Mittwoch, 20.06.2018

ZUR PERSON: Jürgen Leichtle

Alter: 53 Jahre Familienstand: geschieden, drei erwachsene Kinder Wohnort: Rottweil Beruf: Projektentwickler und Kommunalberater Konfession: keine Aktive Mitgliedschaften: Obst- und Gartenbauverein, SPD, Geschichts- und ... Mehr


Unechte Teilortswahl

"Dabei erhalten Teilorte eine vorher nach ihrer Einwohnerzahl festgelegte Anzahl von Sitzen im Gemeinderat garantiert. Entsprechend sind die Listen nach Wohnbezirken getrennt aufzustellen, damit jeder Wähler weiß, welche Kandidaten für seinen ... Mehr


Haus und Grund

Der Verein Haus und Grund Lenzkirch-Bonndorf vertritt die Interessen der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer. Vorsitzender: Hans Falke 2. Vorsitzender: Ralf Hirschbeck Kassiererin: Daniela Fiedler Schriftführer: Reiner Santo ... Mehr


FFH-Gebiete

Flora-Fauna-Habitat-Gebiete sind Gebiete mit besonderen Lebensräumen und besonders schützenswerten Pflanzen- und Tierarten. Ihre Gebietsgrenzen und formulierte Erhaltungsziele müssen jetzt nach einer Klage der EU festgelegt werden. Sechs solcher ... Mehr


Sportkegler

» Stellvertretender Klubsportwart: Jürgen Fromm (für Michael Adler) Stellvertretender Vorsitzender: Robert Kaltenbach » Schriftführerin: Birgit Dornfeld Kassiererin: Bettina Helmle Kassenprüfer: Stephan Busser und Stefan Dornfeld Mehr


Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM)

Gegründet: Ende 2016. Mitglieder: 21 Personen und fünf Organisationen. Angebot: Mitgliedsbeitrag: 15 Euro/Jahr für alle von 16 bis 25 Jahren, ab 25 Jahren 25 Euro, ab 35 Jahren 35 Euro. Kontakt: http://www.cvjm-freiburg.de Mehr


Flüchtlinge in Lahr

Vorläufige Flüchtlingsunterbringung in Lahr (Stand Juni 2018): Rainer-Haungs-Straße : 205 Personen Geroldsecker Vorstadt 73 : 31 Personen Geroldsecker Vorstadt 81 : 33 Personen Willy-Brandt-Straße : 68 Personen Sulz : 16 Personen ... Mehr

Dienstag, 19.06.2018

Saisonarbeiter

Werden Landwirtschafts- und Hotelbetriebe kommendes Jahr noch genügend Saisonarbeitskräfte finden? Ende 2018 läuft eine Übergangsregelung aus, die die Zeitgrenze für kurzfristige geringfügige Beschäftigungen von 50 auf 70 Arbeitstage erhöhte. Die ... Mehr


So fliegt Deutschland schon am Samstag raus

Der 1:0-Erfolg von Schweden gegen Südkorea macht die Situation für Fußball-Weltmeister Deutschland in der Gruppe F nicht einfacher. Im Falle einer weiteren Niederlage gegen Schweden am Samstag (20 Uhr MESZ/ARD) in Sotschi - und nur bei einer ... Mehr


American Field service

AFS International ist nach eigenen Angaben einer der weltweit erfahrensten und größten gemeinnützigen Anbieter für Jugendaustausch und interkulturelles Leben. Vermittelt werden Austausche zwischen rund 60 Ländern auf allen Kontinenten. Weltweit ... Mehr


ZUR PERSON: Das Ehepaar Luckmann

Christa Luckmann wurde am 5. Dezember 1947 in Emmendingen geboren, ging dort zur Volksschule und auf die zweijährige Handelsschule. Von 1964 bis 1966 Berufsausbildung zur Sparkassenkauffrau. Sparkassenangestellte bis 1979, darunter bei der ... Mehr


Sipri

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut (Sipri) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut für den weltweiten Handel mit Waffen. Es besteht seit 1966 und wurde damals zum 150. Jahrestag ununterbrochenen Friedens auf schwedischem Boden gegründet. ... Mehr


