Bühne
INNERE SICHERHEIT - Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0 in Berlin
- Wann
- Di, 23. September 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Heimathafen Neukölln - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Saalbau Neukölln Kultur & Veranstaltungs GmbH
Es ist der 2. August 2018, gegen mittags. Im 1. Frankfurter Polizeirevier setzt sich eine Person an einen Computer im Wachraum, öffnet eines der polizeilichen Auskunftssysteme und tippt in das Suchfeld einen Namen ein. 90 Minuten später geht bei einer Frankfurter Rechtsanwältin ein Drohschreiben ein, unterzeichnet mit den Worten »NSU 2.0«. Es wird das erste Drohschreiben von vielen sein, die sich gegen Politiker*innen, Jurist*innen, Journalist*innen und Künstler*innen richten - viele von ihnen Frauen oder migrantisch gelesene Personen. Welche inneren Verunsicherungen lösen diese menschenverachtenden Worte aus? Werden den Worten Taten folgen? Handelt es sich um einen Angriff auf die Demokratie? Mithilfe von Prozessmitschriften sowie Interviews mit Betroffenen und Expert*innen, versammelt das Team um Marie Schwesinger (»Werwolfkommandos«) Fakten, Fragen, Querverbindungen und lose Enden rund um den Themenkomplex NSU 2.0. Wo sind wir sicher, wenn die die Bedrohung aus dem Inneren des Systems kommt?
Konzept, Regie, Text: Marie Schwesinger
Konzept, Bühne & Kostüm: Thea Hoffmann-Axthelm
Musik: Louisa Beck
Dramaturgie: Jenny Flügge
Produktionsleitung: Dörthe Krohn
Fotos: Christian Schuller
Mit: Andreas Jahncke, Sam Michelson und Nora Solcher
Triggerwarnung:
Das Stück enthält Zitate aus NSU-2.0 Drohschreiben sowie aus Chatnachrichten, die eine brutale, menschenverachtende Sprache haben und u. a. rassistisch und antisemitisch sind.
Neurosensorische Hinweise: Stroboskop Quelle: Veranstalter
Konzept, Regie, Text: Marie Schwesinger
Konzept, Bühne & Kostüm: Thea Hoffmann-Axthelm
Musik: Louisa Beck
Dramaturgie: Jenny Flügge
Produktionsleitung: Dörthe Krohn
Fotos: Christian Schuller
Mit: Andreas Jahncke, Sam Michelson und Nora Solcher
Triggerwarnung:
Das Stück enthält Zitate aus NSU-2.0 Drohschreiben sowie aus Chatnachrichten, die eine brutale, menschenverachtende Sprache haben und u. a. rassistisch und antisemitisch sind.
Neurosensorische Hinweise: Stroboskop Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. Juli 2025 um 20:03 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.