Dies & Das
Gesund älter werden. Seniorentag mit Impulsvorträgen und Workshops
- Wann
- Mi, 8. Oktober 2025, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lahr
Sulzberghalle
»Wir möchten beim Seniorentag verschiedene Wege aufzeigen, wie man das Alter gut gestalten und geistig und körperlich fit und gesund bleiben kann«, schildern Ulrike Ertl und Hanne Kaiser-Munz, Sprecherinnen des Seniorenbeirats, die Motivation des Gremiums, diese Veranstaltung zu organisieren.
Die Begrüßung übernimmt Oberbürgermeister Markus Ibert. Im Anschluss hält Volker Przibilla, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Südlicher Oberrhein, einen Impulsvortrag zum Thema »Digital gesund bleiben - die elektronische Patientenakte einfach erklärt«. Der Referent geht in seinem Impulsvortrag auf folgende Fragen ein: Was ist die elektronische Patientenakte (ePA)? Welchen Nutzen hat die ePA für meine Gesundheit? Wie verwalte ich meine ePA? Wie sicher sind meine Daten? Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops praktische Impulse zu erhalten, um körperlich und geistig fit und gesund zu bleiben. Zur Auswahl stehen »Zirkeltraining« mit Ute Balk, »Linedance« mit Jasmin Zehnle, »Pflegende Ringelblumensalbe selbst herstellen« mit Monika Fischer sowie »Yoga« mit Andrej Hess.
Im fünften Workshop »Medienworkshop zu Gesundheits-Apps« erhalten die Teilnehmenden Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. Nach dem Mittagessen steht ein zweiter Durchgang der Workshops auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden ist gesorgt: Zum Ankommen bietet der Seniorenbeirat Kaffee und Brezeln zu einem geringen Kostenbeitrag an. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Kürbissuppe mit Wienerle und Brot. Zum Abschluss des Programms gibt es ein Kuchenbüfett vom Caféteam des Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 22. September 2025 um 07:41 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.