Freitag, 22.06.2007

Kunst, die rumsteht (5): Der rote Otto

Kunst, die rumsteht (5): Der rote Otto

Während der Name an einen Sozialdemokraten denken lässt, erinnert diese Großplastik auf den ersten Blick eher an ein dreiköpfiges Ungeheuer. Nadja Röll hat sich das rote Monstrum des Künstlers Eberhard Rau in Landwasser angeschaut. Mehr

Mittwoch, 20.06.2007

Wie macht man eigentlich Frieden?

Wie macht man eigentlich Frieden?

Darüber zerbrechen sich nicht nur die Mächtigen der Welt den Kopf. Irak, Afghanistan, Libanon, Gazastreifen - die Nachrrichten sind voll von Krieg und Terror. Von Frieden ist da selten die Rede. Die Fotografen von "Peace Counts" haben genauer ... Mehr

Dienstag, 19.06.2007

Art | Basel 2007

Art | Basel 2007

Gestern schloss die 38. Art Basel, die wichtigste und größte Kunstmesse der Welt, ihre Pforten – und öffnete sie gleichzeitig für zwei Monate im Internet. Die Werke von zweitausend Künstlern wurden an den Ständen von dreihundert Galerien ... Mehr

Montag, 18.06.2007

Peter Vogel: Rrrrr... Schrädäng...Blink...Surrrr

Peter Vogel: Rrrrr... Schrädäng...Blink...Surrrr

Er ist der renommierteste und vielleicht auch der durchgeknallteste Künstler, den Freiburg hervorgebracht hat: Peter Vogel. Endlich gibt es, noch bis zum 12. August, die Gesamtschau zu seinem Werk. Rebecca war bei der Vernissage im Museum für ... Mehr

Donnerstag, 14.06.2007

Orte erzählen bei der IMPULS_07

Orte erzählen bei der IMPULS_07

Vom 23. bis zum 27. Juni findet zum ersten Mal das internationale Improrfestival IMPULS_07 in Freiburg statt. Schauspieler aus Deutschland und der Schweiz improvisieren an ungewöhnlichen Orten und erzählen unvorhersehbare und garantiert einmalige ... Mehr

Mittwoch, 13.06.2007

San Diego in der alten Uni

San Diego in der alten Uni

Das Theaterprojekt Hall präsentiert am Wochenende "San Diego" von David Greig im Theatersaal der Alten Uni. Fast wie ein Film wirkt die bizarre Szenencollage, bei der schillernde Figuren im Flieger über dem Atlantik einen Sinn für ihr Leben suchen. Mehr

Mittwoch, 06.06.2007

Studenten spielen Faust

Studenten spielen Faust

"Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein", "Ach, das war des Pudels Kern", "Hier steht ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor" und die "Gretchen-Frage": Kaum ein Drama hat der deutschen Sprache so viele Redewendungen und Sprichworte ... Mehr

Montag, 04.06.2007

Lörracher liest beim Ingeborg-Bachmann-Preis

Lörracher liest beim Ingeborg-Bachmann-Preis

Der Lörracher Autor Björn Kern wird beim 31. Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt lesen. Zum dreitägigen "Wettlese"-Marathon, der live im Fernsehen übertragen wird, werden in jedem Jahr 18 Autoren eingeladen. Der Bachmann-Preis gilt als eine der ... Mehr

Freitag, 01.06.2007

Kunst, die rumsteht (4): Konzerthauskreisel

Kunst, die rumsteht (4): Konzerthauskreisel

Vier Kegel stehen vor dem Konzerthaus Kopf. Vielleicht wirbeln sie die Gedanken eines Passanten auf. Die tonnenschweren Kreisel der Künstlerin Andrea Zaumseil sollen den Konrad-Adenauer-Platz dynamisieren. Nadja Röll hat sich beschwingen lassen ... Mehr

Dienstag, 29.05.2007

Fabrice Bollon soll Generalmusikdirektor werden

Der 42jährige Dirigent Fabrice Bollon soll neuer Generalmusikdirektor des Theaters Freiburg und des städtischen Philharmonischen Orchesters werden. Nach mehr als einjähriger Suche hat sich die Findungskomission unter Vorsitz von Bürgermeister ... Mehr

Freitag, 25.05.2007

Maxim Biller: Ich schreibe nicht für Frauen

Maxim Biller: Ich schreibe nicht für Frauen

"Ich will nicht zu viel reden, sonst werden wir alle müde," sagt der Autor Maxim Biller, als er am Mittwoch Abend das Podium im Winterer-Foyer des Theaters betritt. Ein ungewöhnlicher Einstieg für eine Lesung, die zwischen Ironie und ... Mehr

Montag, 21.05.2007

Heute: Video-Slam in der Mensabar

Heute: Video-Slam in der Mensabar

"Reds Traum", "Ansaugen", "Endorphin", "assimilat" und "The Last Trip" lauten die Titel der Kurzfilme von Studierenden beim heutigen Video-Slam in der Mensabar. Der Video-Slam funktioniert nach dem Prinzip der Poetry Slams. Spaß am Filmemachen ... Mehr

Sonntag, 20.05.2007

Podcast: Laura de Weck im fudder-Interview

Podcast: Laura de Weck im fudder-Interview

Am Basler Theater wird in diesen Tagen die studentische Dramödie "Lieblingsmenschen" aufgeführt. Geschrieben wurde das Stück von der erst 26-jährigen Laura de Weck (l.), die kürzlich von der Weltwoche geadelt wurde: "Die Schauspielerin und ... Mehr

