Das jüdische Museum in Emmendingen - das ist ein Kleinod, eine absolute Rarität. Denn im Keller des kleinen, idyllisch gelegenen Häuschens am Schlossplatz befindet sich eine denkmalgeschützte Mikwe, das ist ein rituelles Tauchbad. Es wurde um 1840 erbaut. Das jüdische Museum gibt es seit 1997. Es zeigt eine Ausstellung zur Israelitischen Gemeinde Emmendingen von 1716 bis 1940. Hier ist auch das Schicksal der Emmendinger Juden während der Nazi-Diktatur dokumentiert.
Viele Exponate veranschaulichen das jüdische Leben mit seinen Bräuchen und Festen. Das Museum zeigt wechselnde Sonderausstellungen und versteht sich als Ort des Erinnerns, Gedenkens, Lernens und der Begegnung mit jüdischem Leben in heutiger Zeit. So gibt es im Obergeschoss einen Lese- und Seminarraum mit Literatur, DVDs und Videos zum Judentum.