Klassik
Indischer Abend in Aachen
- Wann
- Do, 23. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Aachen
Theater Aachen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadttheater Aachen
Künstlerbio:
Lalgudi GJR Krishnan und Lalgudi Vijayalakshmi
Lalgudi Krishnan und Lalgudi Vijayalakshmi gehören zur fünften Generation in der sishya
parampara (Schülerlinie) des heiligen Komponisten Sadhguru Tyagaraja. Sie wurden in Musik
ausgebildet von ihren Gurus - ihrem Großvater Sri Lalgudi Gopala Iyer und ihrem Vater, dem
legendären Geiger und Komponisten Sri Lalgudi Jayaraman. Das Duo hat das Wesen der Lalgudi
bani (Stilrichtung) in sich aufgenommen und es durch eigene Virtuosität und Kreativität erheblich
bereichert.
Lalgudi Krishnans Debüt im Jahr 1973wurde von beiden Gurus geehrt. SeineMusik ist bekannt für
ihren sensiblen Klang, Spontaneität, geschmackvolle Erkundung von vivadi ragas, innovative
kalpana svaras voller Melodie, komplexe rhythmische Muster und einfallsreiche korvais, die von
erfahrenenMeistern und zeitgenössischenMusikern gleichermaßen gelobt werden.
Lalgudi Vijayalakshmi betrat 1979 erstmals die Bühne. Mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik
ist ihre Musik reich an raga bhava und saukhyam. Ihre raga-Interpretationen erfassen sofort das
Wesen und die Seele des Ragas, stets mit einer frischen Perspektive. Pandit Ravi Shankar bemerkte
einst: »Du hast die Finger deines Vaters!«
Krishnan und Vijayalakshmi sind vor allem für ihre mitreißenden Violinduette bekannt. Ihre Duette
zeichnen sich durch makellose Klassik und musikalische Würde, erlesene Melodik und komplexe
Rhythmik, tiefes intellektuelles Verständnis, erfrischende Kreativität, instrumentale Virtuosität, ein
breites Repertoire, interessante und anregende pallavis sowie spontane raga- und swara-Dialoge aus.
Obwohl beide Fackelträger der Lalgudi bani sind, unterscheiden sich ihre Stile deutlich und
kontrastieren auf eine Weise, die sich gegenseitig ergänzt und das Konzerterlebnis bereichert. Sie
treten auch als Solisten auf, bei denen das Publikum ihren jeweils individuellen Stil genießen kann.
Getreu ihrer bani nutzen sie ihre beachtliche Violintechnik, um artha bhava und raga bhava zu
vermitteln, anstatt reine technische Brillanz zur Schau zu stellen.
Krishnan begleitete auf der Violine legendäre Musiker wie den Altmeister Sri Semmangudi
Srinivasa Iyer, Sri Maharajapuram Santhanam, Sri D.K. Jayaraman, Sri Nedunuri Krishnamurthy,
Sri N. Ramani und Sri Voleti Venkateswarulu. Vor vielen Jahren entschied er sich, die Begleitung
zugunsten von Solos und Duetten aufzugeben - angetrieben von der enormen Ausdruckskraft der
Violine und seinemVertrauen in sein eigenes musikalisches Können.
Vijayalakshmi hat als Begleiterin die Bühne mit vielen Größen wie Sri T.V. Gopalakrishnan, Smt
Parassala Ponnammal, Sri O.S. Thyagarajan, Smt Aruna Sairam, Smt Sudha Ragunathan, Sri Ravi
Kiran, Sri Vijay Siva und Sri T.N.S. Krishna geteilt.
Als Komponist arbeitete Krishnan mit vielen Tänzern an erfolgreichen Tanzproduktionen wie Jagat
Pavani Ganga und Sai Nathane Varuga Varuga. Vijayalakshmi hat wunderschön strukturierte und
wohlklingende Varnams und Thillanas komponiert. Sie vertonte außerdem Werke von Adi
Shankara, Mahakavi Bharathiyar und Shuddhananda Bharati. Ihr Orchesterstück Panchabhootham
wurde von Highschool-Schülern in Dallas, USA, aufgeführt.
