Mittwoch, 08.04.2009

Der erste "Poptitan" der Musik

Georg Friedrich Händels 250. Todestag

Der erste "Poptitan" der Musik

Georg Friedrich Händels 250. Todestag am 14. April gehört zu den wichtigsten Gedenkdaten des Jahres. Wir versuchen eine persönliche Annäherung an den berühmten Barockkomponisten. Mehr

Dienstag, 07.04.2009

HÄNDEL

konzert

HÄNDEL

Unter Leitung von Ingeborg Scheiner bereiten sich Ensembles auf ein besonderes Konzert vor: "In Memoriam Georg Friedrich Händel zum 250. Todestag" (gestorben am 14. April 1759), das am Dienstag, 14. April, um 18 Uhr in der Musikschule im ... Mehr

Samstag, 04.04.2009

Von der Krise keine Spur

Von der Krise keine Spur

Impressionen von der 30. Frankfurter Musikmesse Mehr


Kein E für ein U vormachen

Kein E für ein U vormachen

Dirigent André Previn 80 Mehr

Freitag, 03.04.2009

Daniel Barenboim erhält Wanner-Preis

Auszeichnung

Daniel Barenboim erhält Wanner-Preis

Daniel Barenboim ist am Freitag in Berlin mit dem erstmals vergebenen Theodor-Wanner-Preis geehrt worden. Der Dirigent wurde für sein völkerverbindendes Engagement ausgezeichnet. Mehr


Bilder des Tages:

konzert

Bilder des Tages:

BESINNLICHEKlänge zur Passionszeit bringen Maria Backhaus (Sopran), rechts im Bild, Irene Frey (Alt), Roland Schäuble (Trompete) und Michael Neymeyer (Orgel), links im Bild, am Palmsonntag, 5. April, um 16 Uhr bei einem Geistlichen Konzert in der ... Mehr

Donnerstag, 02.04.2009

Der Missverstandene

Georg Friedrich Händel zum 250. Todestag am 14. April – Eine persönliche Annäherung. Mehr

Mittwoch, 01.04.2009

Gheorghiu, Netrebko und Garanca im Sängerinnenwettstreit

Zwei Opern, drei Diven

Gheorghiu, Netrebko und Garanca im Sängerinnenwettstreit

Die Opernwelt braucht ihre Diva. Es dürfen auch gern ein paar sein, die sich den Rang streitig machen, denn Diven-Zickenkriege haben schon seit den Anfängen der Gattung das Geschäft gefördert. Mehr


DEMNÄCHST: KLASSIK: Mahlers "Dritte"

DEMNÄCHST: KLASSIK: Mahlers "Dritte"

Die Junge Kammerphilharmonie Freiburg konzertiert Mehr

Montag, 30.03.2009

Musik aus Klassik und Romantik

BZ-TIPP: KlASSIK

Musik aus Klassik und Romantik

Benefizkonzert am Sonntag, 4. April, im Bagnatosaal von Schloss Beuggen. Mehr

Samstag, 28.03.2009

Dirigent Thomas Hengelbrock geht nach Hamburg

Chefdirigent beim NDR-Sinfonieorchester

Dirigent Thomas Hengelbrock geht nach Hamburg

Das Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks bekommt einen neuen Chefdirigenten: Thomas Hengelbrock, Leiter des Balthasar-Neumann-Ensembles in Freiburg. Mehr


Wechselseitige Inspiration

Wechselseitige Inspiration

Freiburger Filmkonzerte: Das Philharmonische Orchester spielt die Originalmusik zu "Metropolis" Mehr

Freitag, 27.03.2009

CD: KLASSIK: Tschaikowsky tanzt Salsa

Gustavo Dudamel

CD: KLASSIK: Tschaikowsky tanzt Salsa

Tschaikowsky war kein Venezolaner. Obwohl ... Wenn man den Interpretationen des Simón-Bolívar-Youth-Orchestra aus Venezuela seiner fünften Sinfonie und der sinfonischen Fantasie "Francesca da Rimini" unter Gustavo Dudamel lauscht, spürt man, dass ... Mehr


