Pop
Frühlingsfest im Bw Schöneweide - Eisenbahn zum Anfassen für die ganze Familie in Berlin
- Wann
- So, 18. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Bahnbetriebswerk Schöneweide - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Berlin macht Dampf Dampflokfreunde Berlin e.V.
Am Sonnabend, 17. Mai, und Sonntag, 18. Mai, öffnet das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide seine Tore und lädt große und kleine Fans der Eisenbahn zum Frühlingsfest. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. zeigen mehr als 20 Lokomotiven und Wagen, darunter Dampfloks der Baureihen 03, 50, 52 und 74. Historische Lokomotiven und Wagen präsentieren sich zum Fototermin vor dem Lokschuppen und im Freigelände.
Eisenbahn zum Anfassen
Jeder darf mal den Platz des Lokführers einnehmen und sich Lokomotivkessel oder die riesigen Motoren der modernen Lokomotiven anschauen. Wer dem Lokführer lieber bei der Arbeit zusehen möchte, fährt ein Stück auf dem Führerstand von Diesel- oder Dampflok mit. Beim Rundgang durch den großen Lokschuppen erfahren die Besucher alles über die Lokwerkstatt aus Großvaters Zeiten. Aktuell ist dort die Instandsetzung einer Dampflokomotive aus dem Jahr 1944 zu sehen.
Im Lokschuppen gibt es eine Modellbahn-Börse. Im Freigelände können Kinder mit der Feldbahn mitfahren.
Im historischen Speisewagen und im Biergarten gibt's Hausmannskost aus Küche und vom Grill.
Eintritt (Tageskasse am Veranstaltungsort): Erwachsene 12 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 5 Euro, Familien (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder) 30 Euro. Öffnungszeiten Sonnabend 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr. Ticketpreis im Vorverkauf zggl. Vorverkaufsgebühren.
Zum Bahnbetriebswerk Schöneweide kommt man am besten mit der S-Bahn (S 45, S 46, S 8, S 9). Vom S-Bahnhof Johannisthal gelangt man über die Fußgängerbrücke direkt zum Eisenbahnfest. Parkplätze stehen (fast gar) nicht zur Verfügung. Quelle: Veranstalter
Eisenbahn zum Anfassen
Jeder darf mal den Platz des Lokführers einnehmen und sich Lokomotivkessel oder die riesigen Motoren der modernen Lokomotiven anschauen. Wer dem Lokführer lieber bei der Arbeit zusehen möchte, fährt ein Stück auf dem Führerstand von Diesel- oder Dampflok mit. Beim Rundgang durch den großen Lokschuppen erfahren die Besucher alles über die Lokwerkstatt aus Großvaters Zeiten. Aktuell ist dort die Instandsetzung einer Dampflokomotive aus dem Jahr 1944 zu sehen.
Im Lokschuppen gibt es eine Modellbahn-Börse. Im Freigelände können Kinder mit der Feldbahn mitfahren.
Im historischen Speisewagen und im Biergarten gibt's Hausmannskost aus Küche und vom Grill.
Eintritt (Tageskasse am Veranstaltungsort): Erwachsene 12 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 5 Euro, Familien (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder) 30 Euro. Öffnungszeiten Sonnabend 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr. Ticketpreis im Vorverkauf zggl. Vorverkaufsgebühren.
Zum Bahnbetriebswerk Schöneweide kommt man am besten mit der S-Bahn (S 45, S 46, S 8, S 9). Vom S-Bahnhof Johannisthal gelangt man über die Fußgängerbrücke direkt zum Eisenbahnfest. Parkplätze stehen (fast gar) nicht zur Verfügung. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 28. April 2025 um 18:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.