Vorträge und Lesungen
Klänge der Unendlichkeit
- Wann
- Mo, 8. Dezember 2025, 15:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Gemeindehaus der Petruskirche
Montag, 08.12.2025, 15:15 Uhr
Gemeindesaal der Ev. Petrus-Paulusgemeinde, Lorettostr. 61
Klänge der Unendlichkeit
Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Glocken Vortrag von Dr. h.c. Kurt Kramer, Karlsruhe
Ausgehend von China im 4. bis 3. Jahrtausend v. Chr., nimmt uns der Vortrag mit auf eine klangvolle und lyrische, von Bildern untermalte Reise durch die Welt der Glocken. Sie führt uns über die Kulturen am Indus, über das Flussdelta von Euphrat und Tigris, das Hochland von Armenien bis ins Heilige Land. Mit und in jedem neuen Kulturraum wandelten sich Gesellschaft, Religion und Glaube. Ein Kontinuum auf dieser Reise ist die Glocke. Ihre symbolische Bedeutung erhielt sie von den Menschen der jeweiligen Kulturen und Religionen. Nur so konnte die Glocke mit der Vielfalt ihrer Klänge, bis in unsere Tage bedeutungsvolle Stationen menschlichen Lebens begleiten. Sie lädt Gläubige und Suchende zum Gebet und Innehalten ein, sie war aber und ist noch immer unerbittliche Begleiterin der Weltgeschichte. Wie intensiv sich Philosophen, Schriftsteller, Maler, Bildhauer und auch Komponisten mit der Glocke beschäftigt haben, ist bemerkenswert. Die Glocke hat einen bedeutenden Beitrag zur Kulturgeschichte der Menschheit geleistet.
Kostenbeteiligung: 5,-- EUR
Quelle: Veranstalter
Gemeindesaal der Ev. Petrus-Paulusgemeinde, Lorettostr. 61
Klänge der Unendlichkeit
Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Glocken Vortrag von Dr. h.c. Kurt Kramer, Karlsruhe
Ausgehend von China im 4. bis 3. Jahrtausend v. Chr., nimmt uns der Vortrag mit auf eine klangvolle und lyrische, von Bildern untermalte Reise durch die Welt der Glocken. Sie führt uns über die Kulturen am Indus, über das Flussdelta von Euphrat und Tigris, das Hochland von Armenien bis ins Heilige Land. Mit und in jedem neuen Kulturraum wandelten sich Gesellschaft, Religion und Glaube. Ein Kontinuum auf dieser Reise ist die Glocke. Ihre symbolische Bedeutung erhielt sie von den Menschen der jeweiligen Kulturen und Religionen. Nur so konnte die Glocke mit der Vielfalt ihrer Klänge, bis in unsere Tage bedeutungsvolle Stationen menschlichen Lebens begleiten. Sie lädt Gläubige und Suchende zum Gebet und Innehalten ein, sie war aber und ist noch immer unerbittliche Begleiterin der Weltgeschichte. Wie intensiv sich Philosophen, Schriftsteller, Maler, Bildhauer und auch Komponisten mit der Glocke beschäftigt haben, ist bemerkenswert. Die Glocke hat einen bedeutenden Beitrag zur Kulturgeschichte der Menschheit geleistet.
Kostenbeteiligung: 5,-- EUR
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 27. August 2025 um 12:40 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.