Krishnan und Vijayalakshmi haben auch bei vielen Projekten zusammengearbeitet. Das Album
Raga Rasa, ein Orchesterwerk für Instrumentalensembles, verdient besondere Erwähnung:
Krishnans Visualisierung des klassischen Ahiri oder die wunderbare Natur von Kosalam zeigt
seine musikalische Vision, während Vijayalakshmis Sindhubhairavi-Komposition auf westlichen
Akkorden und ihr Amritavarshini im 13-Schlag-Takt herausragende Beispiele ihrer Kreativität sind.
Weitere große Gemeinschaftsprojekte sind die Tanzdramen Sambhavami Yuge Yuge (2017) und
Oozh: The Divine Destiny (2023), beide im Auftrag der Cleveland Thyagaraja Aradhana, für die
Krishnan und Vijayalakshmi Texte undMusik gemeinsamkomponierten.
Krishnan trat in Jugalbandhis mit Hindustani-Musikern wie Ustad Shahid Parvez, Ustad Shujaat
Khan, Pandit Gaurav Majumdar, Pandit Viswa Mohan Bhatt, Pandit Tejendra Majumdar, Pandit
Debashish Bhattacharya und Pandit Dhruba Ghosh auf. Vijayalakshmi spielte ebenfalls mit
renommierten Hindustani-Musikern wie Ustad Shahid Parvez Khan, Sri Debasish Bhattacharya,
Vidushi Kala Ramnath, Ustad Murad Ali und Pandit Pravin Godkhindi. Diese Jugalbandhis sind
für das Publikum ein Genuss, da Krishnan und Vijayalakshmi nahtlos in die Hindustani-Ästhetik
eintauchen und dennoch ihrer karnatischen Identität treu bleiben.
Zu Vijayalakshmis frühen Kollaborationen zählt Violin-Venu-Veena, ein von ihrem Guru
entwickeltes Konzept. Sie präsentierte dies in einer reinen Frauenbesetzung erfolgreich in den
USA.
Ihre Kreativität hat auch in zahlreichen Gedichten über die Natur und andere Themen Ausdruck
gefunden, von denen einige vomDuo vertont und aufgeführt wurden.
Unter der Schirmherrschaft des Lalgudi Trust initiierte Krishnan ViolinWise, ein bahnbrechendes
Angebot für die Streicher-Gemeinschaft in Indien, bei dem ein Spitzen-Geigenbauer aus den USA
angehende indische Geigenbauer ausbildete. Dadurch stehen nun in Indien erstklassige Bau- und
Reparaturkenntnisse für Violine und andere Streichinstrumente zur Verfügung - ein bis dahin
großerMangel in der indischenMusikwelt.
Vijayalakshmi hat mit ihrem eigenen Krutagnya Trust zahlreiche Veranstaltungen organisiert, um
jungen und aufstrebenden Geigern eine Plattform zu bieten und Musik im Allgemeinen bekannter
zu machen.
Die Geschwister haben ihre Stiftungen auch genutzt, um Spenden zu sammeln und wohltätige
Zwecke zu unterstützen.
Krishnan und Vijayalakshmi wurden im Laufe der Jahre mit vielen Auszeichnungen geehrt. Zu den
bedeutendsten zählen Sangeetha Choodamani von der Sri Krishna Gana Sabha, Kalaimamani der
Regierung von Tamil Nadu, die Indira Sivasailam Endowment Medal von der Indira Sivasailam
Foundation und The Music Academy, der National Eminence Award der Sri Shanmukhananda
Sabha in Mumbai, Sangeetha Rathnakara der Cleveland Thyagaraja Aradhana sowie der Lifetime
Achievement Award der Indian Fine Arts Academy in San Diego. Beide wurden gemeinsam mit
dem renommierten Sangita Kalanidhi Award 2022 der The Music Academy, Chennai,
ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Krishnan den Sangeet Natak Akademi Award. Zu den
jüngsten Auszeichnungen gehören Sangeetha Kala Prapoorna der Sri Anagha Datta Society,
Calgary, Kanada, und der SVN Rao Global Award for Music der Sree Ramaseva Mandali,
Bengaluru.
