Montag, 25.05.2020

Sitzung in der Halle

Die öffentliche Gemeinderatsitzung findet am Dienstag, 26. Mai, 19 Uhr, in der Festhalle in Münchweier statt. Die aktuellen Kontaktregeln der Corona-Verordnung sind einzuhalten, betont die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Zur ... Mehr


kaspar-hauser-schule

Die Kaspar-Hauser-Schule verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Im Stall stehen zwei Pferde, die von den Schülern betreut werden. In der Küche hilft eine Schülerin der Köchin beim Zubereiten des Mittagessens. Weitere Schüler pflegen den ... Mehr


Die Teilnehmer

Die (Schuh-)Werke der VBK-Ausstellung wurden geschaffen von den Künstlern Hanna Benndorf, Bettina Bohn, Reinhard Bombsch, Brigitte Borocco, Melanie Burkard, Sofia Danieli, Günther Fischer, Karin Fischer (Nirak), Antje Gärtner, Concetta Di ... Mehr


Vorgaben für Gasthäuser

Nur wer seinen Namen und die Telefonnummer oder Adresse beim Gastwirt in eine Liste einträgt, darf ein Lokal besuchen. Wer diese Angaben verweigert, darf nach der Corona-Verordnung des Landes kein Restaurant oder Gasthaus besuchen. An einem Tisch ... Mehr


Technolino

Technolino ist eine Förderung von Naturwissenschaft und Technik in Kindertageseinrichtungen sowie Grundschulen und will die natürliche Neugier von Kindern wecken und unterstützen. Sämtliche Bonndorfer Kindergärten sowie die Grundschule nehmen an ... Mehr


ZUR PERSON: Christian Kirchsteiger

Christian Kirchsteiger, lange Jahre bis zur Saison 2015 Spielertrainer der Zweiten Mannschaft des TuS Bonndorf, spielt seit 31 Jahren aktiv Fußball. Er absolvierte den C-Trainerschein, rief die Hallenturniere ins Leben, wird im TuS Bonndorf als ... Mehr

Samstag, 23.05.2020

HINTERGRUND: Info

Gerhard Beck Der 1928 in Kenzingen geborene Gerhard Beck war 1955 zum Priester geweiht worden. Er hatte als Vikar und Pfarrverweser in Meersburg, Lehen, Ladenburg, Bonndorf, Höllstein, Baden-Baden-Oos, Schwarzach, Sunthausen und Unterbaldingen ... Mehr


ZUR PERSON: Andreas Finke

Der 50-Jährige stammt aus Quakenbrück in Niedersachsen, studierte in Münster und São Paulo (Brasilien) katholische Theologie und Sozialwissenschaften und arbeitete danach 16 Jahre für das Kolpingwerk Deutschland in Köln. 2014 wechselte Finke zur ... Mehr


Ausbau Rheintalbahn

In den Planfeststellungsabschnitten 8.3 (Schallstadt - Schlatt) und 8.4 (Tunsel - Hügelheim) der künftigen Rheintalbahn befindet sich der Bereich der sogenannten Bürgertrasse, in dem die Neubaustrecke überwiegend in Tieflage geführt wird. Dazu ... Mehr


Gandhi-Club

Gandhi-Club Deutschland e.V., gegründet 2006, und Stiftung Gandhi Hilfswerk Schweiz, gegründet 2008, sind als "Gandhi-Care" eine deutsch-schweizerische, nichtstaatliche Hilfsorganisation. Ernst Forster, Seniorchef der Hectronic GmbH, gründete sie ... Mehr


HINTERGRUND: Info

Die letzte freie Fläche Das knapp ein Hektar große Grundstück an der Nicola-Tesla-Straße, das die Firma Krumm Landtechnik und Motorgeräte auf einstimmigen Beschluss der Zweckverbandsmitglieder erworben hat, befindet sich auf Ettenheimer ... Mehr


Haus des Jugendrechts

Die Staatsanwaltschaft Offenburg ist im Haus mit einer Stelle vertreten. Daneben ist eine Sekretariats- und Schreibkraft halbtags vor Ort. Das Polizeipräsidium stellt in dauernder Präsenz 4,5 Vollzugsstellen. Das Landratsamt wird mit ... Mehr


