In Breitnau
Kleinkunstfestival
Familiär geht es zu, es wird geschmunzelt, gelacht, geklatscht. Der Veranstaltungsort ist ländlich geprägt, die Veranstaltung ist es mitnichten. Heute Abend, Freitag, beginnt das siebte Kleinkunst-Festival in Breitnau im Schwarzwald. Bis zum 26. September stehen acht Termine an. Einer der Höhepunkte wird wohl der Auftritt des Freiburger Kabarettisten Jess Jochimsen am 19. September sein. "Wir haben mit dem Kleinkunstfestival eine Kabarettveranstaltung ins Leben gerufen, die optimal zu uns passt. Humor, Witz und Spaß für Jung und Alt, Groß und Klein sind garantiert", sagt Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
Der Eröffnungsabend startet um 20 Uhr mit der Stifte-Band. Wolfgang Rogge, ein Freiburger Exilschwarzwälder und seine "Stifte" schreiben Stücke auf Deutsch und Schwarzwälderisch jenseits von abgedroschenen Herzschmerzplattheiten und hochtrabender Intellektuellenlyrik, immer nach dem Motto: Das Leben macht die Lieder, die "Stifte" schreiben sie nieder.
Eine Wanderung der besonderen Art gibt es am Dienstag, 22. September um 19.30 Uhr. Der Wald am Abend ist die Kulisse für die geführte Sagenwanderung mit der Breitnauer Bauernbühne. Dabei gibt es viel Ungewöhnliches zu hören und zu erleben. In Gedichten, Erzählungen und gespielten Szenen werden Sagen und Märchen lebendig. Die Akteure des Abends bringen im schönsten Hochschwarzwälder Dialekt den Gästen ein Stück Brauchtum, die Eigenarten des Hochschwarzwaldes und seiner Bewohner nahe. Sie zeigen, wie der Wald Menschen mit Eigensinn und Starrköpfigkeit, aber auch Humor und Schlagfertigkeit hervorgebracht hat – eben den "Wälder".
Am Mittwoch, 23. September findet um 20 Uhr eine offene Bühne mit Laien und Profis statt. Junge Künstler aus der Region erhalten an diesem Abend eine Plattform, um Erfahrungen vor Publikum zu sammeln. Ob Musik, Kabarett, Comedy, Zauberei, Stimmakrobatik oder Poetry Slam: Gesucht sind Neu- und Quereinsteiger, Rampenprofis oder schräge Vögel, die ein Programm von 15 bis 20 Minuten auf der Bühne präsentieren können.
Auch für die kleinsten Besucher ab vier Jahren hat das Kleinkunstfestival etwas zu bieten: Am Mittwoch, 23. und Donnerstag, 24. September, jeweils um 10 Uhr bietet der Zirkus Dralladoni eine "Große Tierschau". Dort können die Kleinen dressierte Nilpferde, Krokodile, Hunde, Enten, Gänse und sogar Fische bestaunen. Seine Tiere zaubert sich Direktor Dralladoni kurzerhand als Schattenspiele auf die Zirkusleinwand.
Das Finale des Kleinkunstfestivals bildet der Auftritt von Martin Wangler, der am Samstag, 26. September um 20 Uhr in die Rolle des Fidelius Waldvogel schlüpft. Unter dem Titel "Das Beste aus 10 Jahren – Fidelius Waldvogel live" wird er sein zehnjähriges Bühnenjubiläum feiern.
Der Eröffnungsabend startet um 20 Uhr mit der Stifte-Band. Wolfgang Rogge, ein Freiburger Exilschwarzwälder und seine "Stifte" schreiben Stücke auf Deutsch und Schwarzwälderisch jenseits von abgedroschenen Herzschmerzplattheiten und hochtrabender Intellektuellenlyrik, immer nach dem Motto: Das Leben macht die Lieder, die "Stifte" schreiben sie nieder.
Eine Wanderung der besonderen Art gibt es am Dienstag, 22. September um 19.30 Uhr. Der Wald am Abend ist die Kulisse für die geführte Sagenwanderung mit der Breitnauer Bauernbühne. Dabei gibt es viel Ungewöhnliches zu hören und zu erleben. In Gedichten, Erzählungen und gespielten Szenen werden Sagen und Märchen lebendig. Die Akteure des Abends bringen im schönsten Hochschwarzwälder Dialekt den Gästen ein Stück Brauchtum, die Eigenarten des Hochschwarzwaldes und seiner Bewohner nahe. Sie zeigen, wie der Wald Menschen mit Eigensinn und Starrköpfigkeit, aber auch Humor und Schlagfertigkeit hervorgebracht hat – eben den "Wälder".
Nilpferde und Krokodile im Zirkus Dralladoni
Am Mittwoch, 23. September findet um 20 Uhr eine offene Bühne mit Laien und Profis statt. Junge Künstler aus der Region erhalten an diesem Abend eine Plattform, um Erfahrungen vor Publikum zu sammeln. Ob Musik, Kabarett, Comedy, Zauberei, Stimmakrobatik oder Poetry Slam: Gesucht sind Neu- und Quereinsteiger, Rampenprofis oder schräge Vögel, die ein Programm von 15 bis 20 Minuten auf der Bühne präsentieren können.
Auch für die kleinsten Besucher ab vier Jahren hat das Kleinkunstfestival etwas zu bieten: Am Mittwoch, 23. und Donnerstag, 24. September, jeweils um 10 Uhr bietet der Zirkus Dralladoni eine "Große Tierschau". Dort können die Kleinen dressierte Nilpferde, Krokodile, Hunde, Enten, Gänse und sogar Fische bestaunen. Seine Tiere zaubert sich Direktor Dralladoni kurzerhand als Schattenspiele auf die Zirkusleinwand.
Das Finale des Kleinkunstfestivals bildet der Auftritt von Martin Wangler, der am Samstag, 26. September um 20 Uhr in die Rolle des Fidelius Waldvogel schlüpft. Unter dem Titel "Das Beste aus 10 Jahren – Fidelius Waldvogel live" wird er sein zehnjähriges Bühnenjubiläum feiern.
Kleinkunstfestival, Breitnau, Alter
Pfarrhof, Fr, 18. Sept., bis Sa, 26. Sept.,
Infos zu den einzelnen Veranstaltungen
und Preisen sowie Eintrittskarten unter http://www.hochschwarzwald.de oder telefonisch unter Tel. 07652/1206-0
von BZ
Pfarrhof, Fr, 18. Sept., bis Sa, 26. Sept.,
Infos zu den einzelnen Veranstaltungen
und Preisen sowie Eintrittskarten unter http://www.hochschwarzwald.de oder telefonisch unter Tel. 07652/1206-0
am
Fr, 18. September 2015