Freiburger Michaelsorgel erklingt in Sarajevo

Am 19. April, dem Weißen Sonntag, wird die einstige Michaelsorgel des Freiburger Münsters an ihrem neuen Bestimmungsort, der Dreieinigkeitskirche in Sarajevo, wieder eingeweiht. Auf Einladung der Pfarrei wird der Freiburger Domorganist Klemens ... Mehr

Donnerstag, 26.03.2009

Gärtnern im Reich der Neuen Musik

Der Komponist Mark André in Freiburg

Gärtnern im Reich der Neuen Musik

Seit Beginn der Woche ist der Komponist Mark André in Freiburg zu Gast, um den Proben des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg beizuwohnen. Auf dem Programm: Sein preisgekröntes Opus "...auf...". Ein Künstlerporträt. Mehr


Bilder des Tages:

konzert

Bilder des Tages:

KOLLEG: Florence Sitruk (Harfe, im Bild), Cathrin Kudelka (Violine), Verena Ehret (Violine), Clemens Losch (Trompete), Johannes Ehret (Violoncello) und Michael Ehret (Orgel) musizieren anlässlich des Jubiläums zum 75-jährigen Bestehen des ... Mehr

Mittwoch, 25.03.2009

FREITAG: KLASSIK: Zuhören und Singen

FREITAG: KLASSIK: Zuhören und Singen

Liedermacherin Iria in Freiburg Mehr

Dienstag, 24.03.2009

Der Mann der 383 Werke

Komponist und Kirchenmusiker Rolf Löffler 80

Der Mann der 383 Werke

Fast vier Jahrzehnte lang prägte er die Kirchenmusik an der barocken Pfarrkirche St. Trudpert in Münstertal. Zudem ist er ein ertragreicher Komponist: Rolf Löffler, der am 25. März 2009 80 Jahre alt wird. Mehr


Komponist und Dirigent Robert Hanell gestorben

Der Opernkomponist und frühere Berliner Generalmusikdirektor Robert Hanell (84) ist tot. Hanell war lange Jahre bis 1990 Chefdirigent des Großen Rundfunkorchesters Berlin (Ost) und dirigierte Opernaufführungen an der Staatsoper Unter den Linden, ... Mehr

Freitag, 20.03.2009

Die Delikaten

Die Delikaten

Zwei CDs mit Parnassi musici – Konzert am Sonntag Mehr


Zwischen Wein und Wasser

Zwischen Wein und Wasser

Philippe Arlaud inszeniert die erste Produktion im neuen Opernstudio der Elsässischen Rheinoper Mehr


Mit Charme und geballter Frauenpower

Seit zehn Jahren belebt das Ensemble "Cello a Quatro" das Konzertleben in der Region. Mehr


ZUR PERSON: Josef Rheinberger

Josef Rheinberger -17. März 1839: Geburt in Vaduz - Hofkapellmeister beim bayerischen König Ludwig II. und prominente Stellung innerhalb der katholischen Kirchenmusik Deutschlands - international renommierter Kompositionslehrer in München - ... Mehr


Bilder des Tages:

konzert

Bilder des Tages:

DUO:Im Rahmen der Reihe "Concerts spirituel" geben Györgyi Domrádi, Mezzosopran, und Lambert Bumiller, Klavier, am Sonntag, 22. März, 17 Uhr, ein Konzert unter dem Motto "Ja, es stieg auch mir ein Engel nieder" im Fürstensaal im Geistlichen ... Mehr

Donnerstag, 19.03.2009

"Es ist sehr schöne Musik"

Rheinberger-Gesamtausgabe ist abgeschlossen

"Es ist sehr schöne Musik"

Mit der Oper "Türmers Töchterlein" wurde die 48-bändige Gesamtausgabe der Werke des aus Liechtenstein stammenden Wahl-Münchners Josef Rheinberger abgeschlossen. Ein Gespräch mit der Leiterin des Rheinberger-Lektorats im Stuttgarter Carus-Verlag. Mehr