Mittwoch, 13.05.2020

Corona-Ambulanz

Die Corona-Ambulanz ist aktuell täglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Wie bisher auch, können Patienten nur nach vorheriger Anmeldung über die Hausärzte in die Corona-Ambulanz zur Untersuchung oder zum Corona-Test kommen. Falls die Patienten ihren ... Mehr


Geschlossen, aber Erreichbar

Momentan ist die Arbeitsagentur für Publikumsverkehr geschlossen, ist aber telefonisch unter 0761/2710 777, kostenfrei unter 0800/45555-00 sowie speziell für Jugendliche online über den Youtubekanal #Zukunftklarmachen erreichbar. Mehr

Dienstag, 12.05.2020

Risotto a la Sommerau

Risotto a la Sommerau

Für 4 Personen, Zubereitungszeit: rund 30 Minuten Zutaten: 200g Risotto-Reis 1 mittelgroße Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Lorbeerblatt 800 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe 40 g frisch geriebener Parmesan 40 g kalte Butter So geht's: ... Mehr


Die Förderprojekte

Die Projekte für 2020 sind im Einzelnen: » Weideschuppen für den Landschaftspflegeverein in Böllen (50 230 Euro) Holzkohle aus Wieden: Internetauftritt und Kleidung (4040 Euro) » Wasserleitung auf eine Weide in Schönenberg (10 270 Euro) ... Mehr


E-fliegen

Mit dem Projekt E-Fliegen fördert das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau seit vergangenem Sommer den Aufbau einer Testumgebung für die Demonstration und Erprobung von Drohnen und Flugtaxis an den Standorten Lahr und Mengen ... Mehr


Der Verein

Im Februar 2019 wurde die Kulturschmiede Südbaden gegründet. Im Mai 2019 übernahm er das Rockcafé Altdorf. Auch außerhalb des Rockcafés agierte der Verein, beispielsweise beim Open-Air "Zukunst" anlässlich der 800-Jahr-Feier in Kappel im ... Mehr


Der Heimatpfad

Er wurde 1987 unter Landrat Emil Schill sowie den Bürgermeistern Wolfgang Schlachter (Breitnau) und Hansjörg Eckert (Hinterzarten) gegründet. Doch die Anfänge reichen bis 1970 mit der Beschilderung des heimatlichen Pfades von Breitnau nach ... Mehr

Montag, 11.05.2020

HINTERGRUND: Mieterbund und Haus und Grund

Mieterbund verzeichnet keine erhöhte Nachfrage Der Deutsche Mieterbund Offenburg-Lahr stellt derzeit kein erhöhtes Aufkommen an Anfragen fest, wie Christine Hass mitteilt. Die Rechtsanwältin ist seit knapp 20 Jahren Rechtsberaterin für den ... Mehr


Die Rückkehr zum Sportbetrieb

Die Wiederaufnahme des Trainings- und Sportbetriebs auf Freiluft-Sportanlagen ab Montag hat die Landesregierung mit Beschluss vom Samstag in der Änderung ihrer Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des ... Mehr


CORONA-SPLITTER: Info

SEELBACH Spielplätze sind offen Seit Mittwoch sind die Spielplätze auch in Seelbach wieder geöffnet. Allerdings gelten auch auf den Spielplätzen weiterhin Regeln, zum Beispiel ist der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Zudem darf ... Mehr


Orgelbau merklin

Die Orgelbauerdynastie Merklin stammt aus dem Breisgau. Franz Joseph Merklin (1788-1857) gründete die Werkstatt in Oberhausen und verlegte sie später nach Freiburg. Aus der Familie gingen sechs selbständige Orgelbaumeister hervor. Der in Tegernau ... Mehr


KLinikum Ettenheim

Das medizinische Angebot: An der Anzahl der stationären Betten und am Leistungsspektrum des Ortenau-Klinikums in Ettenheim gibt es im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Krise keine Änderung. Allerdings ist wegen der Corona-Situation, ... Mehr


Jugendförderung

Angesichts der Einnahmeausfälle, die auch die Stadt wegen der Coronakrise hinnehmen muss, wird der Sportring auf einen Antrag, die Förderung der Jugendarbeit der Vereine durch die Stadt zu erhöhen, wohl verzichten. Eigentlich sei dies geplant ... Mehr

