Klassik
Maria Pia Vetro spielt Werke von Münch und Schumann in Heidelberg
- Wann
- Mi, 17. September 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Heidelberg
Wolfsbrunnen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- piano international e.V.
Am Mittwoch, den 17. September gibt die Pianistin Maria Pia Vetro in Heidelberg Wolfsbrunnen um 19:30 Uhr einen besonderen Klavierabend.
Die Werke des Komponisten Martin Münch eröffnen den Abend mit einem Querschnitt durch sein vielfältiges Schaffen: Die Cembalosuite op. 60 verbindet barocke Form mit zeitgenössischem Ausdruck. Es folgen vier pointierte musikalische »Hommagen« aus op. 35c sowie stimmungsvolle Sterl-Impressionen op. 49b, inspiriert von den Werken des deutschen Malers Robert Sterl. Zwei frühe Werke - Ameisenhaufen und Glück aus op. 1 - runden den ersten Teil ab und geben Einblick in Münchs kompositorische Anfänge.
Nach der Pause erklingt Robert Schumanns Humoreske op. 20 - ein romantisches Meisterwerk von großer emotionaler Tiefe und feiner Ironie. So beschreibt Schumann seine Idee von Humor: »Die glückliche Verschmelzung von Gemütlich und Witzig«. Er schrieb seiner Frau: »Die ganze Woche saß ich am Clavier und componirte und schrieb und lachte und weinte durcheinander; dies findest Du nun Alles schön abgemalt in meinem Opus 20.«
Copyright: Maria Pia Vetro | Calò Cassaro Quelle: Veranstalter
Die Werke des Komponisten Martin Münch eröffnen den Abend mit einem Querschnitt durch sein vielfältiges Schaffen: Die Cembalosuite op. 60 verbindet barocke Form mit zeitgenössischem Ausdruck. Es folgen vier pointierte musikalische »Hommagen« aus op. 35c sowie stimmungsvolle Sterl-Impressionen op. 49b, inspiriert von den Werken des deutschen Malers Robert Sterl. Zwei frühe Werke - Ameisenhaufen und Glück aus op. 1 - runden den ersten Teil ab und geben Einblick in Münchs kompositorische Anfänge.
Nach der Pause erklingt Robert Schumanns Humoreske op. 20 - ein romantisches Meisterwerk von großer emotionaler Tiefe und feiner Ironie. So beschreibt Schumann seine Idee von Humor: »Die glückliche Verschmelzung von Gemütlich und Witzig«. Er schrieb seiner Frau: »Die ganze Woche saß ich am Clavier und componirte und schrieb und lachte und weinte durcheinander; dies findest Du nun Alles schön abgemalt in meinem Opus 20.«
Copyright: Maria Pia Vetro | Calò Cassaro Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 07. August 2025 um 09:56 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.