Zur Bewahrung und Weitergabe ihrer musikalischen Tradition und bani unterrichten Krishnan und
Vijayalakshmi mit Hingabe viele junge und ambitionierte Geiger. Sie teilen ihr Wissen zudem in
Workshops und Vortragsdemonstrationen. Im April 2024 gründeten die Lalgudi-Geschwister in den
USA die Lalgudi Music Academy (LAMA) - eine weitere wichtige Initiative zur Erhaltung der
Lalgudi-Bani und ihres Erbes für kommende Generationen. Quelle: Veranstalter
Lalgudi GJR Krishnan und Lalgudi Vijayalakshmi
Lalgudi Krishnan und Lalgudi Vijayalakshmi gehören zur fünften Generation in der sishya
parampara (Schülerlinie) des heiligen Komponisten Sadhguru Tyagaraja. Sie wurden in Musik
ausgebildet von ihren Gurus - ihrem Großvater Sri Lalgudi Gopala Iyer und ihrem Vater, dem
legendären Geiger und Komponisten Sri Lalgudi Jayaraman. Das Duo hat das Wesen der Lalgudi
bani (Stilrichtung) in sich aufgenommen und es durch eigene Virtuosität und Kreativität erheblich
bereichert.
Lalgudi Krishnans Debüt im Jahr 1973wurde von beiden Gurus geehrt. SeineMusik ist bekannt für
ihren sensiblen Klang, Spontaneität, geschmackvolle Erkundung von vivadi ragas, innovative
kalpana svaras voller Melodie, komplexe rhythmische Muster und einfallsreiche korvais, die von
erfahrenenMeistern und zeitgenössischenMusikern gleichermaßen gelobt werden.
Lalgudi Vijayalakshmi betrat 1979 erstmals die Bühne. Mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik
ist ihre Musik reich an raga bhava und saukhyam. Ihre raga-Interpretationen erfassen sofort das
Wesen und die Seele des Ragas, stets mit einer frischen Perspektive. Pandit Ravi Shankar bemerkte
einst: »Du hast die Finger deines Vaters!«
Krishnan und Vijayalakshmi sind vor allem für ihre mitreißenden Violinduette bekannt. Ihre Duette
zeichnen sich durch makellose Klassik und musikalische Würde, erlesene Melodik und komplexe
Rhythmik, tiefes intellektuelles Verständnis, erfrischende Kreativität, instrumentale Virtuosität, ein
breites Repertoire, interessante und anregende pallavis sowie spontane raga- und swara-Dialoge aus.
Obwohl beide Fackelträger der Lalgudi bani sind, unterscheiden sich ihre Stile deutlich und
kontrastieren auf eine Weise, die sich gegenseitig ergänzt und das Konzerterlebnis bereichert. Sie
treten auch als Solisten auf, bei denen das Publikum ihren jeweils individuellen Stil genießen kann.
Getreu ihrer bani nutzen sie ihre beachtliche Violintechnik, um artha bhava und raga bhava zu
vermitteln, anstatt reine technische Brillanz zur Schau zu stellen.
Krishnan begleitete auf der Violine legendäre Musiker wie den Altmeister Sri Semmangudi
Srinivasa Iyer, Sri Maharajapuram Santhanam, Sri D.K. Jayaraman, Sri Nedunuri Krishnamurthy,
Sri N. Ramani und Sri Voleti Venkateswarulu. Vor vielen Jahren entschied er sich, die Begleitung
zugunsten von Solos und Duetten aufzugeben - angetrieben von der enormen Ausdruckskraft der
Violine und seinemVertrauen in sein eigenes musikalisches Können.
Vijayalakshmi hat als Begleiterin die Bühne mit vielen Größen wie Sri T.V. Gopalakrishnan, Smt
Parassala Ponnammal, Sri O.S. Thyagarajan, Smt Aruna Sairam, Smt Sudha Ragunathan, Sri Ravi
Kiran, Sri Vijay Siva und Sri T.N.S. Krishna geteilt.
Als Komponist arbeitete Krishnan mit vielen Tänzern an erfolgreichen Tanzproduktionen wie Jagat
Pavani Ganga und Sai Nathane Varuga Varuga. Vijayalakshmi hat wunderschön strukturierte und
wohlklingende Varnams und Thillanas komponiert. Sie vertonte außerdem Werke von Adi
Shankara, Mahakavi Bharathiyar und Shuddhananda Bharati. Ihr Orchesterstück Panchabhootham
wurde von Highschool-Schülern in Dallas, USA, aufgeführt.
Krishnan und Vijayalakshmi haben auch bei vielen Projekten zusammengearbeitet. Das Album
Raga Rasa, ein Orchesterwerk für Instrumentalensembles, verdient besondere Erwähnung:
Krishnans Visualisierung des klassischen Ahiri oder die wunderbare Natur von Kosalam zeigt
seine musikalische Vision, während Vijayalakshmis Sindhubhairavi-Komposition auf westlichen
Akkorden und ihr Amritavarshini im 13-Schlag-Takt herausragende Beispiele ihrer Kreativität sind.