ZUR PERSON: Boris Palmer

Der OB von Tübingen wurde 1972 in Waiblingen geboren. Er ist Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Von 2001 bis 2007 war er Landtagsabgeordneter, wo er über ein Zweitmandat den Wahlkreis Tübingen vertrat. Am 22. Oktober 2006 wurde Palmer zum ... Mehr


Zur Person

Achim Könneke

1963 geboren und aufgewachsen in Südniedersachsen. Studium in Oldenburg, Braunschweig, Berlin (Philosophie, Deutsch, Kunst). Stationen in Hannover-Langenhagen als Kunstrerent, Hamburg als Referent für Bildende Kunst und Stuttgart als stellv. ... Mehr


Die Spieltermine

Aladin und die Wunderlampe Juni : 24. Juli: 1. / 8. / 15. / 22. August: 19. / 26. September: 2. / 9. Beginn: jeweils 15 Uhr Abendvorstellung: Freitag, 31. August, 19 Uhr Karten im Vorverkauf zur Saison 2018 sind erhältlich ... Mehr


FC Schlüchttal

Vorsitzender: Dieter Albicker Stellvertretender Vorsitzender: Edgar Blatter Schriftführer: Ralf Morath Kassiererin: Carolin Blatter Der FC Schlüchttal besteht seit 2013 und wurde für den Spielbetrieb der Vereine FC Birkendorf, FSV ... Mehr


Ablauf

Am Samstag, 23. Juni, öffnet die VHS um 9.30 Uhr ihre Türen. Um 10 Uhr werden Startnummern, Laufkarten und die ersten vier Begriffe ausgegeben, dann geht es los. Nach drei Stunden gibt es an der ersten, nach weiteren drei Stunden an der zweiten ... Mehr


ZUR PERSON: Harald Lotis

Alter: 48 Jahre Familienstand: verheiratet, zwei Töchter Wohnort: Bahlingen Beruf: Bürgermeister, Diplom-Verwaltungswirt (FH) Konfession: evangelisch Aktive Mitgliedschaften/ Ehrenamtliches Engagement: Rechner der Fördervereine des ... Mehr


Woche der Diakonie

20. Juni, 19.30 Uhr: Podiumsdiskussion, "Angekommen! - und wie weiter?", Alte Feuerwache Lörrach 24. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst, Zell i.W. 25. Juni, 19 Uhr: offene Probe mit Chor "Chorisma", Friedensgemeinde, Weil 29. Juni, 21.30 Uhr: ... Mehr


Die Ergebnisse

Nach einer ersten Auswertung wurden beim Tag der Artenvielfalt rund um den Waldspielplatz Wolfswinkel zirka 400 Tier- und Pflanzenarten erfasst. Neben den im Text genannten Tag- und Nachtfaltern beispielsweise auch 34 Vogelarten, unter ihnen der ... Mehr


Rosskopflauf

Der 14. Rosskopflauf findet am Sonntag, 15. Juli, in Heuweiler statt. Bei 18,4 Kilometern sind circa 560 Höhenmeter zu bewältigen. Höchster Punkt ist der Friedrichturm auf dem Roßkopf mit 737 Metern. Startunterlagen gibt es ab 8 Uhr in der ... Mehr


Info

Info

Jörg Lutz ist Oberbürgermeister von Lörrach und Beisitzer im Vorstand des Kunst- und Kulturförderkreises. Mehr

Montag, 18.06.2018

Flächenverbrauch

Baden-Württemberg hat in den vergangenen 20 Jahren so etwas wie die Wende geschafft: Im Jahr 1997 wurden im Südwesten nach Angaben des Statistischen Landesamtes jeden Tag noch zwölf Hektar mehr oder weniger natürlicher Fläche pro Tag in ... Mehr


Präventionsnetzwerk

Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) ist ein gemeinsames Praxisforschungsprojekt des Landratsamts Ortenaukreis und des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule ... Mehr


Frauenquote

Bonndorf Gremium: sechs Frauen (26 Prozent) CDU: zwei Frauen (22 Prozent der Gemeinderatsfraktion) Bürgerliste zwei Frauen (25 Prozent) SPD: eine Frau (20 Prozent) Grüne: eine Frau (100 Prozent). Wutach Gremium: drei Frauen (27 ... Mehr