Kunst
Il faut cultiver notre jardin
- Wann
- Sa, 18. Oktober 2025, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Gedok K5
Letzter Tag der Ausstellung "Il faut cultiver notre jardin" mit Mixed Media Werken der Künstlerinnen Insa Hoffmann, Vibhuta Braun und Katharina Hoehler.
Katharina Hoehler, eine vielseitige Künstlerin, ist bekannt für ihre beeindruckenden Malereien, feinsinnigen Zeichnungen sowie experimentellen Drucktechniken und Objektarbeiten. Ihre Werke spiegeln eine tiefe Auseinandersetzung mit der Natur und dem urbanen Raum wider. Katharina, die in Emmendingen lebt und arbeitet, hat sich bereits einen Namen in der Kunstszene gemacht und war in zahlreichen bedeutenden Ausstellungen vertreten.
https://katharinahoehler.de
Insa Hoffmann aus Kandern, zeigt Arbeiten, die zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion angesiedelt sind. Insa Hoffmann erklärt »Nicht die Abbildung der Natur, sondern Lebendigkeit der Handschrift ist mein Ziel.« Diese Philosophie zeigt sich in jedem Pinselstrich ihrer Werke, die sowohl realistische als auch abstrahierte Elemente miteinander verbinden.
https://www.insahoffmann.com
Vibhuta Braun, deren Arbeiten den Raum in drei Dimensionen erlebbar machen, mit einer Leidenschaft für das Gegenständliche präsentierte sie ihre Skulpturen und Installationen, die ganz im Sinne ihrer künstlerischen Philosophie gestaltet sind.
Vibhuta hat ein Händchen dafür, etwas Greifbares zu schaffen, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Raum füllt und zum Nachdenken anregt. Ihre Arbeiten sind oft märchenhaft und verwoben, als ob sie direkt aus einer fantastischen Geschichte entstammen. Jedes Stück erzählt eine eigene Erzählung - mal skurril und witzig, mal voller subtiler Anspielungen, die wie versteckte Botschaften wirken. Hier wird der Betrachter eingeladen, die Grenzen zwischen Realität und Phantasie zu hinterfragen.
https://www.artboxvibhuta.de
Quelle: Veranstalter
Katharina Hoehler, eine vielseitige Künstlerin, ist bekannt für ihre beeindruckenden Malereien, feinsinnigen Zeichnungen sowie experimentellen Drucktechniken und Objektarbeiten. Ihre Werke spiegeln eine tiefe Auseinandersetzung mit der Natur und dem urbanen Raum wider. Katharina, die in Emmendingen lebt und arbeitet, hat sich bereits einen Namen in der Kunstszene gemacht und war in zahlreichen bedeutenden Ausstellungen vertreten.
https://katharinahoehler.de
Insa Hoffmann aus Kandern, zeigt Arbeiten, die zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion angesiedelt sind. Insa Hoffmann erklärt »Nicht die Abbildung der Natur, sondern Lebendigkeit der Handschrift ist mein Ziel.« Diese Philosophie zeigt sich in jedem Pinselstrich ihrer Werke, die sowohl realistische als auch abstrahierte Elemente miteinander verbinden.
https://www.insahoffmann.com
Vibhuta Braun, deren Arbeiten den Raum in drei Dimensionen erlebbar machen, mit einer Leidenschaft für das Gegenständliche präsentierte sie ihre Skulpturen und Installationen, die ganz im Sinne ihrer künstlerischen Philosophie gestaltet sind.
Vibhuta hat ein Händchen dafür, etwas Greifbares zu schaffen, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Raum füllt und zum Nachdenken anregt. Ihre Arbeiten sind oft märchenhaft und verwoben, als ob sie direkt aus einer fantastischen Geschichte entstammen. Jedes Stück erzählt eine eigene Erzählung - mal skurril und witzig, mal voller subtiler Anspielungen, die wie versteckte Botschaften wirken. Hier wird der Betrachter eingeladen, die Grenzen zwischen Realität und Phantasie zu hinterfragen.
https://www.artboxvibhuta.de
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 10. September 2025 um 08:14 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.