Klassik
Gedenkkonzert - Dresdner Kammerchor I Hans-Christoph Rademann in Dresden
- Wann
- Sa, 8. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Annenkirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Dresdner Kammerchor e.V.
GEDENKKONZERT ZUR POGROMNACHT 1938
Am 8. November erinnert der Dresdner Kammerchor mit einem programmatisch tiefgründigen Konzert an die Reichspogromnacht am 9. November 1938. In einer Zeit, in der Krieg, Vertreibung und gesellschaftliche Spaltung wieder erschreckend präsent sind, setzt die Veranstaltung ein musikalisches Zeichen des Gedenkens, des Friedens und der Hoffnung. Im Zentrum stehen Werke, die sich eindringlich mit Krieg, Leid und menschlicher Verletzlichkeit auseinandersetzen.
Arnold Schönbergs »Friede auf Erden« ist eine eindringliche musikalische Vision von Frieden und Menschlichkeit - getragen von idealistischer Hoffnung und zugleich durchzogen von der Tragik einer zerrissenen Welt. Felix Mendelssohns »Mein Gott, warum hast du mich verlassen« lässt in einer bewegenden Psalmvertonung existenzielle Verzweiflung und zarte Hoffnung unmittelbar aufeinandertreffen. Heinrich Schütz vertonte als Zeitzeuge des Dreißigjährigen Krieges inmitten von Zerstörung und Leid Texte voller Zuversicht und Glauben.
Ergänzt wird das Programm durch weitere Werke verschiedener Epochen, die auf unterschiedliche Weise den Umgang mit Krieg, Erinnerung und Menschlichkeit beleuchten. Gemeinsam fügen sie sich zu einem musikalischen Gedenken, das nicht nur zurückblickt, sondern zur Auseinandersetzung mit der Gegenwart einlädt. Quelle: Veranstalter
Am 8. November erinnert der Dresdner Kammerchor mit einem programmatisch tiefgründigen Konzert an die Reichspogromnacht am 9. November 1938. In einer Zeit, in der Krieg, Vertreibung und gesellschaftliche Spaltung wieder erschreckend präsent sind, setzt die Veranstaltung ein musikalisches Zeichen des Gedenkens, des Friedens und der Hoffnung. Im Zentrum stehen Werke, die sich eindringlich mit Krieg, Leid und menschlicher Verletzlichkeit auseinandersetzen.
Arnold Schönbergs »Friede auf Erden« ist eine eindringliche musikalische Vision von Frieden und Menschlichkeit - getragen von idealistischer Hoffnung und zugleich durchzogen von der Tragik einer zerrissenen Welt. Felix Mendelssohns »Mein Gott, warum hast du mich verlassen« lässt in einer bewegenden Psalmvertonung existenzielle Verzweiflung und zarte Hoffnung unmittelbar aufeinandertreffen. Heinrich Schütz vertonte als Zeitzeuge des Dreißigjährigen Krieges inmitten von Zerstörung und Leid Texte voller Zuversicht und Glauben.
Ergänzt wird das Programm durch weitere Werke verschiedener Epochen, die auf unterschiedliche Weise den Umgang mit Krieg, Erinnerung und Menschlichkeit beleuchten. Gemeinsam fügen sie sich zu einem musikalischen Gedenken, das nicht nur zurückblickt, sondern zur Auseinandersetzung mit der Gegenwart einlädt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 09. Juli 2025 um 13:52 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.