Vorträge und Lesungen

Freiburger Lymphnetztag

Vorträge, Fachausstellung

Wann
Sa, 8. November 2025, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Bürgerhaus am Seepark
Freiburger Lymphnetztag
Am 8. November 2025 findet im Bürgerhaus Zähringen ein kostenloser Informationstag für Ärzt*innen, Therapeut*innen und Betroffene von Lymphödemen statt.

Lymphödeme - ein immer noch wenig bekanntes Krankheitsbild
Lymphödeme sind ein immer noch wenig bekanntes Krankheitsbild. Die meisten Laien verbinden mit »Lymphe« richtigerweise die Lymphknoten. Dass diese wiederum nur ein Teil eines kompletten Gefäßsystems darstellen, ist dagegen nur den wenigsten geläufig. Bei einer angeborenen Schwäche des Lymphsystems oder einer Schädigung (z.B. durch Operation, Krebsbehandlung, Verletzung oder andere Erkrankungen) kann es zu einem unvollständigen Abtransport der Lymphe kommen, in deren Folge sich ein Lymphödem bildet. Das Wort »Ödem« kommt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet Schwellung. Ödipus wurde als Kind eine Verletzung zugefügt, so dass er an chronisch geschwollenen Füßen litt.
Unbehandelt kann diese chronische Erkrankung zu einer massiven Schwellung der betroffenen Körperzonen (Arme, Beine, Genitalien, Rumpf, Kopf) bis hin zu schweren Schädigungen des Gewebes führen, da die Immunabwehr gestört ist.

Orientierung bei einer seltenen Krankheit
Die Lymphologie ist ein wichtiges Orchideenfach der Medizin. Für Betroffene ist es oft schwierig, kompetente Ansprechpartner zu finden. Im Lymphnetz Freiburg e.V. arbeiten Ärzt*innen, Lymphtherapeut*innen und Mitarbeiter*innen des Sanitätshauses Schaub zusammen, um Patient*innen Information und eine optimale Therapie zu ermöglichen. Als Verein trifft sich das Lymphnetz regelmäßig einmal im Monat zu Fortbildungsveranstaltungen.


Der Lymphnetztag: das Programm
Das Programm richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Lymphtherapeut*innen und Ärzt*innen, und informiert in Workshops und Vorträgen über moderne ambulante Therapieformen, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Am Lymphnetztag erhalten Betroffene Aufklärung und Hilfe bei allen Fragestellungen rund um das Thema Ödem-Erkrankungen. Als klassische Therapie hilft die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie. Um die Ödeme in der ersten Phase zu reduzieren, werden spezielle Bandagetechniken in der Kombination mit Lymphdrainage angewendet. Am Samstagvormittag werden für Therapeut*innen Workshops in Bandagetechniken für Arme und Beine angeboten, durch die 2 Fortbildungspunkte erworben werden können. Ein weiterer Workshop beschreibt für Therapeut*innen und Betroffene die Komplexe Physikalische Entstauung als Workflow mit Beispielen aus der Praxis. An Therapeut*innen und Betroffene gemeinsam richtet sich auch der Workshop zu den Wirkungen von einfachem Yoga auf den Lymphfluss.

Fachausstellung: Kompressionsstrümpfe als modisches Highlight
Wenn die Ödeme durch Bandagen reduziert wurden, wird Kompressionsversorgung individuell angemessen, um das Gewebe in Form zu halten. Um zu zeigen, dass Kompressionsversorgung heute nicht mehr «olle Stützstrümpfe» bedeutet, sondern in aktuellen stylishen Modefarben bestellt werden kann, gibt die Lymphselbsthilfegruppe in Zusammenarbeit mit den Strumpfherstellern eine Modenschau. So wird Betroffenen Mut gemacht, die eigene/n Kompression auch offen zu tragen. Fachfirmen stellen im Foyer Kompressionsversorgung und andere Hilfsmittel vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Fachvorträge
In Deutschland haben Lymphpatienten das Glück, dass die Kompressionsversorgung von den gesetzlichen Krankenkassen voll bezahlt wird. Die Vorträge reichen von einem historischen Rückblick über ein Forum zum Stand der heutigen professionellen interdisziplinären Zusammenarbeit und Vorträge zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen bis zur viel diskutierten »Abnehm-Spritze« als neue Behandlungsform der Adipositas und Entwicklungen in der Adiposiologie und Lymphologie.

Am Nachmittag finden weitere Workshops zu den Themen Bewegung, Bandagetechniken und Motivation statt, die angesichts der chronischen Krankheit manchmal Umwege geht.

Der Lymphnetz Freiburg e.V. lädt Kolleg*innen aus Lymphtherapie und Ärzt*innenschaft zum Austausch und Mitwirken an den monatlichen Treffen ein, um für die Betroffenen eine bestmögliche Versorgung zu erreichen.
In Freiburg besteht seit über 10 Jahren eine Lymphselbsthilfegruppe, die sich einmal im Monat samstags trifft. Sie ist mit einem Infostand und Kuchenbuffet vertreten, so dass Interessierte Fragen stellen oder einfach Kontakt knüpfen können.

Termin: 08.November von 9:00 Uhr bis 17:15 im Bürgerhaus Freiburg-Zähringen.
Genaues Programm: www.lymphnetz-freiburg.de

Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 28. Oktober 2025 um 11:36 Uhr

  • Gerhart-Hauptmann-Straße 1
  • 79110 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse