Rennsport

In Freiamt findet die Deutsche Automobil-Slalommeisterschaft statt

Am Sonntag gehen 140 Rennsportler auf die 1,4 Kilometer lange "Freiämter Nordschleife" − 22 Akteure vom heimischen MSRT.

FREIAMT (BZ). Es ist wieder soweit: Die besten Slalomfahrer Deutschlands treffen sich am Sonntag, 20. September, in Freiamt. In der Zeit von 9 bis 18 Uhr gibt es auf der Landesstraße 110 zwischen dem Gasthaus Hintere Höfe und dem Pflingsteck wieder reinrassigen Motorsport. Der Teilnehmerrekord des vergangenen Jahres mit 150 Startern wurde zwar nicht erreicht, aber es haben sich 140 Fahrerinnen und Fahrer angemeldet, schreibt das veranstaltende Motorsport Racing Team (MSRT) in einer Pressemitteilung.

Auf der 1,4 Kilometer langen, sehr kurvenreichen Strecke, sind die internationalen Lizenzfahrer ganz besonders gefordert und der große Spaß, auf dieser selektiven Strecke, der "Freiämter Nordschleife", seine Fahrkünste demonstrieren zu können, hat sich offensichtlich herumgesprochen, heißt es in der Ankündigung weiter. Mutige Co-Piloten könnten darüber hinaus für einen guten Zweck das Renntaxi besteigen.

Die gesamte deutsche Automobil-Slalom-Elite trifft sich am Sonntag in Freiamt, um Punkte zur Deutschen Slalommeisterschaft und beim Lauf zur ADAC-Meisterschaft zu sammeln. Dazu zählen auch 22 Fahrer des heimischen MSRT Freiamt, die für ihre Slalomqualitäten seit Jahren bekannt sind und erneut ein gewichtiges Wort bei den Klassensiegen und auch beim Tagessieg mitsprechen wollen. Achim Meier, Dieter Gerber, Martin Betschen, Klaus Kümmerle, Alexander Hin, Sebastian Fakler, Michael Hug, Rolf Kaltenbach, Helmut Gehring, Markus Spöri, Rolf Hermann, Andy Scheer, Frank Böcherer, Sascha Fischer, Christian Metz, Marc Fischer, Thorsten Bockstaller, Ralph Noelle, André Scheer, Dennis Zeug, Uwe Wenzel und Axel Duffner sind mit von der Partie. Dennis Zeug auf Opel Kadett und André Scheer auf BMW zählen zu den Favoriten für den Gesamtsieg. Erstmals auf seinem neu aufgebauten Kadett fährt Alexander Hin aus Elzach. Auch er dürfte seine ganze Erfahrung aus dem internationalen Rennsport in die Waagschale werfen.
Großer Beliebtheit erfreut sich die Fahrt als Co-Pilot im Renntaxi, einem BMW M 3, das auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung steht. Meldungen dazu können im Festzelt im Zielbereich abgegeben werden. Der Erlös kommt der Freiämter Jugendarbeit zu Gute. Wem dieser Nervenkitzel nicht reicht: MSRT-Mitglied Tim Röttele aus Seelbach hat seinen 650 PS starken Lancia Delta S 4 dabei.

Im Startbereich beim Gasthaus Hintere Höfe gibt es Zuschauerplätze, die einen Blick auf den vorderen Teil der Strecke ermöglichen. Die Anfahrt zum Zielbereich ist nur über das Bleichtal oder den Streitberg möglich. Die L 110 ist von 6 bis 20 Uhr gesperrt.
von bz
am Mi, 16. September 2015

Badens beste Erlebnisse