Weitere große Gemeinschaftsprojekte sind die Tanzdramen Sambhavami Yuge Yuge (2017) und
Oozh: The Divine Destiny (2023), beide im Auftrag der Cleveland Thyagaraja Aradhana, für die
Krishnan und Vijayalakshmi Texte undMusik gemeinsamkomponierten.
Krishnan trat in Jugalbandhis mit Hindustani-Musikern wie Ustad Shahid Parvez, Ustad Shujaat
Khan, Pandit Gaurav Majumdar, Pandit Viswa Mohan Bhatt, Pandit Tejendra Majumdar, Pandit
Debashish Bhattacharya und Pandit Dhruba Ghosh auf. Vijayalakshmi spielte ebenfalls mit
renommierten Hindustani-Musikern wie Ustad Shahid Parvez Khan, Sri Debasish Bhattacharya,
Vidushi Kala Ramnath, Ustad Murad Ali und Pandit Pravin Godkhindi. Diese Jugalbandhis sind
für das Publikum ein Genuss, da Krishnan und Vijayalakshmi nahtlos in die Hindustani-Ästhetik
eintauchen und dennoch ihrer karnatischen Identität treu bleiben.
Zu Vijayalakshmis frühen Kollaborationen zählt Violin-Venu-Veena, ein von ihrem Guru
entwickeltes Konzept. Sie präsentierte dies in einer reinen Frauenbesetzung erfolgreich in den
USA.
Ihre Kreativität hat auch in zahlreichen Gedichten über die Natur und andere Themen Ausdruck
gefunden, von denen einige vomDuo vertont und aufgeführt wurden.
Unter der Schirmherrschaft des Lalgudi Trust initiierte Krishnan ViolinWise, ein bahnbrechendes
Angebot für die Streicher-Gemeinschaft in Indien, bei dem ein Spitzen-Geigenbauer aus den USA
angehende indische Geigenbauer ausbildete. Dadurch stehen nun in Indien erstklassige Bau- und
Reparaturkenntnisse für Violine und andere Streichinstrumente zur Verfügung - ein bis dahin
großerMangel in der indischenMusikwelt.
Vijayalakshmi hat mit ihrem eigenen Krutagnya Trust zahlreiche Veranstaltungen organisiert, um
jungen und aufstrebenden Geigern eine Plattform zu bieten und Musik im Allgemeinen bekannter
zu machen.
Die Geschwister haben ihre Stiftungen auch genutzt, um Spenden zu sammeln und wohltätige
Zwecke zu unterstützen.
Krishnan und Vijayalakshmi wurden im Laufe der Jahre mit vielen Auszeichnungen geehrt. Zu den
bedeutendsten zählen Sangeetha Choodamani von der Sri Krishna Gana Sabha, Kalaimamani der
Regierung von Tamil Nadu, die Indira Sivasailam Endowment Medal von der Indira Sivasailam
Foundation und The Music Academy, der National Eminence Award der Sri Shanmukhananda
Sabha in Mumbai, Sangeetha Rathnakara der Cleveland Thyagaraja Aradhana sowie der Lifetime
Achievement Award der Indian Fine Arts Academy in San Diego. Beide wurden gemeinsam mit
dem renommierten Sangita Kalanidhi Award 2022 der The Music Academy, Chennai,
ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Krishnan den Sangeet Natak Akademi Award. Zu den
jüngsten Auszeichnungen gehören Sangeetha Kala Prapoorna der Sri Anagha Datta Society,
Calgary, Kanada, und der SVN Rao Global Award for Music der Sree Ramaseva Mandali,
Bengaluru.
Zur Bewahrung und Weitergabe ihrer musikalischen Tradition und bani unterrichten Krishnan und
Vijayalakshmi mit Hingabe viele junge und ambitionierte Geiger. Sie teilen ihr Wissen zudem in
Workshops und Vortragsdemonstrationen. Im April 2024 gründeten die Lalgudi-Geschwister in den
USA die Lalgudi Music Academy (LAMA) - eine weitere wichtige Initiative zur Erhaltung der
Lalgudi-Bani und ihres Erbes für kommende Generationen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 05. September 2025 um 18:07 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.