Sonntag, 10.05.2020

REZEPT: Info

Zutaten: 500 g Vollkornweizenmehl, 2 Esslöffel Weizenkeime, 3 Teelöffel Haferflocken, 350 bis 400 g Buttermilch, 2 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Salz Zubereitung: Ofen auf 230 Grad vorheizen. Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel ... Mehr


REZEPT: Info

Zutaten: 10-12 Blütendolden, 750 ml Wasser, 500 g Gelierzucker (Verhältnis 2:1), 1 Bio-Zitrone gut gewaschen und in Viertel geschnitten Zubereitung: Das kalte Wasser in einen großen Topf geben, den Gelierzucker ohne Wärmezufuhr darin ... Mehr

Samstag, 09.05.2020

Im Dienst des Artenschutzes und der Forschung

33 653 verschiedene Arten (Stand 6. Mai) tropischer und subtropischer Pflanzen finden sich im Cecilia Koo Botanic Conservation Center, wie das Pflanzenschutzzentrum KBCC im Südwesten Taiwans mit vollem Namen heißt. Neben seiner Funktion als Arche ... Mehr


HINTERGRUND: Info

Fahrschulen sind ab Montag wieder am Start Bis Anfang dieser Woche sah es noch so aus, als gehörten die Fahrschulen zu den Abgehängten der Corona-Krise. Am vergangenen Montag hatte das Verkehrsministerium des Landes einen Stufenplan mit drei ... Mehr


Gottesdienste

Präsenzgottesdienste finden diesen Sonntag in der Stettener Johannesgemeinde statt, ebenso in der Röttler Kirche, Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Die Germanuskirche Brombach folgt am 17. Mai, 10 Uhr, mit einem musikalischen Gottesdienst. In der ... Mehr


HINTERGRUND: Das Blatzheim-Imperium

Hans Herbert Blatzheim (1905 bis 1968) hat Gastronomiegeschichte geschrieben: Zeitweise führte der Sohn des Kölner Großkaufmanns Ludwig Blatzheim ein Firmenimperium, das sich mit mehr als 80 Hotel-, Restaurant- und Unterhaltungsbetrieben von ... Mehr


Die Regeln für die Wiedereröffnung

» Begrenzung der Besucherzahl mit Hilfe eines tagesbasierten Online-Ticketings. Die maximale Besucherzahl sei noch nicht definiert, hieß es am Freitag aus dem Europa-Park Sicherheitsabstände sollen eingehalten werden, etwa durch ... Mehr


RVF und Finanzierung

Im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) sind 18 Verkehrsunternehmen organisiert, darunter vier größere Anbieter: DB-Regio und Südbadenbus als Töchter der Deutschen Bahn, außerdem die Landesgesellschaft SWEG und die Freiburger Verkehrs AG (VAG). ... Mehr


Die zehn Leitplanken

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat zehn Leitplanken entwickelt, an denen sich Vereine orientieren sollen, um ihren Mitgliedern wieder Sport- und Trainingsbetrieb ermöglichen zu können. » Distanzregeln von mindestens zwei Metern ... Mehr


Die Fabrik

Die Familie Heimburger stammte aus dem Schwäbischen. Gottfried Heimburger kam 1943 nach Stühlingen, nachdem er für sich und seine Söhne Ernst, Emil und Rudolf das Kalkwerk an der Wutach erworben hatte. Die neue Schraubenfabrik war ein ... Mehr


ZUR PERSON: Jürgen Louis

1967 in Heinsberg im Rheinland geboren studierte Louis Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften. 1996 promovierte er an der Universität Jena zum doctor philosophiae und 2001 an der Universität Freiburg zum doctor juris. 2003 erhielt er die ... Mehr


Der Ablauf

Das Angehörigenseelsorgezentrum vergibt auf Anmeldung Termine für Seelsorgegespräche. Die Angehörigen bekommen eine Mund-Nasen-Maske, desinfizieren ihre Hände und gehen dann zur Klinikseelsorge, die zwei Räume im dritten Stock der ... Mehr