FREIBURGER MUSEEN
Augustinermuseum am Augustinerplatz
Mittwoch, 30. August, 12.30 Uhr:
Kunstpause. Kurzführung "Frauen in der Volksgemeinschaft". Mit Mirja Straub. Teilnahme 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Sonntag, 3. August, 11 Uhr:
Welte-Konzert. Einspielungen berühmter Pianisten und Komponisten auf dem Reproduktionsflügel zur Geschichte der Freiburger Firma Welte & Söhne. Teilnahme 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32
Donnerstag, 31. August, 16 Uhr:
Ramberg on the rocks. Kombination aus Kultur und Genuss. Besuch der Ausstellung "Greiffenegg und Ramberg. Eine Freundschaft in Zeichnungen". Anschließend Cocktail im Greifeneeg-Schlössle. Teilnahme 14 Euro inklusive Eintritt, Führung und Cocktail.
Sonntag, 3. September, 14 Uhr:
Schule des Sehens: Offenes Zeichnen in der Ausstellung. Tipps für den individuellen Linienstrich. Mit Ludmilla Bartscht. Teilnahme inklusive Material 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10 a
Donnerstag, 31. August, 12.30 Uhr:
Kunsteinkehr. Kurzführung zum Werk "Compassio et Poenitentia, 2004" von Gregor Bischoff. Teilnahme 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Freitag, 1. September, 7.15 Uhr:
Frühkunst. Führung für Frühaufsteher über das Werk "Life after Death" von Kris Martin. Mit Elena Frickmann. Teilnahme kostenfrei.
Sonntag, 3. September, 15 Uhr:
Bilder vom Tod. Kombi-Führung durch zwei Ausstellungen zum Thema Tod. Teilnahme 2 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30
Freitag, 1. September, 12.30 Uhr:
Freiburger Kurzgeschichten. Kurzführung zum Thema "Freiburg und seine Klöster". Teilnahme 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Sonntag, 3. September, 14 Uhr:
Familienführung. "Sagenhaft erzählt: Freiburger Geschichten". Mit Christiane Brannath. Für Kinder ab 5 Jahren. Teilnahme 3 Euro zuzüglich Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder 3 Euro.
Archäologisches Museum Colombischlössle, Rotteckring 5
Mittwoch, 30. August, 12.30 Uhr:
Archäologischer Kulturgenuss. Kurzführung durch die Ausstellung "Eisen – Macht – Reichtum". Teilnahme 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. von bz
Mittwoch, 30. August, 12.30 Uhr:
Kunstpause. Kurzführung "Frauen in der Volksgemeinschaft". Mit Mirja Straub. Teilnahme 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Sonntag, 3. August, 11 Uhr:
Welte-Konzert. Einspielungen berühmter Pianisten und Komponisten auf dem Reproduktionsflügel zur Geschichte der Freiburger Firma Welte & Söhne. Teilnahme 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32
Donnerstag, 31. August, 16 Uhr:
Ramberg on the rocks. Kombination aus Kultur und Genuss. Besuch der Ausstellung "Greiffenegg und Ramberg. Eine Freundschaft in Zeichnungen". Anschließend Cocktail im Greifeneeg-Schlössle. Teilnahme 14 Euro inklusive Eintritt, Führung und Cocktail.
Sonntag, 3. September, 14 Uhr:
Schule des Sehens: Offenes Zeichnen in der Ausstellung. Tipps für den individuellen Linienstrich. Mit Ludmilla Bartscht. Teilnahme inklusive Material 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10 a
Donnerstag, 31. August, 12.30 Uhr:
Kunsteinkehr. Kurzführung zum Werk "Compassio et Poenitentia, 2004" von Gregor Bischoff. Teilnahme 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Freitag, 1. September, 7.15 Uhr:
Frühkunst. Führung für Frühaufsteher über das Werk "Life after Death" von Kris Martin. Mit Elena Frickmann. Teilnahme kostenfrei.
Sonntag, 3. September, 15 Uhr:
Bilder vom Tod. Kombi-Führung durch zwei Ausstellungen zum Thema Tod. Teilnahme 2 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30
Freitag, 1. September, 12.30 Uhr:
Freiburger Kurzgeschichten. Kurzführung zum Thema "Freiburg und seine Klöster". Teilnahme 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Sonntag, 3. September, 14 Uhr:
Familienführung. "Sagenhaft erzählt: Freiburger Geschichten". Mit Christiane Brannath. Für Kinder ab 5 Jahren. Teilnahme 3 Euro zuzüglich Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder 3 Euro.
Archäologisches Museum Colombischlössle, Rotteckring 5
Mittwoch, 30. August, 12.30 Uhr:
Archäologischer Kulturgenuss. Kurzführung durch die Ausstellung "Eisen – Macht – Reichtum". Teilnahme 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. von bz
am
Mo, 28. August 2017