Mittwoch, 16.05.2007

Privatroman im Internet

Privatroman im Internet

Die Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek veröffentlicht auf ihrer Website schon seit Mitte der 90er Jahre in unregelmäßigen Abständen literarische Texte, Kommentare und Fotos. Heute würde man das wohl "bloggen" nennen, auch wenn Jelineks ... Mehr

Freitag, 11.05.2007

Kunst, die rumsteht (3): Schlucker und Spucker

Kunst, die rumsteht (3): Schlucker und Spucker

Köpfe, Hände, Füße, aber keine Körper: Komische Gestalten sind das, die da mit lackierten Zehennägeln am Bahnhof liegen und den ganzen Tag nur schlucken und spucken. Nadja Röll hat sich zu den Riesen des Münstertäler Künstlers Franz Gutmann unter ... Mehr

Dienstag, 08.05.2007

Die Großen treffen sich

Die Großen treffen sich

Der Klub langer Menschen veranstaltet vom 13. bis zum 20. Mai in Freiburg sein 40. Europatreffen. Zu den einzelnen Veranstaltungen sind nicht nur Klubmitglieder, sondern alle langen Menschen eingeladen. Auf dem Programm stehen unter anderem ... Mehr

Donnerstag, 03.05.2007

Kunst, die rumsteht (2): Müde Musen in der Uni

Kunst, die rumsteht (2): Müde Musen in der Uni

Neun bronzene Frauen sitzen und liegen zusammengekauert im Foyer des KG III der Universität. Barfuss und in schwere Tücher gehüllt, erinnern sie an Flüchtlinge, die einen langen, schweren Weg auf sich genommen haben. In der Uni haben sie ... Mehr


Kunst, die rumsteht (2): Müde Musen in der Uni

Kunst, die rumsteht (2): Müde Musen in der Uni

Neun bronzene Frauen sitzen und liegen zusammengekauert im Foyer des KG III der Universität. Barfuß und in schwere Tücher gehüllt, erinnern sie an Flüchtlinge, die einen langen, schweren Weg auf sich genommen haben. In der Uni haben sie ... Mehr

Montag, 30.04.2007

Madame Bovary: Leidenschaft im Korridor

Madame Bovary: Leidenschaft im Korridor

Meret Matter inszeniert im Kleinen Haus "Madame Bovary" von Gustave Flaubert. Das Stück wird noch drei Mal aufgeführt. Ein lohnender Besuch? Helena war drin. Mehr

Freitag, 27.04.2007

Wo rockt's? Profs am Plattenteller

Wo rockt's? Profs am Plattenteller

Heute Abend gibt's im Werkraum des Theaters eine Semestereröffnungs-Party der beonderen Art: Nach Lukas Moodysons Schauspiel 'Together' gibts eine Party, bei der Professoren verschiedener Fachrichtungen hinter den Plattentellern stehen. Mehr

Mittwoch, 25.04.2007

Kunst, die rumsteht (1): Claes Oldenburgs Wasserschlauch

Kunst, die rumsteht (1): Claes Oldenburgs Wasserschlauch

Wenn es ein Ding ins Museum geschafft hat, dann ist es Kunst: Gerahmt, auf einen Sockel gehoben, mit einem Schildchen versehen. Aber wie ist es, wenn die Dinge nicht als Kunstwerk gekennzeichnet sind und einfach in der Stadt herumstehen? Wenn man ... Mehr

Dienstag, 24.04.2007

Wechselspiel auf weingärtnerisch

Wechselspiel auf weingärtnerisch

Im Freiburger Stadttheater haben am Samstag sieben Mädchen Zeugnis abgelegt von einem merkwürdigen Projekt in Weingarten. Sie haben drei Tage lang ihr Leben mit einer anderen getauscht. Die Idee stammt von der Regisseurin Anna Geering. Felix hat ... Mehr

Montag, 23.04.2007

Pancake Art: Kunstvoll in die Pfanne gehauen

Pancake Art: Kunstvoll in die Pfanne gehauen

"Mit Essen spielt man nicht!" bekommt man als Kind von seinen Eltern beigebracht. Ein paar eifrige flickr-User haben beschlossen, ihre gute Erziehung abzulegen und, im Sinne der Kunst, mit Essen zu spielen. Und zwar mit Pfannkuchen. Mehr

Freitag, 23.03.2007

Höhenangst - Theater am Rand des Suizids

Höhenangst - Theater am Rand des Suizids

Frank Weik präsentiert mit der Weik Acting Company die Uraufführung seines Stücks "Fear of Heights - Höhenangst" im Café auf lait. Der verzweifelte Schriftsteller Paul Kummer blickt darin vom Hochhausdach auf sein Leben zurück. Den dramatischen ... Mehr

Donnerstag, 22.03.2007

Huch, wie frivol: "Der Liebhaber" im Wallgraben

Im Wallgraben Theater inszeniert Regisseur Anatol Preissler seit Ende Februar "Der Liebhaber" von Harold Pinter. In dem Stück geht es um ein Ehepaar, das beim gegenseitigen Betrug seit Jahren bestens miteinander kooperiert. Oder etwa doch nicht? ... Mehr