Vorträge und Lesungen
Jan-Philipp Sendker
- Wann
- Fr, 10. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Buchhandlung Rombach
Lesung & Gespräch
Jan-Philipp Sendker
Akikos lange Reise
10.10.2025 / 19:30 Uhr
Buchhandlung Rombach, Bertoldstraße 10, 79098 Freiburg
Eintritt: Euro 15,- / 12,- für Schüler:innen, Studierende
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Rombach Freiburg und Lahr, oder online über rombach.de (Eventim)
www.rombach.de/shop/magazine/163733/jan_philipp_sendker.html
Über Einsamkeit, den Wunsch nach Selbstbestimmung und den Mut, sein Leben zu verändern
Vertrauen, Suche und Entdeckung: Akikos Reise ins ländliche Japan enthüllt die Stärke, die in ihren Wurzeln liegt - und die Überraschungen, die auf dem Weg liegen. Wohin führt der Weg der Selbstfindung? Akiko hat sich getraut, wovon andere in ihrer Firma kaum zu träumen wagen: Ihren sicheren und gut bezahlten Job zu kündigen. Seitdem ist sie frei - und erst einmal orientierungslos. Ihr einziger Freund, der Hikikomori Kento, ist zu sehr mit sich und seinen Ängsten beschäftigt, um ihr eine große Hilfe zu sein. Akiko macht sich allein auf die Suche nach ihrem Vater, der die Familie kurz nach ihrer Geburt verließ. Sie reist in das ländliche Japan, weit weg von der pulsierenden Großstadt Tokio.
Jan-Philipp Sendker, geboren in Hamburg, war viele Jahre Amerika- und Asienkorrespondent für den »Stern«. Nach einem weiteren Amerika-Aufenthalt kehrte er nach Deutschland zurück. Sein erster Roman »Das Herzhören« wurde zum Bestseller und machte Sendker über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt. Es folgten zahlreiche weitere erfolgreiche Romane, in denen Asien immer wieder eine Rolle spielt. Seine Roman-Trilogie über Burma hat er 2021 mit »Die Rebellin und der Dieb« abgeschlossen. Mit »Akikos stilles Glück« wechselte er den Schauplatz nach Tokio. Seine Romane sind in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Mit weltweit über 4 Millionen verkauften Büchern ist er einer der aktuell erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam. Quelle: Veranstalter
Jan-Philipp Sendker
Akikos lange Reise
10.10.2025 / 19:30 Uhr
Buchhandlung Rombach, Bertoldstraße 10, 79098 Freiburg
Eintritt: Euro 15,- / 12,- für Schüler:innen, Studierende
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Rombach Freiburg und Lahr, oder online über rombach.de (Eventim)
www.rombach.de/shop/magazine/163733/jan_philipp_sendker.html
Über Einsamkeit, den Wunsch nach Selbstbestimmung und den Mut, sein Leben zu verändern
Vertrauen, Suche und Entdeckung: Akikos Reise ins ländliche Japan enthüllt die Stärke, die in ihren Wurzeln liegt - und die Überraschungen, die auf dem Weg liegen. Wohin führt der Weg der Selbstfindung? Akiko hat sich getraut, wovon andere in ihrer Firma kaum zu träumen wagen: Ihren sicheren und gut bezahlten Job zu kündigen. Seitdem ist sie frei - und erst einmal orientierungslos. Ihr einziger Freund, der Hikikomori Kento, ist zu sehr mit sich und seinen Ängsten beschäftigt, um ihr eine große Hilfe zu sein. Akiko macht sich allein auf die Suche nach ihrem Vater, der die Familie kurz nach ihrer Geburt verließ. Sie reist in das ländliche Japan, weit weg von der pulsierenden Großstadt Tokio.
Jan-Philipp Sendker, geboren in Hamburg, war viele Jahre Amerika- und Asienkorrespondent für den »Stern«. Nach einem weiteren Amerika-Aufenthalt kehrte er nach Deutschland zurück. Sein erster Roman »Das Herzhören« wurde zum Bestseller und machte Sendker über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt. Es folgten zahlreiche weitere erfolgreiche Romane, in denen Asien immer wieder eine Rolle spielt. Seine Roman-Trilogie über Burma hat er 2021 mit »Die Rebellin und der Dieb« abgeschlossen. Mit »Akikos stilles Glück« wechselte er den Schauplatz nach Tokio. Seine Romane sind in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Mit weltweit über 4 Millionen verkauften Büchern ist er einer der aktuell erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 03. September 2025 um 11:03 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.