Museen und die Corona-Krise

Das Rebay-Haus in Teningen hat nach der Corona-Zwangspause wieder geöffnet, die stadt- und fotogeschichtlichen Museen im Emmendinger Markgrafenschloss auch - während die nur wenige hundert Meter entfernte Galerie im Tor immer noch geschlossen ... Mehr


keine Feste in Glottertal

Ursprünglich sollte das Jahr 2020 in Glottertal ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Gesamtgemeinde stehen. Doch das für Freitag, 17. Juli, geplante Jubiläumsfest wurde abgesagt. Ein Ausweichtermin steht noch nicht fest, sagt ... Mehr


Massregelvollzug

Die Aufgabe des Maßregelvollzugs ist es nicht nur die Allgemeinheit vor psychisch auffälligen Menschen zu schützen, die eine Straftat begangen haben. Mit der Unterbringung in eine psychiatrische Klinik ist immer auch eine Behandlung verbunden. ... Mehr


Der Flyer

Der Wanderflyer für den "Naturerlebnisweg" kann auf der Website http://www.ettenheim.de heruntergeladen werden. Zudem gibt es gedruckte Exemplare am Startpunkt auf dem Parkplatz "Auf den Espen" oder im Bürgerbüro der Stadt Ettenheim. Mehr


Standort Schule

Die Berechnung des Platzbedarfs einer weiterführenden Schulen, wie zum Beispiel eines Gymnasiums, bezieht sich grundsätzlich auf die Gesamtstadt. Stadtteilbezogene Bedarfe spielen dabei keine Rolle. Es gibt auch keine "Einzugsbereiche" und ... Mehr


Themen im Gemeinderat

Im Gemeinderat Steinen geht es am Dienstag 26. Mai, (19 Uhr, Wiesentalhalle ) neben der Bebauung des Alte Weberei-Areals unter anderem um die Kostenbeteiligung der Gemeinde Steinen an der Erweiterung der Regio-S-Bahn, die Vergabe der ... Mehr


Die Eichendorffschule

Die Eichendorffschule wurde 1953 als Hilfsschule gegründet, 1965 wurde sie in Schule für Lernbehinderte umgetauft. 1973 erhielt sie ihren jetzigen Namen und war fortan Förderschule. Seit 2016 lautet die Bezeichnung Sonderpädagogisches Bildungs- ... Mehr


Musizierende Vereine

Blasmusik wird in der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf groß geschrieben. Dafür sorgen sieben Blasmusikkapellen: Die Trachtenkapellen aus Berau, Birkendorf, Brenden, Obermettingen und Ühlingen sowie die Musikvereine Riedern und Untermettingen. Mehr


Car-Sharing-Plätze

In Kirchzarten gibt es nach Auskunft von Walter Arndt vom Bürgerbüro derzeit drei Car-Sharing-Plätze: auf dem Parkplatz beim Friedhof im Innerort, einen am Burger Platz im Birkenhof und jetzt den neuen Platz in Zarten. E-Ladesäulen befinden sich ... Mehr


Der Klinikkonzern

Die Kreiskliniken und ihre Standorte Lörrach, Schopfheim und Rheinfelden sind nach wie vor die größte Tochter des kommunalen Unternehmens. Dazu gehören inzwischen auch das St. Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach, die Dienstleistungsgesellschaft ... Mehr


Laura Schröer

Laura Schröer aus Bad Krozingen, 26 Jahre alt, hat bis vor Kurzem beim Bestattungsinstitut Haus der Sterne in Breisach gearbeitet. Sie arbeitet nun wieder als freie Trauerrednerin und Sängerin in ganz Südbaden. Mehr


Passionsspiele seit 1634

Im Jahr 1633 fielen 80 Dorfbewohner von Oberammergau der Pest zum Opfer. Als die Seuche von dem Ort abließ, lösten die Bürger ein Gelübde ein: Seit dem Jahr 1634 führen sie als Dank alle zehn Jahre die Passionsspiele auf. Ausgerechnet eine andere ... Mehr


ZUR PERSON: Gerd Antes

Gerd Antes, Jahrgang 1949, ist ein Freiburger Mathematiker und Methodenwissenschaftler. Er ist seit 2012 Honorarprofessor an der Medizinischen Fakultät. Er gilt als einer der Wegbereiter der evidenzbasierten Medizin, die sich dafür einsetzt, dass ... Mehr