Aufgrund der flächendeckenden Elektrifizierung im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Mühlen irgendwann nicht mehr gebraucht, so auch die 1715 erbaute Jockeleshofmühle in Kirnbach. Verschiedene Vereine und Privatpersonen begannen 1989 dann, die verfallene, oberschlächtige Wassermühle zu restaurieren. Das gerettete Kulturdenkmal kann heute besichtigt werden, Führungen für Gruppen etwa sind auf Anfrage jederzeit möglich - dabei wird dann auch vorgeführt, wie das Getreidemahlen einst funktionierte. Am Deutschen Mühlentag, jedes Jahr am Pfingstmontag, ist die Mühle für die Allgemeinheit geöffnet.
Tipp: Von Kirnbach aus führt das Bollenhut-Talwegle zur Jockeleshofmühle. Je nachdem, von wo aus man startet, kann man eine halbe Stunde oder gar anderthalb Stunden wandern - stets in eher flachem Gelände.