Schrift-Zeichen" in der Herz-Jesu-Kirche

STÜHLINGER. Heute wird um 18 Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche am Stühlinger Kirchplatz die Ausstellung "Schrift-Zeichen" der Pfarrei und der Freiburger Galerie Artopoi eröffnet. Die Schirmherrschaft hat Sozialbürgermeister Ulrich von ... Mehr


Aus Freude an Schmuck und Uhren

Juwelier Nittel in Freiburg eröffnet am heutigen Freitag sein grundlegend neu gestaltetes Geschäft wieder / Weiterführung in 3. Generation. Mehr


LEUTE

Uwe Timm sorgt für ein volles Theaterfoyer Uwe Timm gehört zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellern. Dass dem so ist, sah man am Mittwochabend schon daran, dass das Winterer-Foyer des Theaters bei der 336. Ausgabe der "Literatour" ... Mehr


Haushalt ist keine reine Männersache

Haushalt ist keine reine Männersache

Wenn die städtischen Finanzen "geschlechtersensibel" geplant werden sollen, klingt das abstrakter, als es ist / Von Simone Lutz Mehr


DRUCK-SACHE

Irritiert Der Bezirk Südbaden von Amnesty International zeigt sich außerordentlich irritiert über die Art der öffentlichen Berichterstattung zum Besuch des ehemaligen iranischen Staatspräsidenten Khatami in Freiburg. Die ... Mehr


IM VERGLEICH

Freiburg (217 000 Einwohner) hat eine Gender- und eine Frauenbeauftragte. Beide sind in der "Stelle für Geschlechtergerechtigkeit" zusammengefasst, die für 2009 und 2010 einen Zuschuss von insgesamt 70 000 Euro bekommen soll. Die ... Mehr